Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
    aber man braucht neben dem "Treiber" ja anscheinend noch ein Netzteil davor, und danach (zu sehen am Verschaltungsplan der Eldo-Geräte) - und das an jeder Leuchte ?!.
    Ich hatte bisher immer angenommen, ich benötige für mein LED-Beleuchtung einfach ein EVG , was DALI (je ein Kanal pro separat geschaltetem Licht bzw. Farbkanal) kann, und fertig - für RGB-W-Beleuchtung dann halt ein Gerät mit 4 Kanälen.
    Das gleiche frage ich mich jetzt auch???

    Ich beschäftige mich auch gerade mit DALI habe ca. 10 Stellen die ich Dimmen will und vieleicht 3-4 Stellen mit LED (RGB oder W-WW oder ...) als Effektbeleuchtung. Wenn man jetzt bei den LED´s neben dem EVG auch noch ein NT benötigt ist das schon ganz schön aufwändig. Oder gibt es EVG´s mit integriertem NT.

    Dann vielleicht lieber doch bei KNX bleiben??? Oder DMX oder oder???

    Gruß
    Kai

    Kommentar


      Ich vermute, dass außer diesem EVG kein zusätzlicher Treiber oder Netzteil benötigt wird.
      Voltus Elektro Shop | ABB-LED-0018 K350 350mA DALI RGB 3 Kanal LED Betriebsgerät für 350 mA LED's | Günstig online kaufen / bestellen..

      Oder verstehe ich etwas falsch.

      Kommentar


        Ich glaube das Teil ist für PowerLED´s

        18W/350mA

        Wenn man dann Stripes haben will kommt man glaub ich nicht weit,

        reicht vielleicht für die indirekte Beleuchtung des Briefkastenschlitz

        Kommentar


          Zitat von kaih Beitrag anzeigen
          Oder gibt es EVG´s mit integriertem NT.

          Gruß
          Kai
          Ja klar gibt's die auch. Bei eldoLED ist dann ein AC im Namen...
          ...good byte...

          Kommentar


            Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
            Ich vermute, dass außer diesem EVG kein zusätzlicher Treiber oder Netzteil benötigt wird.
            Voltus Elektro Shop | ABB-LED-0018 K350 350mA DALI RGB 3 Kanal LED Betriebsgerät für 350 mA LED's | Günstig online kaufen / bestellen..

            Oder verstehe ich etwas falsch.
            Ja, Eingang 230V, Ausgang 350 mA Konstantstrom.
            Es kommt immer drauf an, welche LEDs du betreiben willst.
            Also: erst LEDs suchen, dann Treiber wählen
            ...good byte...

            Kommentar


              AC: Kein weiteres Netzteil erforderlich
              DC: Netzteil erforderlich

              Das Problem mit dem Standby bei REG Netzteilen werden wir sicher auch ohne Schaltaktor lösen. Der Meanwell Distributor ist dran!

              Ansonsten: Was ist so schlimm daran ein Netzteil gemäß Schaltplan anzuschließen? Bisher hat jeder es hingekriegt. AC Netzteile sind sehr groß und meist auch sehr teuer. Außerdem ist die Leistung meist geringer. Dadurch müssen mehr Geräte eingesetzt werden.

              Wie Bernie schon sagte: Erst die LED´s auswählen. Dann gemeinsam mit uns den Treiber auswählen.

              Das Problem bei den genannten ABB/Tridonic Treibern: Die Leistung ist sehr gering. Bei CV muss ich dann mit Boostern arbeiten. Diese kosten auch wieder Geld und erschweren die Verdrahtung.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Die neuen Eldoled Treiber sind übrigens online. Was sagt Ihr zu den 1- und 2 Kanal Dali Treibern CV für Strips:

                Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN210D1 8A Dimmable Constant Voltage LED Driver 1 ballast | Günstig online kaufen / bestellen..

                Den Preis finde ich klasse!


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Die neuen Eldoled Treiber sind übrigens online.
                  Den Preis finde ich klasse!
                  Hi,
                  sind sicher gut, Preis passt auch!
                  Sicherlich interessant für einfarbige Stripes.

                  Was mir im Datenblatt fehlt, wie ist denn hier die maximale Leitungslänge sekundärseitig? Auch so hoch wie bei den anderen eldoLED Treibern?
                  ...good byte...

