Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Beleuchtung!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kannst ja mal bei pinterest suchen, da gibts unglaublich viele bilder zum thema beleuchtung
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Zitat von simons700 Beitrag anzeigen
      ...jetzt hab ich mir überlegt in die Wand Spots ein zu bauen, diese nach oben zu richten und sie von der Dach schräge reflektieren zu lassen.
      Habe aber bis jetzt noch keine Bilder gefunden wie sowas aussehen könnte, hat das schon mal jemand von euch gemacht?

      kannst ja mal bei pinterest suchen, da gibts unglaublich viele bilder zum thema beleuchtung
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Zitat von simons700 Beitrag anzeigen
        Wir haben im ersten OG keine Decke, also zwei Vollgeschosse und dann noch das Dach mit Trockenbau verkleidet.
        Höhe 4.5m in der Mitte und 2.5m an den Außenwänden, jetzt hab ich mir überlegt in die Wand Spots ein zu bauen, diese nach oben zu richten und sie von der Dach schräge reflektieren zu lassen.
        Habe aber bis jetzt noch keine Bilder gefunden wie sowas aussehen könnte, hat das schon mal jemand von euch gemacht?
        Genau so wird es bei uns auch im OG werden, allerdings habe ich eine Wand ungefähr in der Mitte, von der aus ich dann - mit einigermaßen gleichen Winkel wie die Dachneigung - orthogonal gegen die Decke strahlen kann, um genau die Problematik zu umgehen, die Gast1961 beschreibt. Und ich werde dabei auch auf Stripes anstatt Spots setzen, weil das in der Wand verbastelt einfach gleichmäßiger aussieht.

        Kommentar


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Danke für die Blumen ... allerdings ist die Einbausituation in meinem Beispiel etwas anders als von Simon erfragt, weil der Strip mit einigem Abstand gegen die Decke strahlt. Dadurch hat man nicht die extremen Helligkeitsverläufe, die sich ergeben, wenn man direkt an der Fläche entlangstrahlt.

          Allgemeiner Hinweis, wenn man flach über eine Wand leuchtet: man sieht bei diesem Streiflicht jede kleinste Unebenheit, also erhöhter Aufwand beim Schleifen & Spachteln.
          Licht.jpg

          So hab ich das eigentlich gemeint also nicht an der flachen Wand entlang, sondern dagegen.
          Leider ist mir gerade aufgefallen, dass die Mauer innen nur eine 11.5er sein wird, von daher ist Spot versenken wohl sowieso nicht.
          Aber so eine Alu leiste will ich da auch nicht an die Wand kleben, generell finde ich man sollte es mit den LED Stripes nicht übertreiben...

          Mal schauen, einfach Spots in die Trockenbau decke zu machen ist mir irgendwie zu langweilig..

          Kommentar


            simons700 Also doch ziemlich gleich, wie bei uns. Ich stelle es mir so vor:
            Ausleuchtung.png

            Aluprofil in der Wand versenken und dann mit einer Abdeckung versehen, die eine leicht konvexe Form hat, um die Streuung einigermaßen homogen hinzubekommen. Irgendwas draufkleben würde ich auch nicht machen wollen, da bin ich voll bei dir.

            Kommentar


              Zitat von simons700 Beitrag anzeigen
              So hab ich das eigentlich gemeint also nicht an der flachen Wand entlang, sondern dagegen.
              Leider ist mir gerade aufgefallen, dass die Mauer innen nur eine 11.5er sein wird, von daher ist Spot versenken wohl sowieso nicht.
              Aber so eine Alu leiste will ich da auch nicht an die Wand kleben, generell finde ich man sollte es mit den LED Stripes nicht übertreiben...
              Die Anordnung ist ideal dafür!

              Versenken in der Wand und trotzdem schräg abstrahlen habe ich nicht versucht. Vielleicht gibt's Abdeckungen oder Profile, die seitlich strahlen, keine Ahnung. Bei mir liegt - über die ganze Länge der Wand - ein 45° Profil auf einem an der Wand angeschraubten L-Profil. Dadurch ist das optisch recht dezent. Kabeleinführung ist vom Raum aus unsichtbar "von hinten".

              profil_buero.jpg

              Ich hätte auch keine Bedenken, sowas als Wandleuchte (über Kopfhöhe, wie bei dir eingezeichnet) auf deine Wand zu setzen. Wenn es über die gesamte Raumlänge geht wirkt es mMn nicht störend.

              strip_decke.jpg




              Kommentar


                Hallo Volker,

                bei dir geht das aber recht harmonisch in die Unterkante der Decke über. Als Aufbau auf eine senkrechte Wand bin ich auch nicht so begeistert.

