Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Edit: kann man die M2025-LE eigentlich so drehen, dass man an einer Wand (an der sie befestigt ist) entlang gucken kann, also so dass das Bild nicht verdreht ist? Leider finde ich nirgends Infos wie man den Kopf alles drehen kann.
Schau mal in den Installation Guide, Seite 23. Die "Optik" kann im Gehäuse gedreht werden.
In der Software / Browser ist das Bild dann allerdings auch hochkant, wie ein mit dem Handy hochkant gefilmtes Video. Ggf. lässt sich das mit einem Ausschnitt wieder richten, so weit habe ich es nicht mehr probiert (bei einer Axis M31**).
Edit: kann man die M2025-LE eigentlich so drehen, dass man an einer Wand (an der sie befestigt ist) entlang gucken kann, also so dass das Bild nicht verdreht ist? Leider finde ich nirgends Infos wie man den Kopf alles drehen kann.
um meine Frage mal selber zu beantworten: man dann die Optik tatsächlich vorne so drehen, dass man an der Wand entlang guckt.
Habe die Kamera inzwischen in Betrieb mit Firmware 8.40.3.1 und läuft soweit.
1. ffserver auf Debian Linux installiert, ffserver ist im Paket ffmpeg enthalten
2. /etc/ffserver.conf angepasst (...)
3. Zeile Launch ffmpeg -i "rtsp://<user>:<password>@<ip camera>:<port>/<stream>" anpassen
4. ffserver starten
5. im Gira Gateway die IP und Port vom Debian Server eingeben x.x.x.x:1554, Port 1554 wurde in ffserver.conf Zeile 2 definiert
6. als Pfad stream.base im Gira Gateway eingeben
7. wenn für den rtsp Stream der IP Kamera ein User und Password benötigt wird, diesen dann auch im Gira Gateway wieder eingeben
8. Verbindung testen
Das sollte es gewesen sein :-)
Die Idee von arstom, einen TRSP Server zwischen die Kamera und dem TKS IP Gateway zu setzen, ist super und die Anleitung eigentlich auch klar. Leider bekomme ich es aber trotz mehrfacher Versuche nicht hin, eine Verbindung zwischen dem ffserver und dem TKS IP Gateway aufzubauen.
Mein Setup:
- TKS IP Gateway mit neuester Firmware 04.00.07.07
- Kamera: Ubiquiti G3 Flex mit Unifi Protect, die einen RTSP stream in der Auflösung 640x360 liefert. Der Stream ist über VLC auch direkt abrufbar unter der IP-Adresse der Kamera (in meinem Fall rtsp://192.168.1.30:7447/8ypc4aTTzOnQkC6Q); Ein User oder Password ist für der rtsp stream nicht erforderlich.
- ffserver 3.3.9 auf einem Raspberry Pi 4 (ffserver ist leider nicht mehr im aktuellen ffmpeg Paket enthalten, daher verwende ich das ältere ffmpeg release 3.3.9)
- Im TKS IP Gateway stehen unter "IP Kameras konfigurieren/Allgemeines" folgende Werte:
-- als Kameratyp "RTSP Kamera mit H264"
-- die IP-Adresse mit RTSP-Port des ffservers, der in Zeile 2 der ffserver.conf eingetragen wurde (in meinem Fall "192.168.1:20:1555")
-- unter "Video-Pfad der Kamera" der Name des Streams, der in Zeile 15 der ffserver.conf eingetragen wurde (in meinem Fall "stream.base")
Fehlerbild:
Der ffserver startet zwar (er meldet "FFserver started" und "Launch command line: ./ffmpeg -i rtsp://192.168.1.30:7447/8ypc4aTTzOnQkC6Q http://127.0.0.1:8888/feed1.ffm") zuvor meldet er aber zwei Fehler:
- "Codecs do not match for stream 0"; und
- "[ffm @ 0x33d9300]Using AVStream.codec to pass codec parameters to muxers is deprecated, use AVStream.codecpar instead."
Der Assistent des TKP IP Gateways meldet immer "Eine Verbindung zur IP Kamera kann nicht hergestellt werden" und zeigt natürlich kein Vorschau-Bild an
Ich würde mich freuen, falls jemand eine Idee zur Fehlerbehebung oder zu einer andere Möglichkeit der Einbindung eines RTSP Streams in das TKS IP Gateway hat.
Hat jemand eine AXIS Companion Eye LVE zum Laufen bekommen? Laut Datenblatt sollte die ja auch h.264 baseline unterstützen und ist „relativ günstig“ zu bekommen.
gibt es Erfahrungen mit WLAN Kameras - kompatibel mit dem Gira TKS-IP-Gateway.
Kann ich LUPUS LE201, Eufy Cam 2, Logitech Circle 2 grundsätzlich als nichtkompatibel ausschließen?
gibt es mittlerweile eventuell die Möglichkeit eine Reolink RLC 410 Kamera ins IP Gateway einzubinden?
Laut Reolink kann die Kamera ja das Baseline Profil h264 was mir auch Gira bestätigt hat, dass es nur damit funktioniert.
Jedoch bekomme ich bei der Einrichtung kein Bild.
Eventuell ist der eingetragene Video Pfad den ich beim IP Gateway hinterlegen muss nicht der richtige.
gibt es mittlerweile eventuell die Möglichkeit eine Reolink RLC 410 Kamera ins IP Gateway einzubinden?
Laut Reolink kann die Kamera ja das Baseline Profil h264 was mir auch Gira bestätigt hat, dass es nur damit funktioniert.
Jedoch bekomme ich bei der Einrichtung kein Bild.
Eventuell ist der eingetragene Video Pfad den ich beim IP Gateway hinterlegen muss nicht der richtige.
Hallo
Hab auch die reolink 410 hier liegen in der Hoffnung daß sie geht. Leider nein. Gibt es den überhaupt preislich interessante ip poe Kameras. Ich weiß irgendwie nicht weiter muss ich zugeben.
Bei Axis sind auch alle abgekündigt.
Mfg
Ich bin gerade mal wieder mit Gira am Verzweifeln. Ich versuche, ein Kamerabild meiner IP Kamera darzustellen und schaffe es einfach nicht. Ich habe seit kurzem eine Klasse PTZ Kamera für 130 € gefunden. Ist eine Hilook PTZ-N2204I-DE3 (Hikvision). Die Einstellung des Substream habe ich gemäß dem Screenshot vorgenommen.
Meine Frage zu Gira IP Gateway:
1. Wenn ich im IP Pfad schon Benutzername und Passwort angegeben habe, muss ich dann noch einmal Zugang und Passwort unten eingeben?
2. Bei Videopfad der Kamera habe ich folgendes gemäß HiLook Anleitung probiert, nichts.
Die Hikvision kann H264 Baseline ohne Authentifizierung? Das TKS-IP-GW kann nur Basic Authentifizierung.. das geht mit Axis nicht mehr und mit Dahua habe ich es auch nicht zum laufen bekommen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar