Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe meine Akuvox nun in Betrieb genommen und bin ganz zufrieden. Läuft in einem eigenen abgeschotteten VLAN und dann weiter über einen eigenen SIP Server (FreePBX).

    Was mir allerdings aufgefallen ist und ich hier als Warnung schreiben möchte:
    Mindestens das Modell R20K Rev.2 hat einen laufenden Telnetserver mit hardcodiertem root-Passwort! Man kommt damit über Telnet auf die Linuxkonsole, was ich an sich ganz praktisch finde, aber es ist halt überall gleich.

    wendland : Falls noch mehr Leute eine Akuvox bestellen sollten, könntest du ja vielleicht sicherheitshalber darauf hinweisen.

    Kommentar


      Na dann hoffe ich doch, dass du trotz VLAN den unsicheren Telnet Server sofort deaktiviert hast, oder geht das auch nicht?

      Kommentar


        Wenn das VLAN isoliert ist, ist das ja mal nicht das grosse Problem, ausser man hat physischen Zugang zum Netzwerk (in der Auseneinheit).

        Kommentar


          Akuvox kann nicht davon ausgehen, dass jeder deren Gerät in ein VLAN isoliert.

          Kommentar


            Zitat von Tauri Beitrag anzeigen
            Ich habe meine Akuvox nun in Betrieb genommen und bin ganz zufrieden. Läuft in einem eigenen abgeschotteten VLAN und dann weiter über einen eigenen SIP Server (FreePBX).

            Was mir allerdings aufgefallen ist und ich hier als Warnung schreiben möchte:
            Mindestens das Modell R20K Rev.2 hat einen laufenden Telnetserver mit hardcodiertem root-Passwort! Man kommt damit über Telnet auf die Linuxkonsole, was ich an sich ganz praktisch finde, aber es ist halt überall gleich.

            wendland : Falls noch mehr Leute eine Akuvox bestellen sollten, könntest du ja vielleicht sicherheitshalber darauf hinweisen.
            Es ist bekannt das diese Akuvox Geräte nicht die sichersten am Markt sind.. Da gibts doch schon ein paar auseinandersetzungen mit anderen Modellen... Die Sache mit dem Telnet Server und dem nicht änderbaren root password ist dort auch genannt

            Advisory_Akuvox_R50P.pdf
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Ps: der klassische und häufigste Einbruch findet über ein Fenster statt. Ein 0815 Einbrecher fängt nicht an, eure Klingelstation zu hacken.

              Kacke ist es aber trotzdem.... 🤭

              Kommentar


                Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                Ps: der klassische und häufigste Einbruch findet über ein Fenster statt. Ein 0815 Einbrecher fängt nicht an, eure Klingelstation zu hacken.

                Kacke ist es aber trotzdem.... 🤭
                Ahja...

                Kommentar


                  Review AKUVOX X915S

                  Türstation
                  https://youtu.be/6PRTrqxapnY

                  Webinterface
                  https://youtu.be/zlyUqgppKpI

                  Kommentar


                    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                    Review AKUVOX X915S

                    Türstation
                    https://youtu.be/6PRTrqxapnY

                    Webinterface
                    https://youtu.be/zlyUqgppKpI
                    Eine Frage, welche Kabel müsste man zum Gerät nun ziehen. Reicht ein Netzwerkkabel oder noch andere? In deinem Video hängen jede Menge Kabel. In welcher Höhe hast du das aufgestellt? Wie sieht es mit kleineren Leuten aus, die so um die 1,40m sind. Werden Sie von der Kamera erkannt?

