Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    danke für den interessanten Thread.
    So ähnlich hab ich's auch vor. Ich schwanke aber noch zwischen einem solchem Kanal außen an der Wand und https://knx-user-forum.de/gebaeudete...abhaengen.html -mit 20 cm Abstand zur Wand und dort LED-Streifen hinein.

    Aber zu meiner Frage:
    DALI bekomme ich ohnehin. Eine solche RGB-Beleuchtung (plus vielleicht noch hier und da ein paar einzelne RGB Leuchten) käme OnTop.

    Jetzt heisst es ja, dass DMX da schnell günstiger ist.

    Wie verhalten sich die Preise zwischen einer DALI und DMX Lösung hier? Das hat doch bestimmt jemand der in diesem Thread anwesenden schonmal durchgerechnet, oder?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #47
      Kommt auf die Anzahl der Kanäle an. Wenn du sowieso Dali hast, wird sich DMX kaum rechnen, denn da brauchst du ja wieder ein Gateway.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #48
        Hi,
        das zweite Gateway (DMX) ist via Wiregate ja sehr preiswert.

        Kanäle: Sagen wir:
        • Wohnzimmer: einmal umlaufendes Licht, wie in diesem Thread, 36m
        • Wohnzimmer: 4 Einzellampen (so Milchglas-Kugeln)
        • Küche: ein Streifen, 5m
        • Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad: je 2 Kanäle, je 4m

        Also 12 Kanäle?
        Aber es kommt sicher auch auf die Leistung an, oder?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #49
          Da würde ich bei vorhandenem Dali niemals zusätzlich DMX machen. DMX bedeutet ja auch ein zusätzliches Netz, mit KISS hat das dann nichts mehr zu tun

          DALI über die normalen NYM, Standard-EVG versus Bastelei....
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #50
            Dazu tendier(t)e ich auch (schon vorher).
            Der Preisunterschied müsste schon erheblich sein, bevor ich einen weiteren Bus instaliere.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #51
              Es kommt eben drauf an. Ein paar im Haus verstreute LED's mit wenig einzeln ansteuerbaren Kanälen/Leistung (wenig meint <2A/Kanal): hier spielt DALI sicherlich seine Vorteile aus. Das 5x NYM kommt da natürlich dazu, die inhouse-verdrahtung ist erheblich einfacher.

              Viele LED's + Leistung + Kanäle, wird DMX interessanter bzw. ganz einfach noch bezahlbar. Und an den (USB, einfach: 5V, Data,Clock in Reihe) einzeln ansteuerbaren RGB-LED's arbeite ich seit ein paar Wochen bisher eher erfolglos

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Hallo,
                hab grad mal bei meinem Baustoffhändler angefragt!
                KNAUF L-Winkel (40*300)*12,5 ODER (50*300)*12,5*

                je lfdm. 6,42, Euri inkl. MWST bei 35 lfdm. Abnahme

                mfG
                Ludger

                Kommentar


                  #53
                  Hi Ludger,

                  also ich hab die 40/300mm Version.. bin super zufrieden.. höher
                  muss glaub ich gar nicht sein... wirkt filigraner ... is aber natürlich Geschmackssache..

                  Kann jetzt auch nach über einem Jahr Betrieb sagen, das ich eigentlich kaum Risse zwischen den Platten oder der Platte/Wand hab... nur ein leichter Staubfänger (Spinnen, Fliegen usw.) ist das schon !! aber damit kann cih auch gut leben..

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Martin,

                    vielen Dank für die Info, greife gerne auf deine Erfahrungen zurück.

                    Warum hast Du die Stripes innen an den hochgeklappten Schenkel geklebt?
                    Denke, daß die Lichtausbeute in den Raum größer ist, wenn die Stripes an das CW Profil 100*50 bzw. an die die davor montierte weiße Hartfaserplatte geklebt werden...
                    Oder gibts nen anderen Grund?

                    Schönen Sonntag!

                    mfG
                    Ludger

                    Kommentar


                      #55
                      nöö.. hatte eigentlich keinen Grund..
                      um die Lichtausbeute ist es mir nie gegangen, da das nur
                      als Dekolicht gelten soll... dafür ist es eh schon fast zu hell,
                      deswegen ja eigentlich auch mein Wunsch nach einem Dimmer !!

                      es lies sich halt einfach dort gut reinkleben...

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #56
                        ah ok,

                        möchte diese indirekte Beleuchtung in einem Kombiraum (offene Küche, Essen, Wohnen) rundum installieren, und überlege noch, an der Unterseite zwischen den beiden Profilen im Abstand von ca. 100cm NV-Downlights einzubauen...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Endphase

                          Hallo,

                          bin in der Endphase angekommen und überlege, ob ich die stripes auf eine Dreikantleiste klebe.
                          Dann hab ich 45 Grad Lichtausfall an die Decke und die LED's sind auch nicht zu sehen.
                          Was haltet Ihr davon?

                          mfG
                          Ludger

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe meine LED's auch im 45 Grad Winkel Richtung Decke, Abstrahlrichtung nach vorne.

                            Habe ich auf eine Aluwinkelleiste geklebt.
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Filo,
                              möchte die stripes auf nen Holzdreiecksstab kleben, kostet in der Bucht 30m ca 25,--
                              und die Deckenabhängung mit CW Profil wird mit weiß beschichteter Hartfaserplatte verkleidet.


                              mfG
                              Ludger

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe die Stripes in die Schattenfuge der abgehängten Decke montiert.

                                So komme ich im Wohn/Essbereich auf 25 Meter Länge. Das ganze farbsteuer/dimmbar.

                                LG
                                Christian

                                Foto anbei
                                Angehängte Dateien
                                Gruß, Christian
                                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X