Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Backofen hat nen ganz normalen Schukostecker, und der Herd bekommt nur 2 Phasen. In der Mietwohnung ist das auch so, das der 3 einzelne LS hat. Hab dann aber auch nur die zwei Phasen eingeschaltet.

    Kommentar


      Ok Ok Ok Leute ich habs ja verstanden . Schande über mein Haubt. Ich werde schön alles außer Herd über einen LS Pro Kabel oder Rohr laufen lassen. Dann können wir auch hoffentlich wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.

      Kommentar


        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Bei einem Kombigerät ist das klar. Ich habe das oben so verstanden, dass hier auch ein Solo Backofen 5 adrig angeschlossen wird
        Ich persönlich habe noch kein Standalone-Backofen gesehen, der 3 Phasig angeschlossen werden kann, meistens 1 Phasig mit Schukostecker oder Klemmbrett.

        Da würde ich auch ein NYM 3x2,5 wählen. Und logischerweise nur einen 1 poligen LS.

        Falls das nicht mehr möglich ist und schon 5x2,5 liegt, einfach die beiden anderen Adern im Verteiler auf eine Reihenklemme legen und nicht beschalten.
        Hier ebenfalls einen 1 poligen LS.

        Bei einem Standalone Kochfeld (2 Phasen) würde ich auch die dritte nicht verwendete Ader auf eine Reihenklemme legen und nicht beschalten.
        Hier wieder 2 einpolige LS oder einen 2 poligen z.B. 5SY4216-6 (jedoch kein 1+N).

        Bei Herd/Backofenkombi mit 5x2,5 würde ich immer einen 3 poligen LS wählen, auch wenn 3 1 polige in diesem bestimmten Fall erlaubt sind.
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 12.12.2019, 11:52.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich habe mich schon kräftig der Suche bedient, habe jedoch noch ein paar Fragen zu meiner möglichen Verdrahtung.
          Am Verteiler kommen bei mir:
          ca. 50x NYM 5x1,5 (Jalousien, und Lampen)
          ca. 40x NYM 3x1,5 (Steckdosen dauerstrom, Steckdosen geschaltet)
          2x NYM 5x2,5 (Backofen, Kochfeld)
          22x J-Y(ST)Y 2x2x0,8 (Fensterkontaktschalter)
          an

          Welche platzsparenden Klemmen könnt ihr empfehlen?

          Habe für die 5 adrigen folgendes Setup gefunden:
          PTI 2,5-PE/L/NT
          PTI 2,5-L/L (wobei 1x L bei den Jalousien frei bleibt)

          Für die Fensterkontakte könnte ich mir folgende Klemme gut vorstellen:
          PTTB 1,5/S



          Herzlichen Dank und Gruß
          Zuletzt geändert von julianpe; 30.12.2019, 10:58.

          Kommentar


            Die PTI sind eine gute Wahl.

            Für die Fensterkontakte würde ich die PTTBS 1,5/S- KNX empfehlen, zumindest wenn du für die Kontakte J-Y(ST)Y 2x2x0,6 verwendet hast dann passt sogar die Farben Zeichnung.

            ​​​​​​

            Kommentar


              Hallo,

              ich benötige mal etwas Hilfe, welche Kammbrücker bnötige ich für die Wago Klemmen 2003-7641 / 2005-7642?
              Ich steige da nicht ganz durch, sind es die 2000-xxx, 2002-xxx oder welche sonst.
              Also so wie hier abgebildet https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1313740-der-ultimative-reihenklemmen-thread?p=1313795#post1313795

              Vielen Dank schon einmal.

              Gruß
              Michi

              Kommentar


                Geh doch mal auf die Webseite von Wago https://www.wago.com/de/ und gebe die Nummer der Etagenklemme in das Suchfeld ein und klicke auf die entsprechende Klemme. Auf der Seite scrollst du dann ganz nach unten und schaust unter Brücker nach!

                Kommentar


                  Auch im Wago Planungstool ist für jede Klemme das passende Zubehör schon vorgefiltert.

                  Auch ganz praktisch ist der PDF-Katalog dagibt es auch zu jeder Klemmenserie eine Seite mit dem genau passenden Zubehör wie eben die Brücker.

                  Für die 2003-er Klemmen passen die 2002-er Brücker. Ich mag die 2002-400 und 2002-423, sind halt sehr flexibel ggü den festen Breiten der Kammbrücker und Schachtelbrücker.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 06.02.2020, 20:36.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Perfekt, Danke für Eure Hilfe, es sind die 2002-xxx

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich stehe irgendwie auf dem Schlauch... meine 230V leuchten sind alle auf PTI 2,5-PE/L/NT und
                      PTI 2,5-L/L Klemmen mit N-Sammelschiene (fehlt auf dem Foto noch!) aufgelegt. Nun möchte ich 4 Leuchten auf einen MDT Dimmaktor (AKD-0401.02) bringen, hier muss jeder N-Anschluss separat mit der Sammelschiene verbunden werden ... da aber schon die Sammelschiene aufliegt, sehe ich hierfür gerade keine Möglichkeit ? Was übersehe ich hier, bzw. welche Klemme wäre der richtige für meine Zwecke ?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Darum nehme ich immer 3-5 pauschale LPENT Klemmen als N-Abgriff für Dimmer am Anfang der Reihe, oder am Ende, auch schon egal. Dein N-Einspeiseblock hat übrigens keine haltende Funktion für die N-Schiene, d.h. du musst nach der N-Einspeiseklemme noch einen N-Auflagebock wie am Ende setzen und eigentlich gehört da noch eine Endplatte an die PTI Klemme.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          und eigentlich gehört da noch eine Endplatte an die PTI Klemme.
                          Wieso das wenn der Block von beiden Seiten N-Auflageblöcke hat ist doch alles abgedeckt.


                          Normale N-Trennklemmen reichen hier ja auch dann braucht man keine LPENT.

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Wieso das wenn der Block von beiden Seiten N-Auflageblöcke hat ist doch alles abgedeckt.
                            In dem Fall schon, okay, wenn man eine PTI4 Klemme dazwischen nimmt, passt es z.b. mechanisch von der N-Schiene, aber der N-Auflageblock deckt diese nicht mehr ab.

                            Was ich auch schon gemacht habe. Neben den Dimmerkanal eine LPEN Klemme gesetzt und den N mit einer Kammbrücke gebrückt. So hatte ich nochmal 2 N-Abgriffe für den Dimmer. Aber das lässt sich halt schwer nach rüsten.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Darum nehme ich immer 3-5 pauschale LPENT Klemmen als N-Abgriff für Dimmer am Anfang der Reihe, oder am Ende, auch schon egal. Dein N-Einspeiseblock hat übrigens keine haltende Funktion für die N-Schiene, d.h. du musst nach der N-Einspeiseklemme noch einen N-Auflagebock wie am Ende setzen und eigentlich gehört da noch eine Endplatte an die PTI Klemme.
                              Danke!

                              Das der Einspeiseblock keine haltende Funktion hat, war mir so nicht bewusst. Werde ich direkt um einen Auflageblock ergänzen, betrifft leider alle RCD Kreise im Verteiler
                              Zuletzt geändert von DrHeisenberg; 27.02.2020, 22:35.

                              Kommentar


                                Ich nutze am Anfang und am Ende eines Reihenklemmenblockes die PTI 16-NLS-FI BU - 1030131. Dann kann ich den N von der Schiene wo anders hin verdrahten, zum Beispiel auf eine PT2,5 Quattro oder ein PTFIX.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X