Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Produkte für dezentrale Lüftung mit WRG (Meltem, Inventer, etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
    Alle 3 Steuereinheiten sind bei mir im Schaltschrank im Technikraum (KG) verbaut, hab mir eine Halterung mit Hutschienenklammern gebastelt, ist sogar halbwegs schön geworden.
    kannst Du das etwas genauer ausführen und/oder ein Bild einstellen? Die Idee mit dem Verlegen der ZR10 in den Keller in die ZV finde ich super. Dann sind die häßlichen Schalter von InVenter nämlich nicht mehr nötig/sichtbar

    Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
    In einem Dok von der Fa. inverter (hab ich noch irgendwo wenn es Dich interessiert kann ichs hochladen) sind die max. Kabellängen von der Steuereinheit zu den Lüftern angegeben, da lieg ich leicht drüber, hab als Ausgleich den doppelten Querschnitt spendiert
    die max. Länge wäre in der Tat sehr interessant! Bei InVenter finde ich aber nichts dazu auf der Homepage, daher wäre ich an dem Dok interessiert!


    Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
    Man könnte einen (zB 1Wire-WG-Umgebungs-)Lichtsensor auf die LED kleben und... *kopfschüttel*... nein, das ist mir zuviel Aufwand, vielleicht ebenfalls 2020 oder so
    gar nicht so schlecht die Idee! Wiregate hab ich schon hier liegen...

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #77
      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      kannst Du das etwas genauer ausführen und/oder ein Bild einstellen?
      Mach ich Dir heute abend. Bin momentan @work.

      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      die max. Länge wäre in der Tat sehr interessant! Bei InVenter finde ich aber nichts dazu auf der Homepage, daher wäre ich an dem Dok interessiert!
      Im Anhang, habs ausgegraben. Goto Seite 32:

      Kabelverlegung

      Verwenden Sie bitte unser flexibles Flachkabel (6 x 0,25 mm², Farben siehe Zeichnung) oder unser
      Rundkabel (3x 0,75 mm², Farben sinngemäß). Alle Geräte können sternförmig, hintereinander oder auch
      gemischt (je bis zu 10 m Abstand bei 3x iV14, bis 15 m bei 2x iV14, bis 20 m bei 1x iV14) angeschlossen
      werden.
      Möglicherweise gibts da schon eine aktuellere Version auf der inVenter-HP, hab jetzt nicht explizit geguckt, das Dok im Anhang ist von 2010 glaub ich.

      LG
      Martin
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #78
        Empfehlung Produkte für dezentrale Lüftung mit WRG (Meltem, Inventer, etc.)

        Foto kann ich gerne machen, wenn ich zu Hause bin.
        Die Dose ist auch von Inventer.
        Es gibt auch ein Bild in der Doku. Ich weiß aber nicht wer die sonst noch herstellt. Meine suche was damals ergebnislos. Somit habe ich die genommen.


        Sent from Tapatalk

        Kommentar


          #79
          Empfehlung Produkte für dezentrale Lüftung mit WRG (Meltem, Inventer, etc.)

          So nun wie versprochen, die Fotos.




          Irgendwo hier im Forum hat mal jemand detailliert beschrieben, wie er der zr31 an einen analog Aktor gekoppelt hat. Irgendwie war da nicht der ganze Bereich nutzbar, oder so.


          Sent from Tapatalk

          Kommentar


            #80
            Danke! Habs nun auch auf der Inventer Homepage gefunden, dachte das wäre irgendeine Dose von nem anderen Hersteller! Ist auf der HP von Invneter im Downloadbereich für Architekten und Planer in der Planungsmappe aufgeführt.
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #81
              AW: Empfehlung Produkte für dezentrale Lüftung mit WRG (Meltem, Inventer, etc.)

              Fotos von mir eir versprochen!

              Gesendet von unterwegs
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Kabel zu den Inventern

                Hi Daywalker,

                zunächst Mal: Respekt ! Tolle Umsetzung !

                Wir müssen dem Elektriker n. Woche mitteilen wie die Inventer angeschlossen werden sollen. Bin gerade am verzweifeln, aber Deine Post lassen hoffen

                Meine Frage(n) dazu:
                - Fährst Du zu jedem einzelnen Gerät mit der vollen Leitungslänge ausgehend vom ZR10 hoch, oder gehst Du mit einem Kabel in das entsprechende Stockwerk und verzweigst dann ?

                - Wenn ich es richtig verstehe kann man über den Aktor nicht zwischen Dauerlüftung und WRG Lüftung wählen. Hast Du die Möglichkeit dies unten in der ZV wenigstens noch manuell zu erledigen ?

                Danke für Deine Antworten !

