Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS IP Gateway Kamera Liste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mach mal was ganz banales .. User 1234 oder so . Unter den Haken "mit Passwort geschützt setzen.
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      Guten Morgen
      Also gestern habe ich das ihn bekommen
      Noch eine Frage das TKS-IP-Gateway kann
      Nur Auflösung 320x240?

      Kommentar


        Nein, es kann auch 640 x 480

        Kommentar


          Ok muss ich das einstellen bei TKS-IP-Gateway?

          Kommentar


            Was ist das für stream type was ich brauche?

            https://reolink.com/wp-content/uploa...mand-v1.61.pdf

            Preview:
            rtmp://(ip address)/bcs/channel0_(stream
            type)
            .bcs?channel=0&stream=0&user=(user name)&password=(user password)

            rtsp://(user name):(password)@(ip address):554//h264Preview_01_(stream type)
            rtsp://ipaddress:554/

            Snap URL:
            http://(ip address)/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=(any combination of
            numbers and letters)&user=(user name)&password=(user password)
            (Every time you refresh the website it will snap a new picture)

            Playback:
            rtmp://(ip address)/vod/(file name)?&channel=0&stream=0&user=(user
            name)&password=(user password)
            Zuletzt geändert von Lagrasta; 02.11.2021, 18:29.

            Kommentar


              Zitat von arstom Beitrag anzeigen
              Ich bin wie folgt vorgegangen:
              1. ffserver auf Debian Linux installiert, ffserver ist im Paket ffmpeg enthalten
              2. /etc/ffserver.conf angepasst
              3. Zeile Launch ffmpeg -i "rtsp://<user>:<password>@<ip camera>:<port>/<stream>" anpassen
              4. ffserver starten
              5. im Gira Gateway die IP und Port vom Debian Server eingeben x.x.x.x:1554, Port 1554 wurde in ffserver.conf Zeile 2 definiert
              6. als Pfad stream.base im Gira Gateway eingeben
              7. wenn für den rtsp Stream der IP Kamera ein User und Password benötigt wird, diesen dann auch im Gira Gateway wieder eingeben
              8. Verbindung testen
              Das sollte es gewesen sein :-)
              Erst mal vielen Dank @Astorm für die klasse Anleitung, weshalb ich diesen Ansatz nun auch mal gefunden habe! Danke an das tolle Forum!

              Die Anleitung habe ich wie beschrieben auf meinem Ubuntu 18.04 ausgeführt und mit 2 Kameras zum Test eingerichtet (eine Hikvision oder eine Unifi, beide mit RTSP-Streams).

              Leider kommt auf dem transcodierten Stream nur ein schwarzes Bild im VLC (rtsp://127.0.0.1:1554/stream.base) oder im Gira-TKS die Standard-Fehlermeldung.

              Code:
              ffserver version 3.4.8-0ubuntu0.2 Copyright (c) 2000-2020 the FFmpeg developers
              built with gcc 7 (Ubuntu 7.5.0-3ubuntu1~18.04)
              configuration: --prefix=/usr --extra-version=0ubuntu0.2 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --enable-gpl --disable-stripping --enable-avresample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librubberband --enable-librsvg --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-omx --enable-openal --enable-opengl --enable-sdl2 --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libopencv --enable-libx264 --enable-shared
              libavutil 55. 78.100 / 55. 78.100
              libavcodec 57.107.100 / 57.107.100
              libavformat 57. 83.100 / 57. 83.100
              libavdevice 57. 10.100 / 57. 10.100
              libavfilter 6.107.100 / 6.107.100
              libavresample 3. 7. 0 / 3. 7. 0
              libswscale 4. 8.100 / 4. 8.100
              libswresample 2. 9.100 / 2. 9.100
              libpostproc 54. 7.100 / 54. 7.100
              /etc/ffserver.conf:42: Setting default value for video bit rate tolerance = 100000. Use NoDefaults to disable it.
              /etc/ffserver.conf:42: Setting default value for video rate control equation = tex^qComp. Use NoDefaults to disable it.
              Mon Jan 3 18:07:17 2022 Codecs do not match for stream 0
              Mon Jan 3 18:07:17 2022 [ffm @ 0x559459edc520]Using AVStream.codec to pass codec parameters to muxers is deprecated, use AVStream.codecpar instead.
              Mon Jan 3 18:07:17 2022 FFserver started.
              Mon Jan 3 18:07:17 2022 Launch command line: ./ffmpeg -i rtsp://XXX:XXX@192.168.X.X:554/Streaming/Channels/2?tcp http://127.0.0.1:8090/feed1.ffm
              feed1.ffm: Pid 25454 exited with status 256 after 0 seconds
              
              Mon Jan 3 18:53:26 2022 192.168.X.Z - - [] " " 200 0
              Mon Jan 3 18:53:26 2022 192.168.X.Z - - [DESCRIBE] "rtsp://XXX:XXX@192.168.X.Y:1554//stream.base RTSP/1.0" 200 72

              EDIT/LÖSUNG: Lösung aus Beitrag 202:

              ffserver neu heruntergeladen und installiert - dies hat das Problem gelöst, danke an Geg0r!

              Zitat von Geg0r Beitrag anzeigen
              3. ffmpeg aus git-repo clonen und für ffserver anpassen
              Code:
              git clone https://git.ffmpeg.org/ffmpeg.git ffmpeg
              cd ffmpeg
              git checkout 2ca65fc7b74444edd51d5803a2c1e05a801a6023
              4. ffmpeg configurieren und installieren
              Code:
              ./configure --enable-gpl --enable-libx264 --enable-libx265
              make
              make install
              .
              Vielen Dank
              TimmK
              Zuletzt geändert von TimmK; 18.01.2022, 11:08.

              Kommentar


                Servus zusammen,

                nach 2 Tagen basteln habe ich eine funktionierende Config für meine Unifi G4 Bullet zusammen mit Gira TKS IP Gateway erarbeitet.
                Grundlage war die Config von arstom, danke dafür.

                Setup läuft in einer Debian 11 VM, geht aber sicher auch auf ne rapsi oder vergleichbar.

                0. Unifi Protect mit den gewünschten Kameras installieren und in der gewünschten Kamera die rtsps Streams aktivieren (ich hab Medium (1280x720) verwendet
                1. Debian 11 installieren und auf letzten Stand bringen
                ⚠ Es darf nichts auf dem System laufen, was den Standart-rstp-port (554) belegt⚠
                2. Notwendige Pakete installieren
                Code:
                sudo apt -y install autoconf automake build-essential cmake doxygen git graphviz imagemagick libasound2-dev libass-dev libavcodec-dev libavdevice-dev libavfilter-dev libavformat-dev libavutil-dev libfreetype6-dev libgmp-dev libmp3lame-dev libopencore-amrnb-dev libopencore-amrwb-dev libopus-dev librtmp-dev libsdl2-dev libsdl2-image-dev libsdl2-mixer-dev libsdl2-net-dev libsdl2-ttf-dev libsnappy-dev libsoxr-dev libssh-dev libssl-dev libtool libv4l-dev libva-dev libvdpau-dev libvo-amrwbenc-dev libvorbis-dev libwebp-dev libx264-dev libx265-dev libxcb-shape0-dev libxcb-shm0-dev libxcb-xfixes0-dev libxcb1-dev libxml2-dev lzma-dev meson nasm pkg-config python3-dev python3-pip texinfo wget yasm zlib1g-dev libdrm-dev
                3. ffmpeg aus git-repo clonen und für ffserver anpassen
                Code:
                git clone https://git.ffmpeg.org/ffmpeg.git ffmpeg
                cd ffmpeg
                git checkout 2ca65fc7b74444edd51d5803a2c1e05a801a6023
                4. ffmpeg configurieren und installieren
                Code:
                ./configure --enable-gpl --enable-libx264 --enable-libx265
                make
                make install
                5. ffserver config erstellen und die Werte unterhalb der # anpassen und speichern
                Code:
                nano /etc/ffserver.conf
                Code:
                HttpPort 8090
                RtspPort 554
                # IP der VM/raspi
                HttpBindAddress192.168.1.8
                MaxHTTPConnections 2000
                MaxClients 1000
                MaxBandwidth 100000
                CustomLog -
                
                <Feed unifi.ffm>
                File /tmp/unifi.ffm
                FileMaxSize 50M
                # IP der Unifi Protect Instanz (aus Unifi kopieren), rtsps auf rtsp anpassen und Port 7441 auf 7447
                Launch ffmpeg -i "rtsp://192.168.1.1:7447/mo6b5qtb0pgFux8v?enableSrtp"
                </Feed>
                
                <Stream s0>
                Feed unifi.ffm
                Format rtp
                
                VideoCodec mpeg4
                VideoFrameRate 24
                VideoBitRate 400
                VideoSize 640x480
                PixelFormat yuv420p
                AVOptionVideo flags +global_header
                
                NoAudio
                
                PreRoll 0
                StartSendOnKey
                </Stream>
                
                <Stream stat.html>
                Format status
                
                #IP TKS und Computer eintrage
                ACL allow 192.168.1.x
                ACL allow 192.168.1.y
                </Stream>
                6. ffserver starten mit debug mode und auf Fehler prüfen
                Code:
                ffserver -d
                Wenn alles läuft und keine Fehler auftauchen dann gehts weiter im TKS IP Gateway:

                7. IP Kamera einbinden mit folgenden Paramtern (IP-Adresse ist die IP der VM/raspi)
                TKS-IP_Unifi.jpg

                8. Fertig :-)

                IMG_7787.png

                Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen.
                Zuletzt geändert von Geg0r; 16.01.2022, 19:46.

                Kommentar


                  Geht deine Anleitung für andere Cams auch wenn ich die URL zb von einer axis verwende?
                  Gruß
                  Thorsten

                  Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                  Kommentar


                    Davon gehe ich stark aus, kann es aber nicht selber testen.
                    Sobald ffmpeg den Stream lesen kann, sollte das gehen.
                    Hierzu muss vermutlich einfach diese Zeile in der ffserver.conf entsprechend angepasst werden:

                    Code:
                    Launch ffmpeg -i "rtsp://192.168.1.1:7447/mo6b5qtb0pgFux8v?enableSrtp"

                    Kommentar


                      Zitat von Geg0r Beitrag anzeigen
                      Servus zusammen,

                      nach 2 Tagen basteln habe ich eine funktionierende Config für meine Unifi G4 Bullet zusammen mit Gira TKS IP Gateway erarbeitet.
                      Grundlage war die Config von arstom, danke dafür.

                      Setup läuft in einer Debian 11 VM, geht aber sicher auch auf ne rapsi oder vergleichbar.


                      Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen.
                      Hallo Geg0r
                      Zuerst mal vielen Danke für deine Anleitung, hier habe ich schon viel investiert und bin bis jetzt nicht ans Ziel gekommen. Nun wollte ich deine Script durchgehen doch beim Pakete installieren kommt die Meldung das Paket libdrm-de kann nicht gefunden werden. Ich habe jetzt libdrm-dev installiert. Ist das dasselbe?
                      Besten Dank für einen kurzen Hinweis.
                      Gruss Peter
                      Zuletzt geändert von psi; 16.01.2022, 20:45.

                      Kommentar


                        Ok hier ein kurzer Hinweis, betrifft die Forenregeln:

                        5. Zitate
                        Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden! Bitte zitiere keinen kompletten Beitrag.
                        wer soll so einen Thread noch lesen, und dann auch noch Lust haben zu antworten? Ich jedenfalls nicht.

                        Kommentar


                          Und Vorallem verstehe ich nicht was das mit dem Titel zu tun hat.

                          Kann das mal jemand aufräumen?
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Aber bitte dorthin, wo ich den wieder finde! Die Anleitung ist für mich persönlich schon sehr wertvoll
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              Die Dankbarkeit finde ich lässt irgendwie zu wünschen übrig… aber gut…

                              psi Ja da hab ich wohl beim kopieren das v vergessen… sorry dafür!

                              Viele Grüße

                              Kommentar


                                Welche Dankbarkeit? Das hier mit wehenden Fahnen ein anderer Thread gekapert wird, und das auch nach mehreren Hinweisen ignoriert wird? Die Einsicht lässt zu wünschen übrig!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X