Hallo zusammen,
hat schon mal jemand einen Sensor für Erschütterungen, wie von leichten/fernen Erdbeben oder Schwerlastverkehr verursacht, gesehen?
Oder ist hier jemand in der Lage so etwas zu konstruieren?
Ich habe hier einen Altbau und bisher sind wir hier in Brandenburg auch fern jedweden Erdbebengebietes und haben auch keinen alten Bergbau unter den Füssen. Aber der sandige Kiesboden ist recht schwingungsanfällig wenn hier und da mal ein schwerer LKW durchs Dorf donnert oder so eine Taigatrommel mit 60 Zemmentwaggons über die Gleise schäppert. Am Schreibtisch im DG wackelt dann schon mal die Schreibtischlampe. Ich hätte da gern so eine Aufzeichnung von und würde dazu gern einen im Keller und einen im DG installieren.
Es gibt wohl schon ein Projekt welches einzelne Sensoren aus dem Notebook-Bereich als einzelne Box via USB an den Rechner bringt und die Messwerte an ein internationales Erdbebenaufzeichnungszentrum übermittelt.
Ich denke solch ein Sensor lässt sich doch noch irgendwie auswerten und ggf ähnlich des Burlis direkt auf den KNX bringen, oder lassen sich die als Ausgangswerte an Analogeingänge auswerten? Ich hab von solchen Elektronischen Details leider so gar keine Ahnung daher hier mal die Frage in den Raum.
dreamy1 Stefan ich denke die Anzahl betroffener KNX-ler ist mindestens genauso groß wie diejenigen die ein AKW in Reichweite haben, ein Großteil der Republik ist ja quasi unterbuddelt oder Erdbebengebieten nahe. Wäre soetwas nicht mal noch eine Idee für ein folgendes Projekt?
Danke und Grüße
Göran
hat schon mal jemand einen Sensor für Erschütterungen, wie von leichten/fernen Erdbeben oder Schwerlastverkehr verursacht, gesehen?
Oder ist hier jemand in der Lage so etwas zu konstruieren?
Ich habe hier einen Altbau und bisher sind wir hier in Brandenburg auch fern jedweden Erdbebengebietes und haben auch keinen alten Bergbau unter den Füssen. Aber der sandige Kiesboden ist recht schwingungsanfällig wenn hier und da mal ein schwerer LKW durchs Dorf donnert oder so eine Taigatrommel mit 60 Zemmentwaggons über die Gleise schäppert. Am Schreibtisch im DG wackelt dann schon mal die Schreibtischlampe. Ich hätte da gern so eine Aufzeichnung von und würde dazu gern einen im Keller und einen im DG installieren.
Es gibt wohl schon ein Projekt welches einzelne Sensoren aus dem Notebook-Bereich als einzelne Box via USB an den Rechner bringt und die Messwerte an ein internationales Erdbebenaufzeichnungszentrum übermittelt.
Ich denke solch ein Sensor lässt sich doch noch irgendwie auswerten und ggf ähnlich des Burlis direkt auf den KNX bringen, oder lassen sich die als Ausgangswerte an Analogeingänge auswerten? Ich hab von solchen Elektronischen Details leider so gar keine Ahnung daher hier mal die Frage in den Raum.
dreamy1 Stefan ich denke die Anzahl betroffener KNX-ler ist mindestens genauso groß wie diejenigen die ein AKW in Reichweite haben, ein Großteil der Republik ist ja quasi unterbuddelt oder Erdbebengebieten nahe. Wäre soetwas nicht mal noch eine Idee für ein folgendes Projekt?
Danke und Grüße
Göran
Kommentar