Ich bin mit der Esenta SIAS immer noch ziemlich zufrieden. https://www.anthell-electronics.de/e...RSPRECHANLAGEN
Ich hab die Variante mit "Hub". Gut, das Ding ist sicher kein Schnäppchen, aber es bedient eigentlich 95% meiner Anforderungen an eine Türstation.
- All-in-one-Lösung; kein "Gebastel"
- Zugang über Fingerabdruck/RFID/PIN/QR-Code
- 8MP 180°-Kamera (IR geht mindestens 2,5m; die Nacht ist aber bei uns in den Bergen wirklich finster)
- Touchscreen/ digitale Klingelschilder
- MJPEG- oder H264-RTSP-Streams
- Bewegungssensor
- SIP-Anbindung an die Fritzbox inkl. Bild auf den Mobilteilen
- MQTT
- kein Cloudzwang (außer man möchte ohne VPN von unterwegs per App auf Kamera/Türöffner zu greifen)
- durch den Hub sind die Relais zum Türöffnen von der Bedieneinheit abgesetzt und es gibt einen Sabotageschutz (wird die Ausseneinheit manipuliert wird das Ethernet getrennt)
- deutscher Hersteller/Support (und der ist echt gut!)
Das Ding kommt meiner Vorstellung einer "eierlegenden Wollmilchsau" schon ziemlich nahe. Und ich finde es auch optisch ansprechend; ist aber sicher Geschmackssache.
Die einzigen "Kritikpunkte" meinerseits sind die Benutzerverwaltung (man kann z.B. PIN-Codes nicht editieren, nur löschen) und die Tatsache, dass die Bedienung mit dem Touchscreen augenscheinlich nicht "selbsterklärend" ist. Ich hatte schon öfters Leute, die auf die Kamera gedrückt haben, weil sie dachten das wäre der Klingelknopf. Drum hab ich inzwischen nicht denen Namen auf dem virtuellen Klingelschild stehen sondern schlichtweg "Klingel" ;-)
Dafür kann aber der Hersteller Nichts. Touchbedienung auf Türsprechstellen ist anscheinend noch nicht flächendeckend in den Köpfen angekommen...
Ich hab die Variante mit "Hub". Gut, das Ding ist sicher kein Schnäppchen, aber es bedient eigentlich 95% meiner Anforderungen an eine Türstation.
- All-in-one-Lösung; kein "Gebastel"
- Zugang über Fingerabdruck/RFID/PIN/QR-Code
- 8MP 180°-Kamera (IR geht mindestens 2,5m; die Nacht ist aber bei uns in den Bergen wirklich finster)
- Touchscreen/ digitale Klingelschilder
- MJPEG- oder H264-RTSP-Streams
- Bewegungssensor
- SIP-Anbindung an die Fritzbox inkl. Bild auf den Mobilteilen
- MQTT
- kein Cloudzwang (außer man möchte ohne VPN von unterwegs per App auf Kamera/Türöffner zu greifen)
- durch den Hub sind die Relais zum Türöffnen von der Bedieneinheit abgesetzt und es gibt einen Sabotageschutz (wird die Ausseneinheit manipuliert wird das Ethernet getrennt)
- deutscher Hersteller/Support (und der ist echt gut!)
Das Ding kommt meiner Vorstellung einer "eierlegenden Wollmilchsau" schon ziemlich nahe. Und ich finde es auch optisch ansprechend; ist aber sicher Geschmackssache.
Die einzigen "Kritikpunkte" meinerseits sind die Benutzerverwaltung (man kann z.B. PIN-Codes nicht editieren, nur löschen) und die Tatsache, dass die Bedienung mit dem Touchscreen augenscheinlich nicht "selbsterklärend" ist. Ich hatte schon öfters Leute, die auf die Kamera gedrückt haben, weil sie dachten das wäre der Klingelknopf. Drum hab ich inzwischen nicht denen Namen auf dem virtuellen Klingelschild stehen sondern schlichtweg "Klingel" ;-)
Dafür kann aber der Hersteller Nichts. Touchbedienung auf Türsprechstellen ist anscheinend noch nicht flächendeckend in den Köpfen angekommen...
Kommentar