Reihenklemmen für Binäreingänge / Signalleitungen.
Welche Reihenklemmen sind denn für Binäreingänge / Signalleitungen zu empfehlen? Ich hätte ca. 24 Stück aufzulegen.
Dazu kämen noch 2 Leitungen mit jeweils 10 Adern (2x Motorschloss), wobei nur jeweils 6 Adern belegt wären.
Die Binäreingänge frage ich mit dem Weinzierl 570 ab. Bei dem ist die Anode für alle Eingänge gleich (24V).
Ich hätte an die Phoenix "PTRV 8" und "PTRV 8-PV" in dieser Anordnung gedacht:
PTRV 8 (8 Eingänge) - PTRV 8-PV (Anode 24V) - PTRV 8 (8 Eingänge).
Damit könnte ich auf 24,9mm 16 Eingänge abfragen.
Für die Motorschlösser würde ich auch die Phoenix "PTRV 8" verwenden und von der 10-Adrigen Leitung 2 weg zwicken.
Michael Voltus meinte aber dass die Klemmen eher nicht zu empfehlen sind.
Leider hat er keinen Grund genannt.
Sind diese Klemmen für den Einsatzzweck zu empfehlen? Gibt es bessere Alternativen?
Verteilung ist ein Striebel & John Standschrank, Tiefe 225mm
Welche Reihenklemmen sind denn für Binäreingänge / Signalleitungen zu empfehlen? Ich hätte ca. 24 Stück aufzulegen.
Dazu kämen noch 2 Leitungen mit jeweils 10 Adern (2x Motorschloss), wobei nur jeweils 6 Adern belegt wären.
Die Binäreingänge frage ich mit dem Weinzierl 570 ab. Bei dem ist die Anode für alle Eingänge gleich (24V).
Ich hätte an die Phoenix "PTRV 8" und "PTRV 8-PV" in dieser Anordnung gedacht:
PTRV 8 (8 Eingänge) - PTRV 8-PV (Anode 24V) - PTRV 8 (8 Eingänge).
Damit könnte ich auf 24,9mm 16 Eingänge abfragen.
Für die Motorschlösser würde ich auch die Phoenix "PTRV 8" verwenden und von der 10-Adrigen Leitung 2 weg zwicken.
Michael Voltus meinte aber dass die Klemmen eher nicht zu empfehlen sind.
Leider hat er keinen Grund genannt.
Sind diese Klemmen für den Einsatzzweck zu empfehlen? Gibt es bessere Alternativen?
Verteilung ist ein Striebel & John Standschrank, Tiefe 225mm
Kommentar