Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Produkte für dezentrale Lüftung mit WRG (Meltem, Inventer, etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gibt es bereits mehr Erfahrungen zu den Inventer oder kennt noch jemand andere Hersteller (außer den hier erwähnten)?
    Wie sieht es mit Bezugsquellen für die Sachen von Inventer aus?
    --Marcus

    Kommentar


      #32
      Hallo Marcus,

      was möchtest Du denn wissen? Ich habe die Inventer und bin damit sehr zufrieden.

      Inventer kannst Du über die Werksvertretungen bestellen:

      inVENTer-Kontakt

      Viele Grüße
      Christian
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #33
        Wie ist es mit dem Einbau? Einfach Loch bohren und reinschieben?
        Was für ein Kabel wird benötig (einfach 230V zum Aktor) oder braucht man das Steuergerät?
        Wie sieht es mit der Lautstärke aus?
        Muss man zwingen ein Raum im Abluft- und dann einen anderen Raum im Zuluft-Modus haben?

        Danke für die Infos.
        --Marcus

        Kommentar


          #34
          Schau mal auf der Inventer Homepage, da findest du ALLE Unterlagen die du brauchst. Auch zu den Kabeln, Steuergeräten ect.

          Ich hab mir beide selber, incl. Kernbohrung, eingebaut und bin sehr zufrieden.

          Die Lautstärke bei Stufe 1 hört man nicht, Stufe 2 und 3 schon mehr.

          Würde ich persönlich wieder kaufen

          Gruss

          Franz

          Kommentar


            #35
            Hast Du einen für Abluft und einen für Zuluft oder arbeiten beide im Wechselmodus?
            --Marcus

            Kommentar


              #36
              2 Stück im Wechselmodus gesteuert über Schaltaktoren anstatt des UP Schalters.

              Such mal, alle Infos stehen im Forum

              Kommentar


                #37
                Für die Meltem/Halmburger M-WRG wird ein Mauerkasten aus (Styropor-ähnlichem? ) Material gesetzt, mit ner Bohrung ist es da nicht getan..
                Die können (in 10 Stufen für Zu&Abluft) beides zugleich..
                Mit einem Kreuzwärmetauscher funktioniert das auch..
                Geräuschkulisse ist bis Stufe 4/10 nicht wahrnehmbar (ausser sie frieren ab -10°C AT ein; lässt sich dank gescheiter Ansteuerung aber mit Logik lösen)

                Ich möchte nochmal hinzufügen das ich lieber die zentrale KWL nehmen würde, wenn mein Archi nicht gewesen wäre..

                Die Inventer haben mich damals nicht überzeugt, das klingt zwar einfach, kann nach meinem physikalischen Grundverständniss aber bestenfalls ein bisschen funktionieren mit der WRG - weil es bleibt die Frage offen wo zum Geier der die Wärme/Kälte im WT minutenlang "speichern" sollte

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Ich hätte auch lieber eine zentrale KWL, aber leider hatte ich einen genauso "fähigen" Archi wie Du
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #39
                    Tja, so ist das halt
                    Ich hab gerade auch 1/8 Ausfall aber das ist eben auch so: die laufen seit >4J 365x24 durch..

                    Natürlich ist der Inventer viel einfacher aber m.E. nicht besser als ein Helios-Lüfter der rein&rausbläst..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen

                      Wir werden unser Haus über Inventer-Geräte belüften.

                      Ich jedenfalls hab schon FXP-Schläuche in die Decken gelegt zu jedem Inventer-Ausbruch, baue die Regler zentral in die HV im Keller ein und spendiere jedem Regler (ebenfalls 1xZR7 [Twin KG], 2xZR10 [2xiV14+1xTwin - EG sowie 4xiV14 - OG]) 2 Schaltaktorkanäle zur Leistungsstufenverstellung über KNX. Von der HV aus fahre ich mit ausreichend dimensionierten flexiblen Kabeln zu den einzelnen Geräten.
                      Ist meiner Meinung nach die sauberste Art der Installation (ich hoff dass mir die Leitungslängen ausreichen, aber das wird schon gehen, sonst gibts etwas mehr Querschnitt
                      Zitat von mir selbst (etwas mehr als) ein Jahr später.

                      Ich habs so umgesetzt wie ich das vor einem Jahr geplant hab. Ich trau mich trotz aller Unkenrufe . Verteilerfotos wo ich den Reglerkrempel reingepackt hab gibts später (im "Zeigt her Eure Verteilungen :=)"-Thread). Hab pro Inventer (lauter ZR10-Regler) 2 Reglerkanäle spendiert (schon verdrahtet).
                      Lüfter angefahren mit 3x1,5² flexibel bzw. 4x1² flexible wo es nicht so weit ist (= Keller, war noch übrig der Kabeltyp... man wird geschmeidig in der Richtung während dem Bauen, Hauptsache Kupfer ).

