Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Hersteller gibt seinen Wert und nicht den Grenzwert an.
Apropos ... wir warten immer noch auf die vollständigen Datenblätter zu den Tunable White Spots, die "ehrliche" Werte für die Lichtleistung im Realbetrieb bei einigen gängigen Farbtemperaturen liefern. Gerne auch mit MacAdam Spezifikation.
Deine Keilerei gegen abwesende Konkurrenz ist irgendwie peinlich.
Apropos ... wir warten immer noch auf die vollständigen Datenblätter zu den Tunable White Spots, die "ehrliche" Werte für die Lichtleistung im Realbetrieb bei einigen gängigen Farbtemperaturen liefern. Gerne auch mit MacAdam Spezifikation.
Deine Keilerei gegen abwesende Konkurrenz ist irgendwie peinlich.
Da kommt der Ritter auf dem weißen Schimmel...
Jetzt wird es tatsächlich wirklich peinlich. Ich habe keine Konkurrenzgedanken. Es handelt sich um vollkommen unterschiedliche Technologien.
Warum fragst Du nicht nach den Messwerten im Richtigen Thread. Geht es um eine sachliche Diskussion oder einfach nur mal wieder um hauen und stechen? Welchem wehrlosen Kind eilt der Ritter gerade zu Hilfe? Kann man nicht einfach ein Gespräch über Inhalte führen? Was disqualifiziert mich?
Kann man nicht einfach ein Gespräch über Inhalte führen? Was disqualifiziert mich?
Wenn du so direkt fragt: Wer so hohe Maßstäbe an Farbkonstanz anlegt (ein berechtigtes Anliegen), der sollte das auch bei den eigenen Produkten tun. Da erstaunt mich dann die deutliche Farbabweichung zwischen den Voltus-Spot-Generationen, in meinem Fall 2850K 6W CR=80 gegen 8W CRI=90. Das sind sehr unterschiedlichen Farben, ohne daß es dokumentiert war.
3 Personen dichten mir hier irgendwelche Absichten an. Es ging darum ob ein Retrofit besser ist als das andere. Ich plädiere für das Philips Produkt. Dazu habe ich Fachwissen geliefert über das der TE augenscheinlich nicht verfügt.
Wo ist das Problem?
Wenn Jemand sich über meine Produktpolik beschweren möchte, kann er das im passenden Thread oder persönlich tun.
Ich wundere mich stark, wenn gebildete Menschen bei harmlosen Themen direkt zu Tiefschlägen ansetzen.
Dazu habe ich Fachwissen geliefert über das der TE augenscheinlich nicht verfügt.
Wenn die Fachkenntnis nicht mehr reicht, dann versuchst Du persönlich beleidigend zu werden. Das ist manch aufmerksamen Mitleser hier schon bekannt.
Und auf dieses Wissen, das ich als Halbwissen werte, kann ich ehrlich gesagt getrost verzichten... *kopfschüttel*
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
3 Personen dichten mir hier irgendwelche Absichten an. Es ging darum ob ein Retrofit besser ist als das andere. Ich plädiere für das Philips Produkt. Dazu habe ich Fachwissen geliefert über das der TE augenscheinlich nicht verfügt.
Du verwechselt wieder was. Im Ausgangpost geht es um Segula-Leuchtmittel, das Datenblatt dazu hatte ich weiter unten verlinkt. Das günstige Leuchtmittel, das du kritisiert hattest, hat damit nichts zu tun und war von crewo erwähnt worden.
Der Hersteller gibt seinen Wert und nicht den Grenzwert an.
Stimmt nicht, viele Hersteller nutzen hier gesetzliche Vorgaben bei ihren technischen Daten, in diesem Fall auch mit "< 6" ja sowieso völlig unkonkret.
Bezüglich Abstrahlwinkel: Du gibst hier die Meinung eines Laien an. Das ist dein gutes Recht. Es ändert aber rein gar nichts an der fachlichen Betrachtung. Fachlich betrachtet (nach Datenblatt) sind die Philips deutlich besser entwickelt.
