Schaut gut aus!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Strahlung messen
Einklappen
X
-
Und weiter gehts...habe gerade eben das neue Strahlungsmodul PCB3 (also das R04-replacement) mit dem Burli verheiratet :-)
Ich freue mich gerade wie ein kleines Kind, denn es ist völlig problemlos angelaufen - ich hatte etwas Bauchweh, ob díe Burli-Hauptplatine mit dessen Startverhalten zurechtkommt (da musste ich schon damals mit dem R04 in die Trickkiste greifen und diverse Vorlademechanismen vorsehen, um den hohen Stromimpuls beim Zuschalten des Moduls abzufedern)...funktioniert jedoch auf Anhieb, ich hatte da aber auch reichlich Reserve vorgesehen. Am Wochenende teste ich noch die Kommunikation zwischen Strahlungsmodul und Hauptplatine - wenn die auch läuft, gebe ich die Strahlungsmodule in Auftrag und wir kommen der Auslieferung des ganzen Paketes wieder etwas näher :-)
Die Totzeitkorrekur des Geiger-Müller-Zählrohres (relevant für höhere Zählraten) habe ich in der Software auch schon drin - damit hat das Strahlungsmodul mindestens die Genauigkeit des R04 - durch die automatische Ausregelung der Hochspannung und damit absolut stabilen Randbedingungen am Zählrohr dürfte diese sogar noch etwas besser sein, da ich den nicht vermeidbaren Temperaturdrift der Hochspannungskondensatoren bei Temperaturänderungen auf Null kompensiere. Im Moment läuft die Hochspannung auf 1V genau auf exakt 400V.
Der Kontrast des neuen IPS TFT-Moduls ist wirklich beeindruckend, der sattschwarze Hintergrund ist eine Augenweide. In der Größe hatte ich noch kein qualitativ besseres TFT in der Hand (und das waren schon einige, bin ständig am Testen neuer TFT-Module).
Übrigens hat Armin WagoKlemme in der Zwischenzeit mal wieder bewiesen, warum die Software bei ihm viel besser aufgehoben ist als bei mir...die ganze Bewegungserkennung und das Grundprogramm läuft bereits sowas von absolut perfekt und stabil, dass ich nur meinen virtuellen Hut ziehen kann. Ich erfreue mich gerade daran, wie sich das Display bei Nichtanwesenheit nach einer gewissen Zeit (einstellbar im User-Setup) abschaltet...einfach klasse!
Zwischenergebnis mit neuem Strahlungsmodul nachfolgend (Hauptplatine und Anzeigeplatine sind bereits die vorbestückten, so wie Ihr sie später bekommt)...für das Zusammenlöten der Hardware habe ich übrigens so um die 30 Minuten benötigt, da ist wirklich nicht viel zu machen...
snip_20181019203914.png
- Likes 17
Kommentar
-
Nein, einen kleinen Summer/Lautsprecher für die "Ticks" habe ich bewusst weggelassen. Bei einem nicht mobilen Gerät wie dem Burli nervt das tierisch, da ja immer etwas Hintergrundstrahlung vorhanden ist und das Gerät dann dauerhaft vor sich hin "ticken" würde. Bei einem mobilen Gerät sieht es wieder anders aus, da ist sowas ganz hilfreich.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich werde vorauss. Mitte der Woche die nächste Revision der Strahlungsmodul-Platinen erhalten, bis Ende nächster Woche werde ich dann die Funktion getestet haben und ich werde dann sofort die Bestückung beauftragen. Die vorbestückten Platinen werde ich dann ca. 3 Wochen später erhalten. In der Zwischenzeit werde ich schonmal die ganzen Bauteilpakete zusammenstellen, so dass ich dann nur noch das Modul beilegen muss. Alle anderen Komponenten bis auf ein wenig Kleinzeugs habe ich bereits hier.
Ich gehe davon aus, dass ich bis ca. Ende November versandbereit bin.
- Likes 6
Kommentar
-
Da ich gerade auf die neuen Proto-Platinen warte und die Woche Urlaub habe...ein kurzer Zwischenstand:
Die Kommunikation des Strahlungsmoduls mit der Hauptplatine läuft nach meinen Tests heute auch. Die Hardwareentwicklung des kompletten Burli ist für mich damit abgeschlossen, es läuft alles wirklich perfekt.
Armin WagoKlemme und ich hatten übrigens noch eine nicht zu verachtende Idee.....:
Da wir nun quasi "Vollzugriff" auf das neue Strahlungsmodul (PCB3) haben, bietet sich auch gleich eine bidirektionale Kommunikation mit der Hauptplatine an, das war beim R04 leider nicht möglich und es hat deshalb nur reine Strahlungsdaten angezeigt. PCB3 mitsamt seines schicken TFTs bietet sich aber ja geradezu an, auch die ganzen Wetterdaten vor Ort anzuzeigen (die gabs vorher nur über den Bus). Dann hat man vor Ort auch gleich einen Überblick über aktuelle Temperatur, Feuchte, Taupunkt, Druck und Drucktendenz. Quasi eine Wetterstation mit Anzeige vor Ort :-)
Siehe Bild anbei, links oben sieht man schonmal in klein die aktuell gemessene Temperatur auf der Hauptanzeigeseite. Lasst Euch überraschen, wie das am Ende dann alles aussehen wird...ich habe da vollstes Vertrauen in Armins Softwarefähigkeiten :-)
snip_20181029212522.png
- Likes 12
Kommentar
-
Die Daten sind natürlich erstmal alle auf dem Bus verfügbar - und eben auf dem Display vor Ort. Das zeigt neben den ganzen Strahlungsdaten (wie beim R04) dann auch die Werte der anderen Sensoren an. Man muss also nicht bei Unwetter rausrennen, um den Luftdruck abzulesen :-)
Ob Du willst oder nicht, das Display ist bei der Lieferung dabei - wenn Du es nicht verwenden möchtest, kannst Du es natürlich auch weglassen oder durch den Jumper einfach dauerhaft abschalten :-)
Kommentar
Kommentar