Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab mal die für mich gerade ultimative Frage bez. Klemmen.

    Bei mir kommen teils NYM 3x1,5 oder 5x1,5 oder auch viele Leerrohre mit 4, 5, 6, 7 x 1,5 am Kasten an.
    An den Phasen hängen dann Steckdosen/ Dauerstrom /geschaltet / schaltbar mit Strommessung
    in Ausnahmesituation hab ich im Leerrohr noch eine Phase für Stellmotoren eingezogen.

    Kurz gesagt es kann vorkommen, dass die unterschiedlichen Adern von bis zu vier unterschiedlichen Punkten versorgt werden.
    Also / Sicherungsautomat / Schaltaktor / Schaltmessaktor / Heizungsaktor (230V)

    Wie würdet Ihr da vorgehen. Einzelne Blöcke pro Funktion wie Heizungsaktor / Schaltaktor / Schaltmessaktor oder
    Die Adern so auflegen wie sie kommen also zum Beispiel ein Block pro Zimmer?

    Kommentar


      Ähm bei mir sind die Reihenklemmenblöcke nach FI sortiert wegen der N Sammelschiene

      Kommentar


        Ein Klemmenblock je FI, innerhalb nach LS, danach nach NYM oder Rohr. Je NYM bzw. Rohr darf eh nur ein LS als Quelle geführt werden, insofern eine sinnvolle Aufteilung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Je NYM bzw. Rohr darf eh nur ein LS als Quelle geführt werden,
          ist das wahr ? Ich hab gelesen das man nur ein N pro rohr führen darf. Von LS hab ich noch nix gelesen. Unser Eli hat gerade heute erst ne 5x2,5 Nym Leistung mit zwei LS befeuert. Bei Herd ist das doch auch so.

          Kommentar


            Allpolig abschalten.
            Beim Herd wird ein dreipoligen Automat verwendet.

            Kommentar


              Kommentar


                Zitat von Blade01 Beitrag anzeigen
                Unser Eli hat gerade heute erst ne 5x2,5 Nym Leistung mit zwei LS befeuert. Bei Herd ist das doch auch so.
                Ohne Worte...


                Aber tue uns gutes hier und mache unbedingt Fotos vom Verteiler usw. Das Gruselkabinet braucht dringend Nachschub, außerdem ist ja bald Weihnachten. Aber bitte plane keinen Umzug in das neue Heim.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
                  Allpolig abschalten.
                  Beim Herd wird ein dreipoligen Automat verwendet.
                  Das sieht in der Realiät aber ganz anders aus. Ich hab schon so viele Verteiler gesehen und der Herd war in keinem mit nem 3 Fach Automat abgesichert immer 3 einzelne. Aber wir wollen ja nicht solche Fehler machen.

                  Gut dann bin ich schon mal ein ganzes stück weiter.

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ohne Worte...

                    Ohne Worte, weil sich Laien über Dinge aufregen, über die sie anscheinend nicht Bescheid wissen oder warum?

                    Weil mir eh nicht geglaubt wird.. https://www.elektropraktiker.de/nc/f...herdanschluss/

                    Das PDF ist umsonst zu laden und beschreibt das, was ich beim Kochfeld und Herd auch predige.

                    Zitat: Ohne Worte...
                    ​​​​​


                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      BadSmiley hat recht, ich bevorzuge beim Backofen mit integriertem Kochfeld zwar auch lieber 3 Polige LS, da ich gerne die komplette Leitung freischalte, in diesem Fall spricht aber nichts gegen 3 1Polige LS.

                      Viel Schlimmer sind die Hobby Handwerker die eine Herd/Backofenkombi 3 Phasig anschließen obwohl nur ein Wechselstromzähler verbaut ist und die Automaten in der Unterverteilung brücken.... hatte hierletzt erst so einen Fall, dass ich zu einem Bekannten gerufen wurde, der sich wunderte dass es immer so verschmort stinkt wenn er neben dem Backofen mehr als eine Herdplatte anschaltet .

                      Von der blauen Isolierung des Neutralleiters war nicht mehr viel zu erkennen.....
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        in diesem Fall spricht aber nichts gegen 3 1Polige LS.
                        In welchem Fall, dem des Threaderstellers?
                        Er ging davon aus das in einer Mantelleitung mehrere LS-Kreise zulässig seien.

                        Meine, zugegeben arg kurze Antwort bezog sich auf dessen Aussage das es "beim Herd" immer einzelne Automaten seien. Das ist sehr pauschal und daher nicht korrekt.

                        Auch das verlinkte PDF vom EP erwähnt:
                        ​​​​" Aus Sicherheitsgründen ist im letztge-
                        nannten Fall eine gleichzeitige Freischaltung
                        aller nicht geerdeten Leiter unumgänglich."


                        Der zentrale Grund warum in der EfH-Praxis so oft dreiphasige Anschlüsse mit einzelnen Automaten abgesichert werden sind die Pfennigfuchser, die bei jedem Mehrpreis ggü. einem einpoligen B16 komplett durchdrehen.

                        Schon Mal mit solch einem Menschen über Typ B RCDs für seine Photovoltaik / Ladesäule diskutiert?

                        Kommentar


                          linus83 im konkreten Fall vom Herd sind 3 einzelne LS zulässig, auch wenn ich es so nicht machen würde.

                          Im vorliegenden Fall käme demzufolge ein dreipoliger LS-Schalter in Frage. Einpolige nebeneinander angeordnete Schalterausführungen dürfen aber ebenfalls verwendet werden. Das gilt aber nicht für die in [1] behandelte Ausnahmeregelung, die sich auf den Anschluss von Einphasen-Stromkreisen an einen gemeinsamen Neutralleiter erstreckt.
                          Der letzte Absatz aus deinem Zitat bezieht sich auf rein 1 Phasige Verbraucher mit seperatem Neutralleiter, nicht jedoch auf einen Herd/Backofen.

                          Soll heißen: Beim Herd darfst du einzeln absichern da es sich um 1 Gerät (in einem Gehäuse) mit gemeinsamen Neutralleiter handelt. Dies ist ein Sonderfall.

                          Ansonsten sind mehrere LS Kreise in einem NYM nicht zulässig, da meist verschiedene Geräte mit jeweils seperatem Neutralleiter daran angeschlossen sind.
                          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 12.12.2019, 07:12.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Was spricht gegen 3 adrige Leitungen beim Backofen? Dann genugt ein LS...

                            Kommentar


                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Was spricht gegen 3 adrige Leitungen beim Backofen? Dann genugt ein LS...
                              Bei seperatem Kochfeld und Backofen keine Frage, jedoch (gerade Häufig bei alten Modellen) wo das Kochfeld mit über den Backofen gespeist wird, kommt man schnell an die Grenze, dass du ihn nicht mit einer Phase versorgen kannst.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Bei einem Kombigerät ist das klar. Ich habe das oben so verstanden, dass hier auch ein Solo Backofen 5 adrig angeschlossen wird

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X