Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dreistockklemmen DTI od PIK?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke Saitham, das ist schon klar (hätte ich ja auch dazu schreiben können)....die Frage ist, warum muss dass variabel trennbar sein? Da hätte man ja auch eine normale Steckbrücke oder einen Kamm nehmen können...ich sehe jetzt keinen Grund, warum ein einmal hergestellter Kontakt zu N später wieder einfach trennbar sein muss?

    Oder ist das einfach der geringen Bauhöhe geschuldet, dass man mit einer Sammelschiene arbeitet?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #77
      Hmm,

      keiner eine Idee?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #78
        Hey

        Hem im Privatbereich brauch man das nicht, ist einfach nur superkomfortabel im Fehlerfalle.
        Im Öffentlichen Bereich ist's Vorschrift.

        Gruß
        Karsten
        Deutscher Meister 2011 und 2012

        Kommentar


          #79
          Der N-Trennschieber ist recht hilfreich wenn zum Beispiel
          Isolationsmessungen an der elektrischen Anlage bzw. an einem
          Stromkreis durchgeführt werden müssen.

          So kann der Neutralleiter des entsprechenden Stromkreises
          ohne großen Aufwand von der Sammelschiene getrennt werden
          und eine Isolationsmessung gegen Schutz- und Außenleiter ist möglich.

          Gruß Jörg

          Kommentar


            #80
            DTI und PITI mischen?

            Ich stehe vor dem Problem, weitere Leitungen in meinem Verteiler aufzulegen. Bisher hatte ich die DTI (PE/L/NT und L/L) verwendet, die aber anscheinend nicht mehr zu bekommen sind, jedenfalls nicht in den üblichen Shops.
            Daher würde ich jetzt die PITI nehmen. Aber lassen sich diese mit den DTI mischen?
            Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
            Die Position der Sammelschine ist die selbe, nur die Ebenen zum Brücken liegen von der Höhe etwas anders.
            Heißt dies, dass ich nicht direkt eine Brücke von DTI zu PITI stecken kann?

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #81
              Hallo Christian,
              preislich vieleicht nicht unbedingt Grosshändlerpreise aber lieferbar:
              http://www.voelkner.de/search/search.html?keywords=dti&
              categories_id=8829

              .. und wenn du über 25 Euro kommst findest du auch einen Gutscheincode über 5 €!
              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #82
                Ne das geht leider nicht. Nur die Samelschiene.
                Gruß
                Saihtam

                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                Kommentar


                  #83
                  Auflageböcke für Nullleiterschiene

                  (Danke für den Shop-Hinweis. Hat nicht alle Klemmen, die ich brauche, aber immerhin kann ich auch einzelne bestellen und muss nicht gleich 50 nehmen...)

                  Nächste Frage: Ich hab angefangen, in Clip Projekt meine Reihenklemmen zu dokumentieren. Die Prüfung beschwert sich, dass zu wenige Auflageböcke vorhanden sind. Ich dachte bisher, die wären nur alle 20cm notwendig und hatte sie bisher links und rechts der Klemmengruppen angebracht. Die Autokorrektur fügt weitere Böcke nach jeweils 9 Klemmen ein (s. Anhang), was natürlich bei der Verwendung von Brücken nicht geht.
                  Gibt es einen Grund für diese Häufigkeit?

                  Gruß
                  Christian
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #84
                    Normalerweise hast du recht. Hast du evtl. mal die Datei? Dann kann ich dir mal zeigen wie das richtig aussehen muss.

                    Warum nimmst du denn eigentlich nicht die DTN 6. Die STN 10 ist ja doch schon groß.
                    Gruß
                    Saihtam

                    >>> www.phoenixcontact.de <<<

                    Kommentar


                      #85
                      Klemmenplan

                      Anbei der erste Versuch des Klemmenplans mit Clip Project.

                      Zu den STN 10: War im Prinzip ein "Fehlkauf". Falschen Artikel in den Warenkorb gelegt. Aber besser zu groß als zu klein...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #86
                        Ich würde es so vorschlagen, ohne die Auto-Korrektur.

                        Die hat m.E. einige Fehler.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          #87
                          Prima. Danke schön!

                          Kommentar


                            #88
                            Bei mir siehts derzeit aus, wie auf dem angehängten Bild. Dazu hab ich 2 Fragen:
                            - braucht man neben der N-Klemme einen Clipfix, das hält so auch schon gut?
                            - braucht man zwischen der N-Klemme und der "normalen" Reihenklemmen die AB-PITI/3?

                            Gibts ansonsten noch was zu verbessern? Was muss ich zum Beschriften der Klemmen bestellen?

                            Die Kabel lassen sich übrigens sehr gut in die Klemmen stecken :-)

                            Gruß

                            Michael
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #89
                              Sieht sehr schön aus!

                              Fehlt da nicht noch ein PE-Klemmenblock pro Hutschiene?
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #90
                                Sehen gut aus .

                                Eigentlich kommt links und rechts immer eine Clipfix pro Klemmblock.
                                Und ich würde trotzdem noch eine AB setzen zwischen N-Klemme und erste "normale" Klemme.

                                Beschriftungen musst du sagen was du haben willst, dann kann ich dir die mal eben machen.
                                Gruß
                                Saihtam

                                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X