                      So richtige Erfahrungen damit kann ich leider noch nicht beisteuern weil wir noch (immer) nicht drin wohnen. Dauert noch bis Ende Okt/Anfang Nov, dann sollte es soweit sein.

                      Hab keine aktuellen Fotos gemacht, aber momentan würden die in den "Und bald kommt die Ordnung"-Thread passen (Kabelsalat und so...)

                      LG
                      Martin

                      Kommentar


                        #41
                        Naja, man lernt eben dazu

                        Heute würde ich statt Inventer für 400€ eher ein PC-Lüfter für 10€ nehmen und statt M-WRG dem Archi eher an die Geschlechtsteile gehen, das er mir das mit der zentralen KWL ohne Not versaut hat..
                        Aber wenns da mal zu spät ist, ists halt so..
                        Die Inventer wäre da aber nur eine Notlösung wenn ich weder die Dinger noch die Heizkosten tragen muss

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hätte auch lieber eine zentrale KWL, aber leider hatte ich einen genauso "fähigen" Archi wie Du
                          Normalerweise ist TGA-Planung nicht Aufgabe des Archi. Viele Leute haben auch nur nen Stempelaugusts statt eines Architekten, da sie mit Bauträger oder Bauübernehmer von der Stange mit Minimalanpassungen bauen.
                          Insofern weiss ich nicht, obs nun wirklich am Archi liegt oder eher am fehlenden / nicht beauftragten TGA-Planer...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Jo, das mag richtig sein!
                            Planer? Fehlanzeige! Ich nenne sie (Regelfall: Bauträger/GU, ...): Schätzer!

                            Beim ersten Haus weiss man das aber definitiv nicht (es gibt da ja den Spruch mit "feind, freund, selbst"..)

                            Wenn der Archi einfach sagt: "geht nicht", dann muss man das unter Zeitdruck leider erstmal glauben und so hinnehmen, bis man es Jahre später selbst erheblich besser weiss.. Weil man als Bauherr zwar vielleicht studiert haben kann, aber deswegen trotzdem nicht in allen Themen 100% fit & "im Saft" ist.

                            Ich schreibe sowas ja nur, um andere (die aus demselbem Grund auf diesen Thread stossen) zu "imprägnieren":
                            - nichts glauben.
                            - sie lügen alle - solange bis das Gegenteil schlüssig bewiesen ist.
                            - dez. KWL ist eine Notlösung, nicht gut..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Ja die Deutschen investieren mehr Zeit beim Kauf eines Autos, als beim Kauf eines Hauses.

                              Aber beim Haus unterschreibt man einen Vertrag, der das Geld nicht wert ist. Keine genaue Spezifikation, Gegenspieler ist an minimalem Einsatz interessiert, kein eigenes Knowhow vorhanden.

                              Die Hausbauindustrie hat uns da leider in D komplett vom Weg abgebracht. Der normale Weg: Architekt, planen, kalkulieren, ausschreiben, vergeben, überwachen - findet kaum noch statt, ist aber im Allgemeinen der Problemloseste.
                              Aber nun, jeder lernt. Und: man kann auch beim ersten Mal drauf kommen. Ist wie gesagt aber schwierig.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                - dez. KWL ist eine Notlösung, nicht gut..
                                @Makki
                                Warum sind dezentrale Systeme ne Notlösung ? Wenn sie sauber ordnungsgemäß geplant und eingebaut werden sollten sie doch auf Augenhöhe einer zentralen KWL liegen. Gut - den einzigen und mir bis dato noch etwas negativ auffallende Punkt ist die Geräuschemission, die darf man nicht hören. Aber mal davon ausgehend das die neusten Geräte dies erfüllen könnten, meine ich sogar das ich gegenüber einer zentralen KWL eine höhere Transparenz im Sytem hab. Damit meine ich die Lüftungsrohre die ein Risiko mit sich tragen das in 10-15 Jahren eine mir bis dato zu große "Unbekannte" mit sich bringt.
                                Ich möchte die Systeme so einfach wie möglich halten.
                                Derzeit befinde ich mich noch in der Planung unseres EWH mit unseren Architekten, der da eher auch für dezentrale Lüftungssysteme ist.
                                Generell möchte ich sowieso nur Teile des Haus damit belüften. (Küche, Eßzimmer, Wohnzimmer, Bad, Gang) Ins Schlafzimmer plane ich keine KWL einzubauen da ich da sowieso die ganze Nacht mit offnen Fenster schlafe.

                                gruß
                                netwalker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X