                Gruß,
                Marcel

                Kommentar


                  Warum gibt es solche Aufbaustrahler eigentlich immer nur für GU10 und nie für GU5.3/MR16?

                  oder passen die MR16 Voltus Spots hier z.b. auch rein?
                  https://www.voltus.de/beleuchtung/le...p20-weiss.html

                  Zuletzt geändert von simons700; 14.06.2019, 08:35.

                  Kommentar


                    Zitat von noescape Beitrag anzeigen
                    Als Aufbau auf eine senkrechte Wand bin ich auch nicht so begeistert.
                    Marcel, google als Inspiration mal nach Flos Thin LED. Da gibt es einige Bilder, wie man sowas lösen könnte mit (schönem) Profil auf der Wand.

                    Die Flos wollte ich eigentlich verbauen - ging aber nicht, weil die Abdeckung nach der Montage seitlich eingeschoben werden muß. Also ungeeignet für meine Anordnung über die gesamte Länge der Wand. Aber vielleicht bringen die Bilder dich noch auf eine andere Idee.

                    Kommentar


                      Hallo Volker,

                      Das ist sicher durchaus eine Alternative, hat in meinen Augen aber schon eher was in Richtung moderner Büroanmutung.

                      Was ich auf jedem Fall aus einem der Montagevideos mitgenommen habe, ist, dass man mit einem Diffusor an den äußeren Enden eine sehr harmonische Beleuchtung auch für die sehr flach angeleuchtete Seitenwand erzielen kann.

                      Danke für die Inspiration. Da bei uns der Bau erst im Herbst losgeht, wird sich in puncto Licht eh noch einiges hin und her verschieben.

                      Kommentar


                        Für in die Wand könnt auch das hier gut funktionieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Wobei das vom Winkel her aber etwas suboptimal ist, um eine Fläche zu beleuchten, wie auf den Bildern dargestellt.
                          Das Profil ist ja so geformt, dass ein Großteil des Lichts gegen die Rundung auf der anderen Seite strahlt und von dort in die "falsche" Richtung reflektiert wird. Also eher für Lichtbänder geeignet, wie auf den Fotos auch gut dargestellt. Ich hab sowas ähnliches fürs Bad als Deckenabschluss im Auge: https://www.marmor-bordueren.de/alup...is-fur-fliesen

                          Kommentar


                            Danke schonmal an alle, die hier mal Eindrücke zur Verfügung stellen.

                            Da hier aber in diversen Threads immer groß "Lichtdesigner heranholen" gerufen wird und so viele mit dem Ergebnis so zufrieden sind und jedes Mal wieder einen engagieren würden, ist es dann doch irgendwie ziemlich mau wie wenig hier präsentiert wird.
                            Wenn ein Lichtdesigner wirklich so tolle Lösungen schafft würde ich mich über mehr Bilder freuen.

                            Alles was ich bisher hier gesehen habe (mit Ausnahme des extremen Hauses, was mein Budget dezent sprengen würde) bekomme ich sowas auch über Pinterest-Ideen und Dialux-Visualisierung hin.

                            Edit: Das soll nicht so böse rüberkommen, wie es klingt. Ich versuche für mich gerade viel mehr den Wert eines Lichtdesigners abzuschätzen.
                            Zuletzt geändert von resben; 21.06.2019, 12:53.

                            Kommentar


                              was Lichtdesigner vorschlagen und was dann letztlich umgesetzt wird, muss ja auch nicht immer deckungsgleich sein

                              Kommentar


                                Auch nicht böse, wertend oder ähnlich gemeint: nach einem kurzen Telefonat mit Prediger, das nicht von meiner Seite pampig beendet wurde, entschied ich mich auch für eine Dialux Installation. Nachteil: mir fehlt natürlich das Wissen um abschließend beurteilen zu können ob das Ergebnis so passt oder nicht.

                                #Trust me, I'm an Engineer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X