Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von schakal2k Beitrag anzeigen
    Lediglich der mitgelieferte Controller ist nicht so der Hit, aber später wird das sowieso über DALI (oder DMX) angesteuert.
    Ts, beiliegende Controller und IR-FB sind jeweils sofort beim auspacken zu entsorgen

    Die genannten Strips sehen denen vom Pollin recht ähnlich..

    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    doch etwas mehr wie die von mir zuerst genannten 400€ gesamt !!
    Man verdrängt das nach dem bauen recht schnell, was es gekostet hat, ist glaub ich auch gut so Gefällt mir jedenfalls auch sehr gut!

    Das mit den Strips werd ich dann erstmal testen, wenn ich die einzeln ansteuerbaren (die eigentlich für draussen sind) endlich hier hab, wie das aussieht..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Ts, beiliegende Controller und IR-FB sind jeweils sofort beim auspacken zu entsorgen
      Bei nicht vorhandener Ansteuerung über DALI mangels fertigem Haus mit KNX kann man auch zum testen und rumspielen erstmal den mitgelieferten Controller benutzen. (Wobei ich zugeben muss, das ich das Netzteil nach dem Gebrauch aus der Steckdose ziehe.)

      Die genannten Strips sehen denen vom Pollin recht ähnlich..
      IMHO sehen sich die alle sehr ähnlich, die werden wahrscheinlich auch alle von den gleichen Kinderhänden in China bestückt

      Und eigentlich könnte man auch gleich bei Dealextreme kaufen, aber ich hatte keine Lust so lange drauf zu warten. Btw. DX hat einen Strip mit 60 RGB-LED/m für ~59$ im Angebot (allerdings in so nem blöden Silikonschlauch, den man aber wohl halbwegs leicht entfernen kann).
      "Technology is just another word for it doesn't work yet"
      (Douglas Adams)

      Kommentar


        #33
        Zitat von schakal2k Beitrag anzeigen
        Wobei ich zugeben muss, das ich das Netzteil nach dem Gebrauch aus der Steckdose ziehe.
        Dann ist ja gut, würde ich aber auch

        IMHO sehen sich die alle sehr ähnlich, die werden wahrscheinlich auch alle von den gleichen Kinderhänden in China bestückt
        Jep, die meisten laufen sicher vom selben Band, anders sind preislich solche sauereien ja auch nicht zu machen.. Man bekommt dafür aber auch meist bestenfalls mittelmässige LED's, die mit mittelmässiger Sorgfalt montiert wurden Der Unterschied zur Glühbirne fällt dann auch mal gerne in den Bereich der Messungenaugigkeit.. (ich bin kein Öko-Apostel, es geht nur darum, was es unterm Strich kostet!)

        Leider sind meine Ansprüche (gescheite LED's, RGB[W], am liebsten einzeln ansteuerbar) immer etwas komplizierter.. Und das macht die Sache nicht günstiger..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Man bekommt dafür aber auch meist bestenfalls mittelmässige LED's, die mit mittelmässiger Sorgfalt montiert wurden ...
          Leider sind meine Ansprüche (gescheite LED's, RGB[W], am liebsten einzeln ansteuerbar) immer etwas komplizierter.. Und das macht die Sache nicht günstiger..
          Bis auf das einzeln ansteuerbar ist das aber bei so einer Effektbeleuchtung doch echt wurscht ob das jetzt Top state-of-the-art LEDs sind oder nicht.
          Das macht man ja nicht, damit der Raum OP-Tisch Heligkeit erreicht
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #35
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Das macht man ja nicht, damit der Raum OP-Tisch Heligkeit erreicht
            Es geht nicht um Helligkeit alleine bei der Qualitätsbetrachtung, sondern um

            • Einhaltung eines einheitlichen Binnings (Selektion nach Lichtfarbe und Strahlungsleistung) bei der Bestückung um Helligkeits- und Farbunterschiede zwischen benachbarten LEDs in einer Leiste / Flexband gering zu halten.
            • Qualität der aufgebrachten LED, viele Ausfälle sind auf Ablösung der Bonddrähte zurückzuführen.
            • Qualität der Arbeitspunktbestimmung (insbesondere bei Einsatz im Außenbereich wichtig), also ob nur mit Vorwiderstand (weniger gut) oder mit Konstantstromquellen (das einzig richtige, besonders außen wegen des größeren Temperaturspektrums).
            • Helligkeit mag auch eine Rolle spielen, insbesondere wenn Sie nicht dadurch erreicht wird, weil die LED überfahren wird um sie heller zu machen, was extrem auf die Lebensdauer geht.


            LG

            Stefan

            Kommentar


              #36
              Vom Prinzip bin ich ja bei Dir.
              Aber wir reden hier ja über nicht wenige LEDs und indirekter Beleuchtung über das Anstrahlen der Wand/Decke.
              Einhaltung eines einheitlichen Binnings (Selektion nach Lichtfarbe und Strahlungsleistung) bei der Bestückung um Helligkeits- und Farbunterschiede zwischen benachbarten LEDs in einer Leiste / Flexband gering zu halten.
              Sollte natürlich nicht extrem auseinanderlaufen, aber bei Anstrahlung der Wand/Decke imho nicht ganz wichtig.
              Anders wenn man die LEDs hinter einer Scheibe (mal egal ob Milchglas, Plexiglas oder was auch immer)

              Qualität der aufgebrachten LED, viele Ausfälle sind auf Ablösung der Bonddrähte zurückzuführen.
              Natürlich blöd, aber fällt bei indirekter Beleuchtung wieder weniger/gar nicht auf, wenn es sich im Rahmen hält und der Abstand zur Wand groß genug ist.
              (2cm und direkt am Spiegelrand montiert ist schelcht. In meinem Gäste-WC hat man es gesehen )
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #37
                Hallo Martin,

                deine indirekte Beleuchtung sieht echt klasse aus.
                Sehe ich das richtig, dass du das 100er C-Profil aufrecht gestellt hast mit Öffnung zur wad und das 50er C-Profil mit Öffnung zum Raum?
                Somit ist die Kiste innen 100 hoch und ragt 300 in den Raum und die Kante vorne steht 40 hoch?

