Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für Posterkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Habe es mit dem Kabel an Briefkasten auch etwas verbummelt bzw. war lange nicht klar, wo der genau hinsoll. Welche Möglichkeiten habe ich den per Funk?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #47
      Hallo Ritli,

      Kannst Du von deiner Lösung mal ein Foto posten?
      Ich kann es mir gerade schlecht Vorstellen.

      Vielen Dank und Gruß

      JayKay

      Kommentar


        #48
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        60 m, geht das noch mit Enocean? Da gibt es einen Solar-Fensterkontakt.
        Muss nicht zwingend Solar sein. Geht auch schlecht mit aufladen wenn Klappe zu. Aber es gibt diese Reedkontakte auch mit Batterie (5 Jahre). Das wissen nur die wenigsten und die stehen auch nicht auf der Site. Damit sollte es dann wohl auch gehen.

        Andere Möglichkeit wäre RF Funk, aber diese halt noch sehr groß.

        Dieses Thema bewegt sja doch einige unter uns. Die Idee mit "Post ist da" hält sich seit 30 Jahren und mehr. Es stellt sich hier schon berechtigt die Frage an die Hersteller hier nicht vielleicht doch mal Überlegungen anzustellen.
        Realsierung dürfte im Centbereich liegen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Es stellt sich hier schon berechtigt die Frage an die Hersteller hier nicht vielleicht doch mal Überlegungen anzustellen.
          Realsierung dürfte im Centbereich liegen.
          Habe die Frage auf der L&B an die Jungs von RENZ gestellt und erst einmal ein "da gibt's nix, braucht keiner, hören wir zum ersten Mal" geerntet. Beim dezenten Hinweis, dass es hier m.E. einen Bedarf gibt und ich nur schweren Herzens dem guten RENZ mit der Bohrmaschine zu Leibe rücken werde, kamen dann die erste Rückfragen bzgl. dem Bedarf; aber das der Groschen hier wirklich gefallen ist, bezweifle ich.... Schade

          Kommentar


            #50
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            ... Aber es gibt diese Reedkontakte auch mit Batterie (5 Jahre). Das wissen nur die wenigsten und die stehen auch nicht auf der Site. Damit sollte es dann wohl auch gehen.
            ...
            Hast Du da mehr Infos zu?

            Ich habe mir schon einen Wolf danach gesucht....einen Enocean-Fensterkontakt auf Reed-Basis mit Batterie.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #51
              Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
              Es gibt auch Zinkfarbe, die in Schlossereien verwendet wird für genau den Fall, dass die Zinkschicht bei der weiteren Bearbeitung beschädigt wird. Ich würde das mit der PG-Verschraubung kombinieren.
              Damit habe ich in meiner ehemaligen Mietwohnung einen auf die schnelle geschweißten Sat-Halter besprüht. Nach 5 Jahren Wind und Wetter kein Ansatz von Rost. Klare Empfehlung! Das Ding war vorher wirklich reiner Baustahl.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #52
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Hast Du da mehr Infos zu?

                Ich habe mir schon einen Wolf danach gesucht....einen Enocean-Fensterkontakt auf Reed-Basis mit Batterie.
                Hoffe der "Wolf" ist wieder geheilt und Du kannst sitzen! .
                Wende Dich mal an Thermokon. Vermute mal über direkten Kontakt verm utlich besser, dann bitte Kontaktdaten an PN. Der Kontakt kostet gerongfügig mehr und seiht genau so aus wie sein Kollege mit Lichtaufladung.

                Kommentar


                  #53
                  Aufgrund der enormen Brisanz des Anwendungsfalles: FS20 S4M, FS20-Erschütterungs- Sensor ES1 oder so?
                  Kostet halt nen Bruchteil von Eno..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #54
                    @redstar: Danke für die Info, werde die Jungs mal kontaktieren...

                    Ich bin mit dem Thema immer noch nicht ganz durch...Reed-Kontakte über Funk...die Frage ist: Enocean oder auf KNX-RF setzen? Sollte auf jeden Fall bidi sein. Warum bei Enocean bei Fensterkontakten auf Solar gesetzt wird, bleibt ein Rätsel - gerade bei mehrtägiger Abwesenheit mit geschlossenen Rolladen (= Funkabbruch da keine Energie mehr zum Aufladen da) hätte ich da schon gerne gewusst, ob sich da jemand an den Fenstern zu schaffen macht.

                    Was mir auch noch nicht klar bezüglich Realisierung: ich würde auf jeden Fall 2 Kontakte pro Fenster vorsehen, um zwischen Kipp und Offen zu unterscheiden - das bedeutet dann wohl aber, dass hintendran eine Logik arbeiten muss, um dies zu erkennen? Gibts native Enocean/KNX-RF 2-fach-Binäreingänge, die genau für diesen Fall gemacht sind?

                    Mir schwebt insgesamt folgendes vor (HS3 ist vorhanden):
                    - Alle Fenster bekommen je 2 Kontakte
                    - Im Haustürbereich ein kleines Info-Panel (LEDs oder kleines LCD), auf dem die Stati auf einen Blick ersichtlich sind (grün=zu, gelb=gekippt, rot=offen)
                    - Steht das Haus auf "abwesend" und ein Status ändert sich von grün auf gelb oder rot --> Email, SMS, Alarm usw.

                    Sorry für OT in diesem Thread, ich denke die ein oder andere Lösung könnte aber auch für den Briefkasten genutzt werden :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,
                      wenn die Einbrecher einfach die Scheibe einschlagen und durch den Rahmen steigen bekommt der Schalter das auch nicht mit, da ist der Erschütterungssensor (gibt es auch unter dem Namen "Glasbruchsensor") besser.

                      Oder du nimmst die vermutlich vorhandenen BWM um die Einbrecher zu erwischen.
                      Wenn du nur einen Schalter pro Fenster nehmen willst, mußt du diesen unter den Riegel am oberen Ende des Fensters anbringen und den ausgefahrenen Stößel erfassen, der signalisiert nur bei geschlossenem und verriegeltem Fenster.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                        Hallo Zusammen

                        Den meisten ist ja die Briefkastenlösung Von Mathias bekannt.
                        Grunsätzlich sicher eine gute Idee, die ich eigentlich auch umsezten möchte.
                        Ein kleines Manko hat diese Lösung jedoch und zwar ist sie Anfällig auf Falschmeldungen.
                        Evtl. trifft das nur bei uns zu aber da kommt es halt mal vor, dass ich beim Nachhause kommen, kurz mal in den Briefkasten kucke, imdem ich einfach die Klappe nach hinten schiebe.
                        In diesem Fall würde ich nachher in der Wohung sehen, dass Post da sei.

                        Ich möchte mal Ideen zusammentragen, wie das verhindert werden könnte resp. wie wirklich Post erkennt werden kann und nicht "nur" die Bewegung der Klappe.

                        Ich habe mir schon Überlegungen Richtung Lichschranke(n) gemacht, die sind jedoch etwas gross und man bräuchte ein paar Stück um die gesamte Fäcke abzudecken.
                        hi, meinst du so ein Modell kann das?

                        Kommentar


                          #57
                          Hi,
                          ich habe mir einen Paketbriefkasten wiefolgt umgebaut:
                          - Einen Mikroschalter an die Briefeinwurfklappe
                          - Einen Mikroschalter an die Paketeinstelltür (Riegel) für einmalige Paketeinstellung
                          - Einen Mikroschalter an den Schlüsselschalter zum Zurücksetzen (Entleerung)
                          Das Teil hat oben auch einen LED-Kranz zur Beleuchtung, die ich per HS-Logik
                          früh und abends Mo-Sa zeit- und helligkeitsgesteuert anschalten lasse.
                          Klappt prima und eine Mail signalisiert Brief- oder Paketeingang.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                          Kommentar


                            #58
                            izapper

                            Mich würde interressieren was das für ein Briefkasten ist. Hast Du vielleicht mal einen Link.

                            Gruß
                            Robby

                            Kommentar


                              #59
                              Hi Robby,
                              das ist ein SP95 LED in silbergrau.
                              Siehe z.B. hier: https://www.billiger.de/products/653...led-silbergrau
                              LG
                              Thomas
                              ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                              Kommentar


                                #60
                                izapper Danke schön für die Auskunft....mal schauen was die Chefin sagt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X