Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von sunni2002 Beitrag anzeigen
    - PTTB 2,5 - 3210567 (L vom LS)
    - PTTB 2,5 BU - 3210570 (N vom LS)
    - FBS-PV UT - 3047358 (für die Verbindung von 1. und 2. Ebene)
    Willst du dir damit eine Potentialverteilung direkt neben die Abgänge bauen?
    Das halte ich für keine gute Idee:
    1. Übersicht geht verloren
    2. Zusätzlicher Platzbedarf bei den Abgangsklemmen
    3. Bei Nutzung von Aktoren geht es erst vom LS ganz nach oben zur Potentialverteilung, dann wieder runter zum Aktor und schließlich wieder ganz nach oben zu den Abgangklemmen
    Ich komme auch manchmal zu erstaunlich kreativen Lösungen, besonders in Bereichen, in denen ich mich nicht auskenne.
    Oft hat es aber einen Grund, warum es tausende Menschen, die sich in dem Bereich auskennen, anders machen.


    Besser: LS-Potentialverteilung-(Aktor-)Abgangsklemme

    Kommentar


      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

      Willst du dir damit eine Potentialverteilung direkt neben die Abgänge bauen?
      Das halte ich für keine gute Idee:
      1. Übersicht geht verloren
      2. Zusätzlicher Platzbedarf bei den Abgangsklemmen
      3. Bei Nutzung von Aktoren geht es erst vom LS ganz nach oben zur Potentialverteilung, dann wieder runter zum Aktor und schließlich wieder ganz nach oben zu den Abgangklemmen
      Ich komme auch manchmal zu erstaunlich kreativen Lösungen, besonders in Bereichen, in denen ich mich nicht auskenne.
      Oft hat es aber einen Grund, warum es tausende Menschen, die sich in dem Bereich auskennen, anders machen.


      Besser: LS-Potentialverteilung-(Aktor-)Abgangsklemme
      OK ... vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich einen eigenen Einspeisungsverteiler mit

      - allen FI's
      - LS (1+N)

      Angrenzend zu diesem Verteiler sitzt der besagte KNX Verteiler mit

      - Reihenklemmen
      - KNX Aktoren

      d.h. ich komme vom Einspeisungsverteiler auf die PTTBs und mache dann weiter. So der Plan. Ich glaube wir haben da aneinander vorbeigeredet.

      Ja, Kreativität ist bei mir diesbezüglich sehr hoch ... das hast du richtig erkannt Deswegen wende ich mich auch an die Spezialisten hier im Forum die mir vielleicht wertvolle Tipps geben könnten

      Kommentar


        Zitat von sunni2002 Beitrag anzeigen
        OK ... vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich einen eigenen Einspeisungsverteiler mit

        - allen FI's
        - LS (1+N)
        Finde ich aber auch immer unnötig unübersichtlich. Ich habe meinen Zähler auch im separaten Schrank aber FI/LS doch in der HV inkl. KNX. Soviele Leitungen zwischen den beiden Schränken ist doch nicht schön. Dann halt den Zählerschrank auf Minimumformat und den HV entsprechend größer.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Hi,

          ich bin gerade dabei die Klemmen für meinen Verteiler mit "Phoenix Project complete planning" zu zeichnen. Leider finde ich dort keine "PTI 16-NLS-FI BU" und auch nicht die passende Sammelschiene "NLS-CU 3/10 SN". Nutzt noch jemand das Programm und kann vll. mal schauen ob das tatsächlich so ist, oder ob ich einfach nur falsch gesucht habe? Das Online-Update habe ich eben durchlaufen lassen.

          Gruß Sven

          Kommentar


            die Klemme PTI 16-NLS-FI BU soll in der nächsten Version vorhanden sein, aktuell fehlt diese.

            Kommentar


              Hi,
              Weisst du auch zufällig wann das Update ungefähr kommen soll?

              Gruß Sven

              Kommentar


                Ich habe hier Phoenix Pt16n Klemmen. Laut Datenblatt sind die ab 0,5mm2 nutzbar. Da ich 10mm2 und 2,5mm2 im Verteiler verlege, freute ich mich das ich nur eine Sorte Klemmen benötige. Die 10mm2 sind alle einfach rein gegangen. Nur bekomme ich die 2,5mm nicht rein. Da biegt sich der Draht beim drücken und dann wird da nichts fest.

                Gibt es da einen Trick?

                Es handelt sich um h07v-k 2,5m2 mit Aderendhülsen.

                Kommentar


                  Zitat von IronPhill Beitrag anzeigen
                  Gibt es da einen Trick?
                  Man drücke auf den orangenen Knopf
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Ok danke. Hatte ich auch probiert. Werde ich dann nochmal probieren.

                    Kommentar


                      Entweder bin ich zu Blöd geworden oder KA.

                      Normalerweise und laut Anleitung sollten 2 Schachtelbrücken in die Wago Topjob S installationsklemme passen.

                      Wie bekommt man die da rein?
                      Angehängte Dateien
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Wie bekommt man die da rein?
                        In der anderen "Steck-Reihe" für diese Ebene? Keine Ahnung wie der offizielle Begriff dafür ist.
                        In jedes Loch passt immer nur ein Stecker, damit eine Steckbrücke. Deshalb haben die, bei denen Verschachtelung geht, auch zwei Lochreihen.

                        Kommentar


                          Ja ich hatte was anderes vor.
                          von 1 auf 3 und 3 auf 5 zu Brücken...

                          Das geht aber nicht. Hab mit wago telefoniert.

                          Nur 1 auf 3 und 2 auf ..
                          Eine Klemme ein Loch für Brücke.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            von 1 auf 3 und 3 auf 5 zu Brücken...

                            Das geht aber nicht. Hab mit wago telefoniert.
                            Hmmm, warum sollte das nicht gehen? 5-fach Brücker nehmen und die Beinchen von 2 und 4 abbrechen.

                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Nur 1 auf 3 und 2 auf ..
                            Eine Klemme ein Loch für Brücke.
                            Genau, von den Schachtelbrücker kann man nicht 2 in einen Kontakt stecken, sondern diese nur nebeneinander "verschachtelt" kontaktieren.
                            Zuletzt geändert von evolution; 12.04.2019, 11:48.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Hmmm, warum sollte das nicht gehen? 5-fach Brücker nehmen und die Beinchen von 2 und 4 abbrechen.
                              Ja, das ist mir auch klar das es mit einem 5er geht..

                              Wie das halt so ist Freitags 12 Uhr auf der Baustelle, man nimmt was man hat. Und das waren eben nur 3er.

                              Jetzt muss es bis Montag warten.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                                Ja, das ist mir auch klar das es mit einem 5er geht..
                                Naja. Das ging aus den spärlichen Angaben wirklich nicht hervor. Und da Du nicht wusstest, wie man Schachtelbrücker bei den Wagos nutzt, musste man davon ausgehen, dass Du dies auch nicht kennst...
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X