Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
    Was mir im Datenblatt fehlt, wie ist denn hier die maximale Leitungslänge sekundärseitig? Auch so hoch wie bei den anderen eldoLED Treibern?
    Hier ein paar Links:

    Datasheet LINEARdrive 200 Series V1_5.pdf

    QSG LIN210D1 LIN220D1 V1_0.pdf

    Wiring diagram LIN210D1 LIN220D1 V1_0.pdf

    Datasheet LINEARdrive 200 Series V1_5.pdf

    QSG LIN212D1 LIN222D1 V1_0.pdf

    Wiring diagram LIN212D1 LIN222D1 V1_0.pdf

    Datasheet LINEARdrive 200 Series V1_5.pdf

    QSG LIN210D1 LIN220D1 V1_0.pdf

    Wiring diagram LIN210D1 LIN220D1 V1_0.pdf

    Datasheet LINEARdrive 200 Series V1_5.pdf

    QSG LIN212D1 LIN222D1 V1_0.pdf

    Wiring diagram LIN212D1 LIN222D1 V1_0.pdf


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Hallo,

      ich habe mich nun auch durchgerungen diesen Thread mit seinen 25 Seiten durchzulesen. Super Informationen, wie immer in diesem Forum.
      Bisher hatte ich schon eine indirekte Hauptbeleuchtung im Wohnzimmer geplant, aber über 4 Wandleuchten. Aber genau da wo diese Lampen geplant sind und ich jetzt die Kabel einputze, soll dann später wahrscheinlich doch ein Schrank hin.
      Mit den LED-Stripes und der Lösung von Brick auf Seite 2 ist man da ja absolut flexibel.
      Jetzt hab' ich mir die Stripes von Voltus angesehen, z.B: VOLTUS-30131 LED-Flextemp-Strip, Weiß - Warmweiß, IP68, 24 V, CRI80, 967 lm/m
      Bei 25m komme ich da ja auf 24000lm oder ca. 2000Watt "Glühbirnenleistung".
      Sollte reichen.
      Klar, ich hab ja einen Dimmer, aber resourcenschonend ist das ja nicht gerade.
      Daher meine Frage: gibt es keine WW-Stripes mit halber Anzahl an LEDs pro Meter? Speziell für die indirekte Beleuchtung in einer Schattenfuge oder oberhalb einer Stuckleiste könnte man doch eigentlich günstigere Stripes anbieten.
      Oder braucht man tatsächlich so viel Leistung?

      Vielen Dank schon mal,
      Burgisch

      Kommentar


        Hi Burgisch,

        wir werden sicherlich auch noch schwächere und günstigere Strips anbieten. Aktuell ist aber eher mehr Licht gefragt. Bei 25 Meter kommt natürlich richtig was zusammen.

        Der von Dir verlinkte ist übrigens eine "Fehlproduktion" mit Common Kathode. Dafür haben wir ein Set mit Fernbedienung. Dies hat übrigens memory effekt. Man kann es an einen Schaltaktor anschließen und schalten. Die zuletzt mit der FB eingestellte Farbe ist nach dem einschalten wieder da.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Also ich hätte da auch interesse an mind. 25m LED-Stripes. Vielleicht könnte Michael ja ein Komplettangebot machen inkl. benötigte Treiber, Netzteil und evt. Profilen ?

          Gruß
          Olli

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ich bleibe dabei: Im Moment nur mit Schaltaktor davor zu empfehlen.
            Hallo Voltus,
            so wie ich die Diskussion hier verstanden habe, sollte man den Eldoled Treiber nicht spannungslos schalten, weil danach die LED nach DALI Logik automatisch mit 100% eingeschaltet werden.