                  Kommentar


                    Wow, ich habe mich gerade durch 24 Seiten gewühlt und bin begeistert und verwirrt.
                    Ich habe auch vor indirekte Beleuchtung mit RGB LEDs zu realisieren und bekomme sicher 20m -25m pro Raum /Treppe zustande.

                    Meine Idee ist es, ein zentrales Netzeil zu verwenden (Meanwell 24V, 480W) und eine 24V Leitung durchs Haus zu ziehen. Damit gehe ich dann in den Treiber (ohne Netzteil) für den LED Stripe. Mit diesem Signal kann ich dann 5-8m des LED Stipes versorgen und muss dannach neu einspeisen, richtig?. Kann ich dafür einfach die 24V Leitung verwenden und so einen Booster damit speisen?

                    Bekommt man solche "Booster" als fertiges Teil? Edit: klar gibts die... googlen hilft. Kostet auch nicht viel...

                    Kommentar


                      Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
                      unschön...gibts Erfahrungswerte mit anderen Netzteilen?
                      Die HLG-Serie ist ja vom Preis-/Leistungsverhältnis wirklich gut - aber zu hoher Stromverbrauch ist natürlich nix
                      Wir haben nun vom Distributor eine weitergeleitete Antwort von Meanwell bekommen:

                      We do have plan to create new model for higher power 500W but I don't have a schedule yet.
                      80VA is the apparent power (VA) the real power (W) must be lower.
                      Under low/no load, the PFC circuit cannot work properly and so the apparent power is high.
                      The same trend (higher VA at low load) applies to HRPG but the real power will be kept under 0.75W at remote off.


                      Bezüglich HLG habe ich gerade nachgefragt, wie dort die standby Verbräuche sind. Eine Antwort werde ich hier posten.


                      Bezüglich Eldoled und integrierte Stromversorgung:


                      Es gibt einige AC Geräte von Eldoled ( bis 100 Watt aktuell). Habe den Preis gerade auf 169,-€ angepasst.


                      Hier wäre die günstigere 75 Watt Alternative von Osram:


                      Voltus Elektro Shop | OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 | Günstig online kaufen / bestellen..


                      Ich bekomme nächste Woche Besuch von Eldoled und werde den Preis für den 100 Watt Treiber AC Thematisieren. Wenn wir diesen für Osram ähnliche 119,-€ anbieten könnten, wäre ich froh.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        We do have plan to create new model for higher power 500W but I don't have a schedule yet.
                        80VA is the apparent power (VA) the real power (W) must be lower.
                        Under low/no load, the PFC circuit cannot work properly and so the apparent power is high.
                        The same trend (higher VA at low load) applies to HRPG but the real power will be kept under 0.75W at remote off.
                        Und was heißt das jetzt für einen Laien wie mich? Dass der Standbyverbrauch 0.75W hoch ist?

                        Sorry für die blöde Frage...
                        Gruß
                        Simon

                        Kommentar


                          Übersetzt heißt es, das der Stromverbrauch im Standby recht hoch ist. Er empfiehlt jetzt die Gehäusebauform HRPG, weil dort der standby Verbrauch unter 1 Watt sein soll. Ich habe jetzt mal nach den HLG gefragt, da die HRPG für mich nicht wirklich eine Alternative darstellen.

                          Ich bleibe dabei: Im Moment nur mit Schaltaktor davor zu empfehlen.

                          @Tulamidan: Bei Eldoled Treibern brauchst Du keinen booster. Du hast beim 720d 4x6Ampere. Das reicht für alles vorstellbare.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Indirekte RGB LED-Beleuchtung

                            Ich Messe das morgen mal. Hatte schon sowas vermutet.


                            Gesendet von unterwegs

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Übersetzt heißt es, das der Stromverbrauch im Standby recht hoch ist. Er empfiehlt jetzt die Gehäusebauform HRPG, weil dort der standby Verbrauch unter 1 Watt sein soll. Ich habe jetzt mal nach den HLG gefragt, da die HRPG für mich nicht wirklich eine Alternative darstellen.
                              Warum sind die HRPG keine Alternative?

                              Danke
                              Sascha

                              Kommentar


                                Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                                Warum sind die HRPG keine Alternative?

                                Danke
                                Sascha
                                Vllt keine Freigabe für LED-Ansteuerung?
                                Auf der MW-Seite sind diese auch in einer anderen Kategorie...
                                ...good byte...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X