                    Kommentar


                      Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen

                      Eine Frage, welche Kabel müsste man zum Gerät nun ziehen. Reicht ein Netzwerkkabel oder noch andere? In deinem Video hängen jede Menge Kabel. In welcher Höhe hast du das aufgestellt? Wie sieht es mit kleineren Leuten aus, die so um die 1,40m sind. Werden Sie von der Kamera erkannt?
                      Hi,

                      also benötigen tut man in der Regel Netzwerk (mit POE) oder bei Akuvox kannst auch die Anlage auch über 12V (glaube ich) separat speisen. Netzteil lag bei ! Wenn du das dann separat speisen willst oder musst, dann brauchst nur nur die berühmte JYSTY Leitung (Klingeldraht). Die brauchst du auch natürlich für dein Motorschloss in der Tür ! ggf. Willst du auch über ein Relai eine Old School Klingel betreiben. Dann ist auch wieder JYSTY notwendig.

                      Ich hab bei der Bauphase mich nicht mit TKS beschäftigen könne, deswegen hab ich lieber eins zuviel als zu wenig hingelegt. Schaden kann es nicht und Kabel kosten ja nicht wirklich viel. Hab Netzwerk, KNX_Bus, 2 oder 3 Mal JYSTY.
                      Wer mag kann auch einfach 1 oder 2 Leerrohre reinlegen, hängt auch etwas von dem Wandaufbau ab. Ein muss ich m.E. immer Netzwerk und JYSTY (am besten 4x2x0,8 oder 2x 2x2x0.8)

                      Sonderlösungen gehen immer, sind aber separat zu bewerten.

                      Höhe würde ich auf ca 1,5. machen. Hängt von einigen Faktoren ab, wie, größte und kleinste Person und wie weit man weg steht von der Station. Ich empfehle jedem, egal welche TKS, vorher die Station anzuhalten und zu schauen, welches die beste Höhe ist. Bei länglichen TKS (wie z.B. der Akuvox) ist man ja in der Montagehöhe etwas flexibel, dass die Kabeleinführung ins UP/AP Gehäuse variabel ist.

                      Kommentar


                        wendland
                        Ist es möglich auch den momentanen Status vom Relais/Schalter auszulesen für das Motorschloss? Um zu wissen ob die Türstation (Akuvox) das Motorschloss gerade ansteuert oder nicht.
                        Das selbe würde mich für das Klingeln (Status) interessieren, um zu wissen ob gerade geklingelt wird und selbstverständlich auch wer angerufen wird?
                        In der API habe ich dazu nichts gefunden, nur wie man die Tür über HTTP öffnen kann.

                        Kommentar


                          Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                          wendland
                          Ist es möglich auch den momentanen Status vom Relais/Schalter auszulesen für das Motorschloss? Um zu wissen ob die Türstation (Akuvox) das Motorschloss gerade ansteuert oder nicht.
                          Das selbe würde mich für das Klingeln (Status) interessieren, um zu wissen ob gerade geklingelt wird und selbstverständlich auch wer angerufen wird?
                          In der API habe ich dazu nichts gefunden, nur wie man die Tür über HTTP öffnen kann.
                          Kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab die Anlage auch nur kurze Zeit getestet, jetzt hab ich nen Hikvision Terminal hier zum testen.
                          https://www.hikvision.com/de/product...ies/ds-k1t671/

                          Was spricht bei der Akuvox dagegen, dass Relai und die Klingel in den Bus zu bringen über z.b. Binäreigangsbraugruppe oder was auch immer ?
                          Wäre doch recht simple und du kannst das Signal auswerten und Sachen steuern dadurch. Oder z.b mit einem Raumcontroller die Haustür öffnen von überhall aus dem Haus.

                          Kommentar


                            Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                            Was spricht bei der Akuvox dagegen, dass Relai und die Klingel in den Bus zu bringen
                            An sich spricht nichts dagegen, jedoch sind es wieder kosten die an sich gespart werden könnten, ebenso das verlegen von Leitungen. Es mag sein das es für den ein oder anderen keine Nennenswerte Kosten sind, jedoch spricht denke ich nichts dagegen Funktionen zu nutzen die das System bietet, als die selben Funktionen über ein anderes System laufen zu lassen 😉
                            Beim Konkurenten der 2N IP Verso ist dies durch die eingebaute Funktion "Automation" (Logik) möglich.