Wann und wie bitte habe ich hier eine fachliche Betrachtung geäußert? Lediglich meine subjektive Wahrnehmung, da mich Frank danach gefragt hat. Auch habe ich nicht mit einem Wort etwas fachlich zu den Philips gesagt. Das diese durchaus interessant und einen Test wert sind, das hingegen schon.
Da du mich so direkt ansprichst klingt das ziemlich nach einer Unterstellung, ich sei zu dumm das zu Beurteilen. Schön, dass von einem Geschäftsführer zu lesen bei dessen Unternehmen man Kunde ist. Wir kennen uns übrigens nicht und dir dürfte absolut unklar sein, was ich eigentlich mache. Und irgendwie schräg, das ein Geschäftsführer am Samstag nichts besseres zu tun hat, die Wirkung ist soweit klar?
Die argumentativen Ausrutscher in Richtung meiner Produktstrategie lasse ich mal unbeantwortet. Da hättest Du besser im entsprechenden Thread nachgefragt.
Schön, dann bleibts hier eben genauso unbeantwortet wie im passenden Thread, in dem ich bereits direkt nachgefragt hatte, als das bekannt gemacht wurde. Nur mit dem Unterschied das ich hier bei der Gelegenheit auch noch einen Seitenhieb auf den Weg bekomme. Das ist übrigens auch eine Antwort. Ich will und wollte hier niemanden in die Pfanne hauen, als das losging war mir lediglich daran gelegen, die pauschale Aussage von dir zu hinterfragen, welche auf meine Empfehlung abgefeuert wurde.
Mach ein Kommunikationstraining, oder geh aus öffentlichen Foren raus, wenn dir das wirklich nicht klar ist. So schadest du vermutlich deinem Unternehmen.
Nö, es ging alles durcheinander, nicht nur bei den falschen Grenzwerten. evolution postet zu Segula, du meckerst in #9 ihm gegenüber über die Daten und merkst nicht mal, daß das Datenblatt zu einem anderen Leuchtmittel eines anderen Herstellers gehört.
Ich muss auch als Voltus GF nicht diplomatisch mit Unterstellungen umgehen.
Müssen nicht, aber es würde nicht schaden und du solltest es tatsächlich tun. Wenn du unsere beider Unterhaltung meinst, steht es glaube ich 3:1 was Unterstellungen angeht, allerdings für dich. Im übrigen hast du nicht nur mir vieles unterstellt, sondern auch dem Hersteller meiner Empfehlung an Frank.
Wer sich mit Superlativen auf das vermeintlich vorhandene Haar in der Suppe stürzt, ohne diese selbst gekostet zu haben, macht sich in deiner Rolle eben verdächtig. Möge das doch jeder selbst bewerten.
Hatte dir das glaub schon einmal an anderer Stelle geschrieben, als Händler mit eigenen Produkten in diesem Bereich wäre eine Zurückhaltung mit solch pauschalen Aussagen mMn eleganter. Völlig wertfrei übrigens.
Das war - zumindest bei mir - keine Unterstellung sondern ein durchaus gerechtfertigter Hinweis.
Nö, es ging alles durcheinander, nicht nur bei den falschen Grenzwerten. evolution postet zu Segula, du meckerst in #9 ihm gegenüber über die Daten und merkst nicht mal, daß das Datenblatt zu einem anderen Leuchtmittel eines anderen Herstellers gehört.
Lies mal bitte meine ersten beiden Posts. Der Rest waren Antworten auf emotional beeinflusste Äußerungen von euch 3en.
Da weiter vorne zu den neuen Philips Dim2Warm (=Dimtone) mit CRI90 gefragt wurde:
Ich habe diese testweise seit einigen Monaten im Bad an einer Stelle im Einsatz (allerdings die 3.7W-Variante) und bin begeistert. Dimmen schön weit runter, Farbverschiebung deutlich sichtbar und keinerlei Geräusche. Und die neue Glasoptik mit dem Facettenreflektor sieht sehr gelungen aus. Kann auch gerne mal ein paar Bilder machen.
Zum Rest sage ich besser nichts...und täglich grüßt das Murmeltier.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar