Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte das etwas spezielle Thema Gesichtserkennung im anderen Thema unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng#post1822217
    weiter diskutieren.

    Kommentar


      Zitat von crazyyou Beitrag anzeigen
      Leider können die Türstationen kein Wiegand
      Ist das so?
      In der Beschreibung der DS-K1T342MFX steht das zumindest mit drinnen und es gibt Anschlüsse, bin am überlegen mir die für das Garagentor zu holen...

      Kommentar


        Tatsache. Ich hatte mir die Pro-Series angesehen, die DS-KV8113-WME1(C) kann zB kein Wiegand.

        Kommentar


          Hallo zusammen,
          liebäugle mit der Akuvox R20A.
          Sie müsste irgendwie folgendes bewerkstelligen:
          RFID steuert Relais von GU secury automatic Schloss an (2A Strom scheint sie ausgeben zu können? gilt das auch wenn über PoE angeschlossen?!).
          Eine klassische Klingel im Haus müsste auch klingeln, wenn jemand draußen auf den Knopf drückt. Das Display innen würde ich nicht unbedingt haben wollen.
          Ein Tablet ist da wohl günstiger. Aber wenn man beides mal gerade nicht zur Hand hat sollte man schon merken, dass jemand vor der Tür steht und läutet.
          Machbar mit der R20A?

          EDIT: Ich sehe mittlerweile, dass die R20A schon echt super alt ist. E12 hat aber nur noch einen Relaisausgang. Alternativen? trotzdem E12 und dann die Ansteuerung von einem Gong irgendwie anders bewerkstelligen?

          danke für eure Antworten

          Zuletzt geändert von lama0900; 08.04.2023, 15:54.

          Kommentar


            Zitat von lama0900 Beitrag anzeigen
            E12 hat aber nur noch einen Relaisausgang. Alternativen? trotzdem E12 und dann die Ansteuerung von einem Gong irgendwie anders bewerkstelligen?
            Mit einem Web Relay zum Beispiel, das die E12W unterstützt.

            Kommentar


              Hey, Springrbua​ gibt es irgendetwas neues zu berichten von der Dahua? Ist sie mittlerweile montiert und in Produktion ? Glücklich damit?

              Habe mich mittlerweile mit der Aufputzvariante anfreunden können - aufgrund der fehlenden Alternativen. Daher habe ich noch ein paar Fragen. Hoffe du kannst mir da weiterhelfen.

              1) Hast du mittlerweile SIP testen können? Mein Plan wäre die Fritzbox Mobilteile (C5,C6) als Gong zu verwenden. Denke aber, dass dazu die Dahua sich an die Fritzbox anmelden müsste? Habe da von Problemen gelesen.

              2) Hast du Erfahrungswerte bzgl. der Aufputzmontage? Die soll ja glaub ich IP55/65 können. Allerdings ist ja auf der Gehäuserückseite ein ziemlich großer rechteckiger Bereich frei - für die Kabeleinführung. Wie soll das jemals "dicht" werden ?

              3) Weiterhin kommt bei mir ein Cat7 Duplexkabel aus einem m20 Installationsrohr aus der WDVS Putzfassade. Ist in dem Gehäuse genug Platz um ein Stück vom 2. Reservekabel dort auch zu verstauen? Und wie soll man die Biegeradien da einhalten? Weil das Verlegekabel ist ja recht starr und den Stecker den man dort draufcrimpen muss ist i.d.R. ja auch recht klobig. Wie hast du das gelöst?

              4) Habe gelesen, dass man keine eigenen Klingeltöne konfigurieren kann und die vorhandenen grottig sein sollen, stimmt das? Habe diesbzgl. auch etwas von einem "Hack" gelesen via API...

              5) Hast du ggf. auch eine Innenstation geplant?


              Kommentar


                Hallo vguna,
                leider gibts noch nichts neues, die Dahua ist aktuell noch nicht montiert, aber ich bin auf einem guten Web.
                Bin aktuell dabei das Patch-Panel aufzulegen. Da ich nur sehr selten dazu komme und Laie bin, dauert das aber alles etwas länger
                Ich versuche die Fragen aber dennoch zu beantworten:

                1) SIP habe ich in meiner Testumgebung damals getestet. Die Dahua hat, soweit ich das verstanden habe, selbst einen SIP-Server integriert, du kannst aber auch einen eigenen angeben. Ob und wie das mit der Fritzbox funktioniert kann ich dir leider (auch in Zukunft) nicht sage, ich selbst habe keine Fritzbox.

                2) Ich habe sowohl ein Aufputz- als auch ein Unterputzgerät aber aktuell beide noch nicht montiert. Priorität hat bei mir das Unterputzgerät, das Aufputzgerät befindet sich am Nebeneingang der erst später "hübsch gemacht" wird. Mit der Kabeleinführung hast du recht, die liegt ja aber an der Rückseite, also in Richtung Mauer.
                Wenn man sie also nach der Montage außen rum abdichtet müsste das mMn passen.

                3) Bei mir kommt auch ein CAT7 (Simplex) aus einem Leerrohr. Der Stecker hat mir tatsächlich eine Weile Sorgen gemacht, weil effektiv nicht besonders viel Platz vorhanden ist und die Stecker die ich vorher versucht habe waren zu groß. Zudem habe ich sehr dünne Cat7 (AWG 26), die Auswahl an passenden Steckern ist begrenzt. Mittlerweile habe ich aber welche gefunden die passen (Hier).
                Die Unterputzdose habe ich bereits eingebaut und das Kabel kommt schräge von unten durch die Kabeleinführung durch. Daher sollte es bei mir nicht mehr besonders viel gebogen werden müssen. Bei der Aufputzvariante muss ich erst noch schauen wie ich das löse. Platz für ein zweites Kabel ist mMn keiner, ich schaue aber bei Gelegenheit nochmal nach!

                4) Soweit ich mich erinnere (ist schon eine Weile her) konnte man eigene Töne für verschiedene "Events" (Calling, Nobody Responds etc.) hochladen. Ob da der Klingelton auch dabei war kann ich nicht mehr sagen, da müsste ich mir die Anwendung nochmal anschauen.

                5) Als Innenstation habe ich ein Wallpanel geplant, auf dem HomeAssistant im Browser laufen soll. Damit sollte die Kommunikation möglich sein, die Einrichtung wird aber vermutlich etwas aufwändig. Ansonsten werde ich die Android-App verwenden, mit der es bei meinen Tests sofort funktioniert hat.

                Kommentar


                  Ok, danke für das Feedback!

                  Kommentar


                    vguna ich habe mir die Aufputz-Variante der Dahua nochmal angeschaut und habe gesehen, dass es für den rechteckigen Ausschnitt zur Kabeleinführung eine Dichtung gibt. Dadurch bleibt nur mehr ein runder Ausschnitt an der Unterseite übrig, die Rückseite ist geschlossen und (vermutlich) abgedichtet.

                    Die Unterputz-Dahua habe ich mittlerweile montiert, habe aber noch ein paar Probleme mit dem Netzwerk, weshalb ich sie noch nicht testen konnte...

                    Kommentar


                      Hey, danke für die Rückmeldung. Dann sollte das soweit passen denke ich.

                      Ich habe mittlerweile den Plan, beide Kabel lang genug abzumanteln, sodass die Adern dann einzeln oder als Paar im Gehäuse verstaut werden könnten. Dann quasi einen Stecker auf die Adern crimpen für das Anschlusskabel. Ggf. ein Stück Mantel für den Stecker beibehalten. Bin mir allerdings unsicher ob das starke Auswirkungen bzgl. Störungen hat. Habe mir schon Stecker besorgt um testweise mal mit Reststücken zu probieren.

                      Siehst du im Aufputzgehäuse denn Platz für 16 Adern ? Ist ggf. auf der Rückseite ein wenig Luft wo auch der Sabotagekontakt sitzt?

                      Kommentar


                        Hat jemand Erfahrung mit Zenitel/Vingtor-Stentofon? Scheinen wohl im sicherheitskritischen Bereich führend zu sein und werben mit besonders guten Audio-Quali...

                        Ich bin am überlegen das TKIS-2 Audio Modul in einer selbstgebauten Front zu verwenden (nachdem das 2N Audio Kit wohl End of Life ist) stecke aber etwas fest, wie ich das Onvif oder SIP-Signal weiterverwesten kann, wenn ich eine externe Axis IP-Kamera "dazu" schalten möchte... Ziel ist es per App extern benachrichtig zu werden (als Video-Anruf wie die My2N App, nicht nur als Pushnachricht, die man schnell übersieht)...

                        Linhome/linhome wird hier in diversen Threads mal kurz angesprochen, aber ich bin mir nicht sicher, wie es aussieht die externe IP-Kamera einzubinden?

                        Hätte jemand paar Anregungen?
                        Zuletzt geändert von wwfr; 18.09.2023, 14:30.

                        Kommentar


                          Hallo zusammen.

                          Ich werfe nochmal die Metzler VDM10 in den Ring:

                          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...29#post1928129

                          In Kombination mit Shelly als Taster und der Hikvision Integration in Home Assistant ergeben sich da sehr viele Möglichkeiten.


                          Viele Grüße,
                          Thilo

                          Kommentar


                            Zur Metzler gab es im Peaknx Forum ein paar Infos:

                            https://knx-user-forum.de/forum/supp...zler-vdm10-2-0

                            Kommentar


                              Hab seit einiger Zeit das Problem meiner R20A, das sie keinen http Webrelayaction zum Öffnen der Türe mehr an den Shelly schickt. Ich muss die Akuvox jedesmal neu starten, dann geht es wieder, aber nur ein paar Stunden. Per Shelly app oder per http Befehl am Smartphone gibt es keine Probleme. Irgendwie gibt die R20A die http Anfrage nicht weiter.
                              Das ist mein Befehl: http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle. Die Lampe an der R20A leuchtet blau, aber er schickt irgendwie nix.
                              Hat das noch jemand?
                              Zuletzt geändert von dopamin86; 24.01.2024, 20:51.

                              Kommentar


                                Hat die noch ein anderes Relay ? Vielleicht das mal probieren ? Im Fehlerfall mal alles abgeklemmt und gemessen, ob schaltet ? Ggf. Relay kontakt defekt ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X