Hier in der Diskussion geht es um die Störabstrahlung über die Lastleitung. Die Störfestigkeit (Burst/Surge) wäre wieder ein ganz anderes Thema.
Ich kann zu der Störabstrahlung folgende Info geben:
Wir haben vor 3 Jahren den aktuellen MDT LED Controller in einem externen akkreditierten Prüflabor u.A. nach EN 55015:2013 getestet.
Die Messung des LED Controllers wurde mit einem HLG-320-24 durchgeführt.
Im Prüfaufbau hatten wir eine 2m Leitung zwischen Netzteil und LED-Controller, weitere 2m zu den LED Stripes mit 6m Länge.
Da die Stripes sich wie eine Leitung verhalten hatten wir in Summe 10m Leitung, wobei es zwei 6m Stripes mit je 2m Zuleitung gab.
Gemessen wurde nach der Norm das H-Feld mit 9kHz-30Mhz und das E-Feld mit 30-300MHz (Kabine und Freifeld).
Alle Messungen waren komplett unauffällig und das Testergebnis war: bestanden.
Da das HLG Netzteil im Prüfaufbau verwendet wurde, ist die Störabstrahlung des HLG Netzteils in den Messergebnissen enthalten.
Ich kann zu der Störabstrahlung folgende Info geben:
Wir haben vor 3 Jahren den aktuellen MDT LED Controller in einem externen akkreditierten Prüflabor u.A. nach EN 55015:2013 getestet.
Die Messung des LED Controllers wurde mit einem HLG-320-24 durchgeführt.
Im Prüfaufbau hatten wir eine 2m Leitung zwischen Netzteil und LED-Controller, weitere 2m zu den LED Stripes mit 6m Länge.
Da die Stripes sich wie eine Leitung verhalten hatten wir in Summe 10m Leitung, wobei es zwei 6m Stripes mit je 2m Zuleitung gab.
Gemessen wurde nach der Norm das H-Feld mit 9kHz-30Mhz und das E-Feld mit 30-300MHz (Kabine und Freifeld).
Alle Messungen waren komplett unauffällig und das Testergebnis war: bestanden.
Da das HLG Netzteil im Prüfaufbau verwendet wurde, ist die Störabstrahlung des HLG Netzteils in den Messergebnissen enthalten.
Kommentar