R20A mit R20X bei ITboost. Ich weiß bereits von einem anderen user, dass der Preis zwischenzeitlich wieder deutlich angezogen hat. Die Verfügbarkeit scheint nicht besonders hoch zu sein. Suez-Folge oder ... who knows.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist
Einklappen
X
-
Hallo,
ich wollte kurz auf die Ursprungsfrage der zeitgemäßen Türstation antworten:
Da mir die Akuvox, Doorbird, Ring usw. Stationen optisch nicht wirklich gefallen, habe ich mich für ein Gira System 106 entschieden. Für die Zutrittskontrolle sollte es das Unifi Access System sein, welches es jedoch auch nur mit "hässlichen" NFC Lesern gibt. Aus diesem Grund habe ich den "Unifi UA Reader lite" zerlegt und die PCBs incl. NFC Antenne in ein Gira System 106 Blindmodul verbaut. Somit kann ich meine Zutrittskontrolle über den Unifi Controller (mit einer UDM pro) realisieren und die Gegensprechthematik über das Gira TKS Gateway auf den bei mir im Haus verbauten iPads laufen lassen.
Bilder des Einbaus des NFC Readers in die Gira System 106 findet Ihr in meinem Blog:
https://gt-blog.de/gira-106-with-uni...ss-nfc-reader/
Bei Fragen gerne melden.
Gruß,
Gambrius
Kommentar
-
Ich habe eine ganz banale Frage zur Akuvox R20A.
Und zwar möchte ich gerne auch einen gewöhnlichen Gong (12V) beim Tastendruck läuten lassen.
Kann ich hierzu einfach eines der beiden Output Relays verwenden?
Verkabelung wäre dann wie folgt:
230V --> Klingeltrafo 12V in Verteiler --> Gong
CAT7 mit POE --> Akuvox R20A --> Relay der R20A --> Klingeltrafo
Korrekt?
Kommentar
-
Hmm ich schalte mit meinem Aktor den Trafo vom Gong nicht den Gong hinterm Trafo. Für die paar Sekunden in der Woche muss der Trafo nicht 24/7 im Standby stehen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenHmm ich schalte mit meinem Aktor den Trafo vom Gong nicht den Gong hinterm Trafo
Sind glaube ich die hier: http://www.relay-distributor.com/com...ignal/HFD4.pdf
Kommentar
-
Schade, dass dieser Thread etwas ins Offtopic geschliddert ist, ich habe nämlich exakt die gleiche Frage bloß mit dem Jahr 2021
Der Markt ist für mich extrem unübersichtlich, Doorbird, Mobotix, Gira 1006, Busch Jäger Welcome IP... Wer kann was, wer kann was nicht?
Wie nähert man sich dem Thema denn am besten?
- Likes 2
Kommentar
-
Ich hab für mich eine Unterteilung gemacht in Geräte mit Cloud-Zwang (wie z.B. Doorbird) und Geräte ohne, dann wird die Auswahl schon etwas kleiner.
Du hast übrigens noch einige vergessen, wie z.B. 2N, Akuvox, Anthell (über diese 3 gibt es hier einiges zu finden),
Dahua, HikVision, Legrand Bticino (über diese und weitere habe ich noch recht wenig Infos gesammelt).
Falls du eine ekey Fingerprint Lösung integrieren möchtest, ist 2N ein guter Tipp.
Die anderen haben meist eigene Fingerprint Lösungen, die wohl kaum besser sind als der Marktführer.
Wenn dein Budget bis 2.000 € reicht, dann solltest du auch etwas zeitgemäßes finden.
WalterZuletzt geändert von scw2wi; 15.05.2021, 19:36.
Kommentar
-
Die Unterscheidung in Cloud-Zwang und nicht Cloud-Zwang finde ich schon mal sehr interessant. Ich würde es z.B. sehr begrüßen, wenn die Türstation zur Aufzeichnung von verpassten Besuchern mit meiner Synology zusammenarbeiten würde. Geht sowas?
Ansonsten habe ich folgende Anforderungen:
- Klingel (duh) - eine kleine Auswahl von Gongtönen wäre nett.
- Türspion / Video aufs Handy / Tablet
- Gegensprechen per Handy / Tablet
- Aufzeichnen von verpassten Besuchern
Das gesamte "Remote Öffnen der Haustür" ist für mich interessant, aber ich verstehe es technisch noch nicht. Wie funktioniert, denn der Summer? Dann brauche ich doch sicher ein entsprechendes Schloss in der Haustür? Das gleiche gilt doch sicher für alternative Schlüsselarten wie RFID, Fingerprint.
Die derzeit für mich wichtigste Frage (weil sich mein Haus gerade im Bau befindet): Was soll der Elektriker für Leitungen zu Tür legen, damit ich maximal flexibel in der Wahl an der Anlage bin? Reicht ein CAT7 Kabel mit PoE für die meisten Anlagen?Zuletzt geändert von MikeRofonczeck; 15.05.2021, 18:54.
Kommentar
-
Synology Aufzeichnung macht die Doorbird und eine Cloud braucht die auch nicht. Nur zur Einrichtung aber das kann man vielleicht noch verschmerzen.
Wichtig für mich ist ein 180° Blickwinkel, da man bei uns seitlich zur Tür läuft. Zudem ein Bewegungsmelder, der einen benachrichtigt, wenn jemand ohne zu klingeln vor der Kamera herumläuft.
Mit meinen beiden Hauptanforderungen bleibt fast nur noch die Doorbird.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigench hab für mich eine Unterteilung gemacht in Geräte mit Cloud-Zwang (wie z.B. Doorbird) und Geräte ohne, dann wird die Auswahl schon etwas kleiner.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
Die Doorbird, hat soweit ich weiß, keinen Cloud Zwang!
Hier wird erklärt, wie die Doorbird über die kostenlose Zwangs-Cloud in Betrieb genommen wird: Doorbird D2101V - Unboxing und Ersteinrichtung #1
Kennst du eine Beschreibung, wie man die Doorbird ohne Registrierung in Betrieb nehmen kann?
Walter
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenFür die Inbetriebnahme brauchts die Cloud, aber danach nicht mehr.
Falls also die Cloud abgeschaltet werden sollte, und man dann ein Reset der Station macht, dann könnte es ein Problem geben.
Ich frage mich ohnehin, warum man ein Gerät, das eigentlich auch ohne Cloud recht gut funktioniert, so unnötig einschränkt.
Aber solange das nicht alle so umständlich machen, kann man ja zu Alternativen greifen, und die gibt es zum Glück.
Walter
Kommentar
Kommentar