Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali dimmt nicht stufenlos (MDT Dali 64 mit TCI DC Maxi Jolly HV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also wenn mir jemand ne Dali Maus leihen möchte kann ich es testen. Jetzt bin ich doch auch ziemlich angefixt.
    Muss mich mit Voltus mal in Verbindung setzen, oder Thomas (tasteofchaos) Du schickst mir das Teil mal schnell rüber .

    Aber was mich mehr wundert: sind Thomas und ich die einzigen mit dem Problem?

    Und warum starten die Lunatone überhaupt mit min 20%?
    Die Kombi mit nem MDT GW und den Lunatone wird ja nie die angegebenen 1% erreichen.
    Mir ist schon klar dass das GW zwar die 1% sendet, der Dimmer aber erst ab 20% startet. Das hilft mir aber ja nix. Wenn 1% drauf steht will ich auch 1% haben

    Vorallem heißt das aber für mich, dass nach einer Neuinstallation das ganze Spiel wider von vorne startet.
    Ergo: ich brauch ne Dali Maus

    Gruß Stefan

    Kommentar


      #47
      Zitat von swb Beitrag anzeigen
      Wenn 1% drauf steht will ich auch 1% haben
      Zumindest sollte das EVG dann aber 20% zurückmelden wenn man 1% hinschickt der minimale Dimmwert des EVGs aber 20% ist.

      Kommentar


        #48
        Zitat von swb Beitrag anzeigen
        Und warum starten die Lunatone überhaupt mit min 20%?
        War meine Darstellung oben nicht verständlich? Dann versuche ich es nochmal:

        Die PWM-Dimmung funktioniert, indem die Spannung am Dimmerausgang zeitanteilig ein/ausgeschaltet wird. Für 20% Dimmwerte also 20% einer PWM-Periode ein. Für kleine Dimmwerte muß der Ausgang also sehr kurz eingeschaltet werden. Und je höher die PWM-Frequenz, um so kürzer ist dann diese anteilige Einschaltdauer. Bei 1kHz PW dauert ein Zyklus 1/1000s = 1ms. Und bei 0.1% Dimmwert würde dann für 0.1% von 1ms = 1µs eingeschaltet. Theoretisch.

        Probleme: Der interne Takt des Dimmers beim Erzeugen der PWM ist nicht schnell genug, um den kurzen Impuls von 0.1% Dimmwert bei höchster PWM-Frequenz aufzulösen. Und die analoge Stufe wäre auch gar nicht schnell genug, so eine Puls zu formen. Und so ein schneller Puls wäre auch wegen Funkstörungen kaum zulassungsfähig. Und der Stromregler je nach Leuchtmittel ohnehin zu langsam, was zu seltsamen Effekten führen würde. Daher: bei hoher PWM-Frequenz keine ganz niedrigen Dimmwerte.

        Daher die Kopplung von minimalen Dimmwert und PWM-Frequenz. Die 20% im Beispiel von hjk waren bei höchster PWM-Frequenz.

        Zitat von swb Beitrag anzeigen
        Die Kombi mit nem MDT GW und den Lunatone wird ja nie die angegebenen 1% erreichen.
        Hier als Beispiel der Strom (gemessen) mit Lunatone Tunable White bei 1% und 1kHz PWM:
        lunatone_1kHz_1Pro.PNG
        Einschaltdauer würde man theoretisch erwarten 1% von 1ms = 10µs, hier sieht man einen Stromfluß von ca. 8µs Dauer. Die Abweichung ist der Elektronik im Spot geschuldet. Also: 1% ist machbar, jedenfalls in dieser von mir getesteten Version des Lunatone. Angesteuert hier mit DALI-Maus.

        Zitat von swb Beitrag anzeigen
        Mir ist schon klar dass das GW zwar die 1% sendet, der Dimmer aber erst ab 20% startet. Das hilft mir aber ja nix.
        Ich würde meinen, daß sich dein Problem löst, sobald du im Lunatone die PWM-Frequenz wieder runtersetzt. Dann sollten die niedrigen Minimalwerte möglich sein.

        Unabhängig davon würde ich im MDT Gateway die logarithmische Kurve (anstatt halblogarithmisch) wählen. Ober wurde mal geschrieben, daß das keine Unterschied macht, aber das kann eigentlich nicht sein.

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Wenn das EVG mit einer "Neuinstallation" ins DALI GW eingebunden wird, wird ein Reset Kommando ans EVG gesendet.
        Nur zur Info, bei einer Nachinsttallation wird kein Reset gesendet.
        Ich vermute, dass das EVG nach dem Reset auf max. PWM Frequenz steht und dann als min. Einschaltwert 20% hat.
        Nun kannst du mit der DALI Maus die PWM Frequenz reduzieren, sodass der Einschaltwert kleiner eingestellt werden kann.
        Danach sollte das EVG funktionieren. Der Fehler liegt anscheinend in der Grundeinstellung des EVGs nach einem Reset.
        Das klingt plausibel. Dann sollte Voltus oder Lunatone das mal wohl schnell prüfen mit der aktuellen Dimmercharge...
        Zuletzt geändert von Gast1961; 12.08.2019, 22:28.

        Kommentar


          #49
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          War meine Darstellung oben nicht verständlich? Dann versuche ich es nochmal:
          Doch, das ist alles verständlich. Danke auch für die Erklärungen.
          Das heißt also, dass bei den Lunatone out-of-the Box, zumindest in meiner Charge, aufgrund der hohen PWM Frequenz keine 1% möglich sind. Alles klar soweit.

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Ich würde meinen, daß sich dein Problem löst, sobald du im Lunatone die PWM-Frequenz wieder runtersetzt. Dann sollten die niedrigen Minimalwerte möglich sein.
          Aber wenn ich hjk richtig verstanden wird bei einer Neuinstallation die Einstellungen zurückgesetzt.

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Unabhängig davon würde ich im MDT Gateway die logarithmische Kurve (anstatt halblogarithmisch) wählen. Ober wurde mal geschrieben, daß das keine Unterschied macht, aber das kann eigentlich nicht sein.
          Ich habe beiden Kurven eingestellt. In meiner Kombination dimmt die halblogarithmische gleichmäßiger.

          Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #50
            Zitat von swb Beitrag anzeigen
            Das heißt also, dass bei den Lunatone out-of-the Box, zumindest in meiner Charge, aufgrund der hohen PWM Frequenz keine 1% möglich sind. Alles klar soweit.
            Genau der Punkt ist unklar und kritisch: Laut Lunatone-Datenblatt sollte im Auslieferungszustand die niedrigste PWM-Frequenz eingestellt sein, mit Dimmbarkeit bis 0.1%. Wenn das bei Neuinstallation ungewollt auf andere Werte springt (Reset?), siehe Vermutung von hjk, dann wäre das ein Softwarefehler (Lunatone).




            Kommentar


              #51
              Aha, ok.
              Das klingt für mich auch plausibel. Mir war nicht klar, warum es auf andere Werte springt. Klang für mich so, als ob es so gewollt ist.

              Danke nochmals für die Hilfe und Erläuterungen.

              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #52
                Könnte Lunatone den minimalen Dimmwert nicht an die PWM Frequenz koppeln? Ergo wenn ich dann im Gateway dann mininmalen Dimmwert einstelle es automatisch die höchstmögliche PWM Frequenz benutzt?

                Kommentar


                  #53
                  Du meinst ähnlich wie ELDOLED?

                  Das wäre wohl die Betriebsart Auto, die gab es bei Lunatone mal ....

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Wir haben vorsorglich das Verhalten des GWs überprüft. Ein Fehler im MDT Gateway können wir sicher ausschließen.
                    Das GW dimmt sauber runter und start korrekt, mit Dimmwerten <1%.
                    Wenn die Leuchte mit 20% startet, liegt das Fehlverhalten eindeutig im EVG oder in den Einstellungen des EVGs.

                    Hier mal die DALI Aufzeichnungen dazu:
                    DaliBus.jpg
                    Warum sendet das Gateway denn soviele Befehle? So wie ich Dali verstehe würde es doch reichen den DAP mit 100% zusenden und die EVGs dimmen dann von alleine hoch?

                    Kommentar


                      #55
                      Das hängt mit der Dimmkurve zusammen.

                      Kommentar


                        #56
                        Mit welcher Einstellung bekomme ich denn die Dimmkurve die im EVG gespeichert ist? log. oder halblog. ?

                        Kommentar


                          #57
                          Die Dimmkurve im EVG soll bzw. muss nach DALI Spec immer logarithmisch sein. Eine Änderung bzw. Anpassung der Kurve auf z.B. halblog macht dann das GW.

                          Kommentar


                            #58
                            Okay also bedeutet die Einstellung log. dann quasi keine Anpassung und das Gateway sendet einfach DAP 100% ?
                            Dass das Gateway mehrere Werte senden muss wenn man ne andere Dimmkurve fahren will ist nachzuvollziehen.

                            Meine EVGs kann ich auf Linear auch stellen (eldoled DualDrive). Ergo wenn ich im Gateway dann auf log stelle müsste ich ne lineare Dimmkurve erhalten. Verstehe ich jetzt so.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 21.08.2019, 17:45.

                            Kommentar


                              #59
                              So ist es. Die Einstellung im GW ist immer Bus zur Leuchte und basiert auf die Grundeinstellung im EVG mit log.

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe nun einen Dali Maus und mal einen Blick auf den DALI-Bus geworfen:
                                Hier mal die Werte wenn ich über die ETS 1% und dann wieder 100% dimme:

                                dali1.JPG

                                1% von der ETS zeigt 0,5% auf dem DALI Bus.


                                Die Parameter der Lunatone:

                                dali.JPG
                                Min. Level sind 1% und nicht die vermuteten 20%.
                                Scheint also alles zu stimmen... jetzt bin ich maximal ratlos.
                                Was ist die Meinung der Exerten, seht ihr noch Möglichkeiten was man hier einstellen könnte?

                                Grüße
                                Stefan



                                EDIT: Bus Monitor Bild wurde nicht hochgeladen...
                                Zuletzt geändert von swb; 01.09.2019, 13:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X