Wobei mein Favorit nach wie vor ein federrückgestelltes Ventil ist, dass man offen halten muss. Denn, wenn Wasser austritt ist die Wahrscheinlichkeit groß das die Sicherung fliegt. Dann ist Essig mit Hahn schließen (außer er hängt an einer anderen Sicherung) ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Absperrventil für Trinkwasser
Einklappen
X
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenWobei mein Favorit nach wie vor ein federrückgestelltes Ventil ist, dass man offen halten muss. Denn, wenn Wasser austritt ist die Wahrscheinlichkeit groß das die Sicherung fliegt. Dann ist Essig mit Hahn schließen (außer er hängt an einer anderen Sicherung) ...
Bei meinen bisherigen Wasserschäden ist nie eine Sicherung geflogen.
Aber man kann sicherheitsrelevante Komponenten (und die KNX-Anlage) ja auch an einer kleinen USV betreibengemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Bei meinen bisherigen Wasserschäden ist nie eine Sicherung geflogen.
Aber man kann sicherheitsrelevante Komponenten (und die KNX-Anlage) ja auch an einer kleinen USV betreiben
Kommentar
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenGibt es diese REST Ventile nicht auch in der Variante, die bei Stromlos schließen ?
Die von mir verlinkten gehen nur bestromt in OFFEN-Stellung. Und falls jemand auf die Idee kommen sollt: den Antrieb kann man mechanisch leider auch nicht einfach um 90° drehen, soweit ich mich erinnere ("codierte" Rastnasen an Welle und Antrieb). Jedenfalls nicht ohne handwerkliche "Anpassung" :-)
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenIrgendwie stehe ich da komplett auf dem Schlauch...
/OT REM (sorry, muss leider sein, mein Lieblingswitz)
"Warum trocknen alle Pflanzen aus?"
- Anton, Azubi in einer Gärtnerei, steht auf dem Schlauch!
/OT OFFgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
bei mir wird ein Belimo Motorkugelhahn Serie Ext werkeln mit 24V Antrieb! Gesteuert von einer Wago SPS mit USV! Gibts aber auch mit Federrückstellantrieb!
https://www.belimo.at/DE/DE/PRODUCT/...11200101&VCat=
ist ein fettes Teil, sieht aber geil aus in meiner Wasserverteilung! Teuer aber gut!
Kommentar
-
Ich weiß nun nicht was der Eimer kostet, aber theoretisch müsste man sich doch mit einem genügend Dimensionierten Kondensator und einem Relais aushelfen können. Per KNX lässt sich das Ventil auf und zu fahren, fällt der Strom aus fällt ein Relais ab und ein Kondensator entlädt sich über den Motor und schließt das Ventil...
Kommentar
-
Ich finde das Szenario Wasserschaden plus gleichzeitiger Stromausfall etwas überbewertet...wenn nach einem Wasserleck die Brühe so hoch steht, dass es durch den ansteigenden Wasserpegel zu einem Auslösen der Sicherung in der HV/UV kommt...na dann brauchst Du den Kugelhahn auch nicht mehr schließen :-)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIch finde das Szenario Wasserschaden plus gleichzeitiger Stromausfall etwas überbewertet...
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIch finde das Szenario Wasserschaden plus gleichzeitiger Stromausfall etwas überbewertet...
Angenommen eine Enthärtungsanlage im Keller und eine Hebeanlage für den Abwassertransport im Keller.
Und jetzt:
- Der Strom fällt für eine Stunde aus --> kein Problem
- Der Strom kommt wieder, fällt aber nach 10 Sekunden wieder aus.
---> Problem! Warum? Die Enthärtungsanlage spült nach einen Stromausfall kurz durch. Dieses Spülen kann sie aber nicht mehr beenden, da der Strom wieder weg ist. Das Spülwasser fließt ins Abwasser. Die Hebeanlage kann aber nicht arbeiten, da kein Strom vorhanden ist ....
Klingt akademisch, ist aber schon genau so passiert.
Grüße
Andreas
Kommentar
-
Hallo,
ich verwende für den HauptwasserHahn und Gartenwasser-Verteilung Antriebe von Aeromatik. Nicht billig ca.250€, aber eine sehr solide- und gute Qualität.
Hat eine Visuelle Zustandsanzeige und eine Handverstellung sowie Rückmeldung durch Endschalten AE20.pdf
http://www.aeromatic.de (AE20-2.852.025) das ist dann der Antrieb mit Kugelhahn DN25
Gruß
Celsius
Kommentar
Kommentar