Zitat von nipponichi
Beitrag anzeigen
Ich könnte ja jetzt auch einfach aus dem Bauch heraus behaupten, dass ein Weiterbetrieb der vorhandenen AKW und sofortiges Stoppen aller PV-Aktivitäten und Subventionen der Umwelt deutlich mehr hilft, als tausende km Stromtrassen neu zu verbauen, Ladestationen in China herstellen zu lassen usw...oder dass das ganze Thema PV nur ein riesiges, geschickt verpacktes Marktanreizprogramm für die Industrie ist....mache ich aber nicht, da eine seriöse Gegenüberstellung der möglichen Alternativen mit deren Ökobilanz schlichtweg nicht vorhanden ist.
Das hätte eigentlich am Anfang einer Energiewende stattfinden müssen, um möglichen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Hat es nicht (warum eigentlich?), es lässt sich aber definitiv feststellen, dass sich ein neuer Industriezweig tierisch über die Umsatzsteigerungen und neuen Aufträge freut. Der Endverbraucher hingegen stellt ernüchtert fest, dass die Strompreise kontinuierlich steigen, ohne dafür eine seriöse Datenlage für die ganzheitliche Verbesserung der Umwelt zu erhalten (und zwar global, die Umwelt kennt nunmal keine Ländergrenzen).
Bis hier seriöse Daten geliefert sind, bin ich aus der Diskussion raus. Es darf jeder gerne einfach fest dran glauben und der Industrie blind vertrauen, dass die aktuellen "Anstrengungen" tatsächlich der Umwelt und nicht vorrangig der hauseigenen Bilanz dienen. Oder eben nicht.
Kommentar