                Gruß Bernd

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                  Hallo Martin,

                  deine indirekte Beleuchtung sieht echt klasse aus.
                  Sehe ich das richtig, dass du das 100er C-Profil aufrecht gestellt hast mit Öffnung zur wad und das 50er C-Profil mit Öffnung zum Raum?
                  Somit ist die Kiste innen 100 hoch und ragt 300 in den Raum und die Kante vorne steht 40 hoch?

                  Gruß Bernd
                  Hi, danke schön...

                  Jup.. siehst du richtig.. das 100 Profil hab ich aufrecht an der oberen "Lasche" an die Decke gedübelt mit Öffnung zur Wand, das 50 Profil mit Öffnung in den Raum an die Wand...(UK 10 cm von der Decke)
                  Das 100 Profil hab ich ca. 15cm von der Wand entfernt an die Decke gedübelt. somit hat man zwei schöne Auflagepunkte für das RG-Profil (300x40)
                  ich hab dann eben ca. 15cm Luft, also genug Platz für die RGB Stripes und div. Kabel.

                  bin auch schon am überlegen ob ich nicht im Bereich der Küche da zwei Deckenenbaulautsprecher einbaue... irgendwelche weißen.. müssen nicht den Supersound schmeißen.. hauptsache in der Küche dudelt was... aber mal schaun...

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich möchte mal zusammenfassen und fragen ob ich da alles richtig verstanden habe.

                    2 Arten eine RGB Beleuchtung ohne DALI zu realisieren:

                    5m SMD bei Ebay inkl. 44 Tastencontroller = ca. 35 Euro

                    oder

                    Chromoflex + IR + Fernbedienung = ca. 100 Euro

                    Trafo kommt noch dazu.

                    Mit der ebay-Lösung kann ich auch dimmen und fest gespeicherte Programme ablaufen lassen

                    Wenn ich jetzt DALI habe wie läuft es dann?
                    Brauche ich da trotzdem einen Controller?

                    Oder kann zb. das Wiregate die Squenzen übernehmen.
                    Fernbedienung dann zb über ein Smartphone und WLAN?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von renzge Beitrag anzeigen
                      Chromoflex + IR + Fernbedienung = ca. 100 Euro
                      Nun, die Kernfrage ist: will man eine depperte, sep. IR-FB rumliegen haben oder evtl. die Lichter auch unabhängig davon mit An/Abwesend/Schlafen etc. steuern ? (die Frage ist nicht LED-spezifisch sondern eher generell: will man eine IR-FB in jedem Raum für die Lichter oder: das es einfach das tut was man braucht - Stichwort "Smarthome" vs "ich muss jeden Tag was drücken müssen")

                      Oder kann zb. das Wiregate die Squenzen übernehmen.
                      Technisch defintiv ja, geschrieben hat es nur noch keiner AFAIK

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        @Brick
                        Hallo, gute Idee und Umsetzung!

                        Nun meine Frage an Alle: macht es (technisch und wg. erforderlicher Helligkeit im Wohn-/Eß-Bereich) Sinn, statt warmweißen LED-Stripes RGB-Stripes zu verwenden, um mit den farben spielen zu können?

                        mfG
                        Ludger

                        Kommentar


                          #42
                          Ist eine Frage des Geschmackes. Das Wohnzimmer in einen dezenten Farbton zu legen, wenn das Romatikdinner angesagt ist, gibt sicherlich WAF+

                          Wegen der erforderlichen Helligkeit, ist LED sowieso nicht erste Wahl.....
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar


                            #43
                            na, die Frage ging eher in die technische (und kaufmännische) Richtung:
                            Stichworte: Lichtausbeute, größere Netzteile, Anbindung an DALI/KNX,...

                            mfG
                            Ludger Scheper

                            Kommentar


                              #44
                              Bezieht sich deine Frage auf den Vergleich mit den warmweissen gegenüber RGB LED's?
                              Ich verstehe nicht was du nun willst.

                              Anbindung an DALI halt einfach mit einem RGB Dali Konverter. Netzteil eine Frage der Leistung der angeschlossenen Stripes. Lichtausbeute zweitrangig, es geht ja um das Ambiente.
                              Kaufmännisch, RGB Lösung ist teuerer als warmweisse LED's, dafür aber kannst du mehr als nur weiss.....

                              Wenn du etwas konkreter wirst, dann kann spezifischer geantwortet werden.
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von l.scheper Beitrag anzeigen
                                @Brick
                                Hallo, gute Idee und Umsetzung!

                                Nun meine Frage an Alle: macht es (technisch und wg. erforderlicher Helligkeit im Wohn-/Eß-Bereich) Sinn, statt warmweißen LED-Stripes RGB-Stripes zu verwenden, um mit den farben spielen zu können?

                                mfG
                                Ludger
                                Danke

                                RGB kam für uns nicht in Frage (wollte Frau nicht) ... hab zuerst auch mit dem Gedanken gespielt, aber sie wollten keine Puffbeleuchtung ... deswegen nur (warmweiß)

                                bin aber im nachhinein auch zufrieden... wie gesagt, wenn ich s noch dimmen könnte, fänd ichs noch besser... (leider hab ich noch keine lösung gegen das flackern gefunden)..

                                technisch ist RGB sicher etwas aufwändiger.. aber auch machbar... !!!

                                Gruß Martin
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X