            Kann man dann die Stromversorgung der LED und des Eldoled Treibers ggf.trennen:
            - ein großes Netzteil mit ggf. hohem StandBy Verbrauch für die LED welches über einen Aktor stromlos geschaltet wird.
            - ein kleines Netzteil mit wenig Leistung und damit geringem StandBy Verbrauch (z. B. MEANWELL-APC-12-350 LED-SCHALTNETZTEILE 12W 9-18V/700MA), welches immer mit Strom versorgt wird

            Kann das so funktionieren?
            Wie hoch muss die Leistung des Netzteiles nur für den eldoled Treiber sein?
            (Im Datenblatt konnte ich nichts finden)

            Danke
            Sascha

            Kommentar


              Hi Sasche,

              ich denke das wird nicht gehen, da bei den Treibern der Spannungseingang für den Lastteil nicht vom Steuerteil getrennt ist.
              Wenn du dir mal so ein "Wiring diagram" anschaust, findest du da nur einen Anschluss für die Versorgungsspannung.

              Ich bleibe einfach dabei, die AC-Modelle aus einem Guss sind mir einfach viel lieber, als eine Lösung mit externem Netzteil.

              Grüße Jonas

              Kommentar


                Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                ich denke das wird nicht gehen, da bei den Treibern der Spannungseingang für den Lastteil nicht vom Steuerteil getrennt ist.
                Wenn du dir mal so ein "Wiring diagram" anschaust, findest du da nur einen Anschluss für die Versorgungsspannung.
                Ich sehe hier unterschiedliche Eingänge...
                Oder verwechsle ich hier etwas?

                Danke
                Sascha
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Stimmt, da sieht es anders aus...
                  Dann bitte ich auch mal um Aufklärung!

                  Kommentar


                    Das 100% einschalten ist Dali spezifisch, nicht Eldoled.

                    Da ich davon ausgehe das Ihr hauptsächlich mit Dali arbeiten werde, kläre ich das Verhalten im Dali Betrieb mal ab.

                    Soweit ich weiß, kann man im IPAS Gateway aber das Verhalten bei wiedereinschalten parametrieren.

                    Morgen bin ich schlauer.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                      Ich bleibe einfach dabei, die AC-Modelle aus einem Guss sind mir einfach viel lieber, als eine Lösung mit externem Netzteil.
                      Wenn Du den Platz hast, ist das auch eine gute Lösung.

                      Habe da ja auch 2 Geräte mit 75/100 Wattvorgestellt.

                      Demnächst kriegen wir noch den Maintronic xled4 dazu:

                      XLED4 CV DALI LED Dimmer

                      Diesen wird es kurzfristig auch in einer AC Version geben.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von olli71 Beitrag anzeigen
                        Also ich hätte da auch interesse an mind. 25m LED-Stripes. Vielleicht könnte Michael ja ein Komplettangebot machen inkl. benötigte Treiber, Netzteil und evt. Profilen ?

                        Gruß
                        Olli
                        Machen wir gerne. Sobald die neuen Strips vernummert sind, könnt Ihr über info(@)voltus.de anfragen


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Übrigens, der Xled4 hat einen 230V Tastdimm Eingang!

                          Aktuell wird er mit 2A Pro Kanal angegeben. 3A werden aber gerade getestet.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            [WARNUNG]SINNLOSES KOMPLETTZITAT GELÖSCHT![/WARNUNG]

                            Solche Tastdimm-Eingänge sind genial! Kann man damit auch gut in einer herkömmlichen Installation einsetzen.
                            Kannte ich bis jetzt nur von einigen Vorschaltgeräten von TCI, z.B. dem MAXI JOLLY.
                            Die solltest du dir auch mal ansehen, sind preislich auch sehr interessant, für euren Shop.

                            Kommentar


                              jo, mach ich. Danke.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Bei Eldoled Treibern brauchst Du keinen booster. Du hast beim 720d 4x6Ampere. Das reicht für alles vorstellbare.
                                Wie schaut das denn eigentlich mit der Verkabelung aus?
                                Kann ich theoretisch einen 20 m langen Strip an einer Stelle einspeisen oder ist es vorteilhafter aufzutrennen und getrennt einzuspeisen?


                                Zur allgemeinen Diskussion ob mit zentraler 24 V Einspeisung oder 230 V.
                                Da ist es doch eigentlich, wenn ich das kurz überflogen habe, deutlich günstiger mit zentralem Netzteil?
                                Einspeisung in die Eldoleds mit 24 V kann ich doch dann eigentlich über das 5x1,5 machen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X