Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil 24VAC für Hunter Magnetventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Nur unten im Text steht fälschlich Ausgang: 24 V-/0,5 A
    Genau darauf bin ich reingefallen! Ich guck gerne auf die technischen Daten:

    Technische Daten:
    • Eingang: 230 V~
    • Ausgang: 24 V-/0,5 A
    • Leistung: max. 12 W
    • Länge Anschlusskabel: 1 m
    • Hohlstecker 5,5/2,1 mm
    • Gehäusefarbe: Schwarz
    Technische Daten konnte wohl der Shop nicht so richtig, somit kommt dann wohl AC raus!

    Damit kann ich dem Kollegen zum Schnäppchen mit 24V AC gratulieren!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Hallo zusammen,

      ich wollte schon wegen des Wunders meine Sandalen hoch halten, aber da kam wirklich AC heraus und das Ventil ist zufrieden damit und brummt mit 50 hz vor sich hin. DC hatte ich ja vorher schon in Betrieb, erst durch die Diskussion hier kam ich auf die AC Variante.
      Bei der Bestellung die 5,5 mm/ 2,1 mm Kupplungen nicht vergessen, dann kann man einfach wechseln.

      Mit TÜV, GS und CE Zeichen... Außer uns kann die wohl sonst niemand gebrauchen...

      Gruß Jürgen
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #63
        CE = CHINESE EXPORT die drucken alles drauf, meist sind selbst die CE Zeichen gefälscht (entsprechen absichtlich nicht der Norm).

        Kommentar


          #64
          Aber Micha, es ist billig!!! Das zählt!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #65
            Das wird halt eines sein, wie es z.B. gerne an Lichterketten und sonstigem Kram millionenfach zum Einsatz kommt und irgendwo als dicker Restposten aufgetaucht ist. Das muss per se nicht schlecht sein, bloß weil es bei Pollin gerade billig zu haben ist. Kann gut sein, dass dieses vor einem Jahr in irgendeinem Shop noch für 15€ als Ersatzteil zu einer Lichterkette zu haben war und der Shop mittlerweile nicht mehr existiert :-)

            Pollin hat mitunter schonmal ganz gute Schnäppchen, übrigens auch von Markenherstellern.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #66
              Hallo zusammen,

              wir bekommen jetzt im Frühjahr unsere Hunter Bewässerungsanlage mit 9 Kreisen = 9 Magnetventilen.

              Da ich die Magnetventile innerhalb des Hauses / Keller haben möchte gehe ich auf zwei Seiten des Hauses nach drausen. Somit habe ich einmal 4 und 5 Ventile. Versorgt wird das ganze durch eine neue Unterverteilung. Als Netzteil wird ein Hager Sicherheitstrafo 24 V AC eingesetzt / Schaltaktor ebenfalls Hager TYA610 da platzsparend als 10-fach Aktor verfügbar.

              Zwischen der neuen Unterverteilung mit Netzteil / Schaltaktor, die an der ersten Ventilstation installiert ist und der zweiten Ventilstation muss ich jedoch ca. 17 m Kabel verlegen.

              Kennt jemand den Spannungsbereich in dem die Hunter Magnetventile betrieben werden können ??

              Daraus würde ich dann den Kabelquerschnitt ableiten. Aktuell plane ich mit 2,5 mm² / Ölflex 110 bzw. Ölflex BL 110 0,6/1kV.

              Oder gibt es dafür andere geeignetere Kabel ?? Die Kabel werden in einem geschlossenen Wandasten (nicht Unterputz) verlegt.

              Grüße




              Kommentar


                #67
                Da braucht man doch kein 2,5mm². Selbst bei 1mm² hast du doch nicht einmal 1% Spannungsverlust. Schau mal an welchen Querschnitt die "Bewässerungsstromleitungen" haben. Das sind 0,8mm². Ich habe auch nur ein Erdfernmeldekabel (0,8mm -> 0,64mm²) und 8m Länge und es funktioniert problemlos. Zumal ja nur der Einschaltstrom bei 350mA liegt, der Haltestrom ist ja nur halb so hoch.
                Wenn ich mich nicht verrechnet habe, hast du bei 17m und 0,64mm² einen Spannungsverlust von 0,34V. Das liegt sicher in der Toleranz.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                  Da die Magnetventile nicht so viel Strom brauchen, habe ich mich in meiner Garage gleich für eine LED-Beleuchtung (Stripes) mit 24V entschieden. Demnach habe ich dann die Magnetventile da gleich mit ran gehangen. Ein Meanwell HUtschienennetzteil ist es demnach. :-)

                  Toll! Du findest den richtigen Fred. Aber lesen ist dann weniger Dein Ding, odrrr?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Moin zusammen, das "original" Bewässerungskabel kostet relativ viel, welches Kabel wird alternativ empfohlen? Würde folgendes Kabel geeignet sein?
                    Fernmeldekabel a-2y(l)2y 10x2x0,8 oder spricht irgendwas für oder gegen Ölflex 110? Die Gesamtlänge wird beim letzten Ventil ca. 50 Meter betragen
                    Zuletzt geändert von fritzrichter; 22.04.2020, 20:10.

                    Kommentar


                      #70
                      Bei 0,8qmm und 50m, 24V/350mA landest du bei ein bisschen über 3% Spannungsabfall....
                      Screenshot_20200423-065511_ElectroDroid.jpg

                      Das sollte problemlos funktionieren, mein innerer Monk würde aber trotzdem lieber zum Ölflex 110 mit Xx1qmm oder 1,5qmm greifen .
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 23.04.2020, 06:16.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #71
                        Der innere Monk ist gut, den hab ich auch sieht es bei Wechselspannung auch so aus? Hab leider auch noch einen äußeren Dagobert im Haushalt

                        Kommentar


                          #72
                          Oh ganz vergessen umzustellen, macht aber in diesem Fall keinen Unterschied
                          Screenshot_20200423-071326_ElectroDroid.jpg
                          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 23.04.2020, 06:16.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #73
                            Ich will ja nicht kleinlich sein, aber 0,8 mm Durchmesser sind nicht gleich 0,8 qmm Querschnitt! Passt also bitte mit den Einheiten auf, die sind leider bei verschiedenen Leitungstypen unterschiedlich.

                            Kommentar


                              #74
                              Ich persönlich habe ein Vemer Netzteil (24V/24VA) rumliegen und habe spaßeshalber mal zwei Hunter Magnetspulen parallel angeschlossen. Das Ganze habe ich dann 40 Minuten laufen lassen. Das Vemer Netzteil hat sich kaum erwärmt. Die Spuken waren sehr warm! Lange konnte ich diese nicht fest festhalten. Mein Fazit: das Vemer Netzteil ist ok, die Magnetspulen sollte man eventuell mit kleinerer Spannung betreiben...

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                                Ich persönlich habe ein Vemer Netzteil (24V/24VA) rumliegen und habe spaßeshalber mal zwei Hunter Magnetspulen parallel angeschlossen. Das Ganze habe ich dann 40 Minuten laufen lassen. Das Vemer Netzteil hat sich kaum erwärmt. Die Spuken waren sehr warm! Lange konnte ich diese nicht fest festhalten. Mein Fazit: das Vemer Netzteil ist ok, die Magnetspulen sollte man eventuell mit kleinerer Spannung betreiben...
                                Aber du lässt ja da im Normalfall auch kaltes Wasser durchlaufen. Dann werden doch mit gekühlt. Das hast du jetzt nicht gemacht, nehme ich mal an.

                                Nach meinem Umbau auf AC, laufen die Magnetventile von (Rainbird) jetzt Jahre fehlerlos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X