                            Dennoch vielen Dank für deine Rückmeldung!

                            P.S.: Über ein Review der Hikvision DS-K1T671 würde ich mich freuen 😃
                            Zuletzt geändert von Lexxs; 17.12.2021, 11:49.

                            Kommentar


                              Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                              An sich spricht nichts dagegen, jedoch sind es wieder kosten die an sich gespart werden könnten, ebenso das verlegen von Leitungen. Es mag sein das es für den ein oder anderen keine Nennenswerte Kosten sind, jedoch spricht denke ich nichts dagegen Funktionen zu nutzen die das System bietet, als die selben Funktionen über ein anderes System laufen zu lassen 😉
                              Beim Konkurenten der 2N IP Verso ist dies durch die eingebaute Funktion "Automation" (Logik) möglich.

                              Dennoch vielen Dank für deine Rückmeldung!

                              P.S.: Über ein Review der Hikvision DS-K1T671 würde ich mich freuen 😃
                              Vielleicht geht es auch, dass will ich nicht ausschließen. Hast du dazu schon mal die Manuel durchforstet ?
                              Es ist wie in allen Sachen, eine Analge, die alles kann, wirst du nicht finden, man geht früher später immer Einschränkungen hinnehmen müssen oder sie über Umwege lösen. Das merke ich bei der Hikvision auch gerade. Da kriegt man es nicht hin, einen Klingelknopf an zu zeigen bzw wenigstens zu beschriften. Es ist ein Telefonhörer. Niemenad wird da drücken und klingeln.

                              Die Anlage ist halt auch als Zutrittskontrolle programmiert und nicht als TKS für ein Haus, wie wir es kennnen.
                              Softwareseitig eine kleine Änderung. (Symbol tauschbar bzw auswählbar machen) , aber jemand das bei Hik zu verklickern, vergiss es.
                              Die Anlage würde dann sogar einen ganzen neue Markt ansprechen ! Was will man als Hersteller mehr !?

                              Ich guck schon nach der nächste Anlage. Langsam wird es eng. Dahua hat noch was im Angebot und dann der deutsche Primus ADATIS (doppelte Preis).

                              Selbst bei der Hik müsste man mit manchen Sachen tricksen.

                              Kommentar


                                Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                                Vielleicht geht es auch, dass will ich nicht ausschließen.
                                Für die X915 kann ich es zwar nicht sagen (obwohl ich eigentlich davon ausgehe, dass die Firmware relativ ähnlich sein wird), bei der R29C(T) geht das jedenfalls größtenteils.
                                Es gibt folgende Action URLs:
                                Config.Features.ACTIONURL.IncomingCall
                                Config.Features.ACTIONURL.OutgoingCall
                                Config.Features.ACTIONURL.RelayATriggered
                                Config.Features.ACTIONURL.RelayBTriggered
                                Config.Features.ACTIONURL.RelayCTriggered
                                Config.Features.ACTIONURL.RelayAClosed
                                Config.Features.ACTIONURL.RelayBClosed
                                Config.Features.ACTIONURL.RelayCClosed

                                Die ersten beiden sind allerdings nicht über das Webinterface konfigurierbar, sondern nur über AutoP. Und man bekommt damit nur den Trigger, dass ein eingehender oder ausgehender Anruf ausgelöst wurde, nicht aber, ob dieser noch aktiv ist.
                                Bei den Action URLs für die Relais kann man zwischen Trigger und Schließen des Relais ein Delay einstellen. Deshalb gibt es die Unterscheidung in Triggered und Closed. Die Zeit wie lange das Relais geschlossen wird ist vorher einzustellen, dadurch weißt du dann ob es gerade aktiv ist oder nicht.

                                Vielleicht hilft euch die Info ja auch für die X915 weiter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X