                Gruß

                Christian
                sigpic
                Christian Huck
                Tel.: 089 / 122 80 995
                Email: mail@homeintelligence.de
                Web: www.homeintelligence.de

                Kommentar


                  #83
                  Leitungslänge

                  Dieser Part ist mir nicht ganz klar:

                  "...Alle Geräte können sternförmig, hintereinander oder auch
                  gemischt (je bis zu 10 m Abstand bei 3x iV14, bis 15 m bei 2x iV14, bis 20 m bei 1x iV14) angeschlossen
                  werden...."


                  Ich nehme folgendes an:
                  Die 3 Adern(Inventer "BUS") gehen vom ZR10 zum 1. Lüfter, von dort aus zum 2. Lüfter. Welcher Abstand darf dann 15m nicht überschreiten ?
                  a) vom ZR10 zum ersten Inventer
                  b) vom ersten Inventer zum zweiten Inventer
                  c) beide Strecken

                  ?

                  Danke für Aufklärung.
                  sigpic
                  Christian Huck
                  Tel.: 089 / 122 80 995
                  Email: mail@homeintelligence.de
                  Web: www.homeintelligence.de

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                    - Wenn ich es richtig verstehe kann man über den Aktor nicht zwischen Dauerlüftung und WRG Lüftung wählen. Hast Du die Möglichkeit dies unten in der ZV wenigstens noch manuell zu erledigen ?
                    das sollte trotzdem gehen, man muß es nur über eine Logik umsetzen oder über die Visu/KNX Taster schnell genug umschalten (siehe ein paar post weiter vorne von mir):

                    linke Wippe 4 mal in 2s betätigen: WRG <-> Dauerlüften umschalten

                    Gruß
                    Andi
                    Gruß
                    Andi

                    Kommentar


                      #85
                      Leitungslänge

                      Hi Andi,

                      danke für die Info. Wäre erstmal nicht sooo wichtig.

                      Kann noch einer was zu den Leitungslängen sagen ?
                      sigpic
                      Christian Huck
                      Tel.: 089 / 122 80 995
                      Email: mail@homeintelligence.de
                      Web: www.homeintelligence.de

                      Kommentar


                        #86
                        Antworten

                        Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                        Hi Daywalker,

                        zunächst Mal: Respekt ! Tolle Umsetzung !
                        Freut mich dass es gefällt.

                        Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                        Meine Frage(n) dazu:
                        - Fährst Du zu jedem einzelnen Gerät mit der vollen Leitungslänge ausgehend vom ZR10 hoch, oder gehst Du mit einem Kabel in das entsprechende Stockwerk und verzweigst dann ?
                        Ja und nein.
                        Steuerteile sitzen in der HV im KG.
                        Das Inventer-Gerät (ist ein Twin) im KG fahr ich direkt an.
                        Die Geräte im EG ebenfalls (1x Twin, 2x iV14)
                        Bei denen im OG hab ich eine Zwischendose gesetzt (ganz normale 10x10er Abzweigdose). Von der HV bin ich mit einem Kabel in diese Dose gefahren und von dort aus mit separaten zu den Lüftern (4xiV14). Verklemmt in der Dose mit WAGO 222er 5f Klemmen.
                        Da kommen an Kabelweg dann ca. zusammen (jetzt nur fürs OG):
                        HV > Installationsschacht: 4m
                        Schachtbeginn KG > Abzweig auf Rohdecke OG: 3m
                        OG > Dose: ca. 1m (ist direkt in der Schachtwand)
                        von dort dann sternförmig auseinander, der am weitesten entfernte hat ca. 10-11m Leitungslänge (weil ich vom Rohbeton aus ja auch noch auf eine Höhe von ca. 2,2m an der Wand musste, dort sitzen die inVenter-Löcher).

                        Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                        - Wenn ich es richtig verstehe kann man über den Aktor nicht zwischen Dauerlüftung und WRG Lüftung wählen. Hast Du die Möglichkeit dies unten in der ZV wenigstens noch manuell zu erledigen ?
                        Nein, manuell ist nix mehr mit KNX
                        Geht natürlich so richtig manuell schon, soferne der eingesetzte Aktor eine Handbedienung aufweist und sich schnell genug schalten lässt.
                        Für Triggerung von einer GA aus kann ich mich Andi nur anschließen (wie schon mal geschrieben, noch ungetestet bei mir, der Raspi ist erst heute gekommen):

                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        das sollte trotzdem gehen, man muß es nur über eine Logik umsetzen oder über die Visu/KNX Taster schnell genug umschalten (siehe ein paar post weiter vorne von mir):

                        linke Wippe 4 mal in 2s betätigen: WRG <-> Dauerlüften umschalten

                        Zur letzten Frage...

                        Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                        Dieser Part ist mir nicht ganz klar:

                        "...Alle Geräte können sternförmig, hintereinander oder auch
                        gemischt (je bis zu 10 m Abstand bei 3x iV14, bis 15 m bei 2x iV14, bis 20 m bei 1x iV14) angeschlossen
                        werden...."


                        Ich nehme folgendes an:
                        Die 3 Adern(Inventer "BUS") gehen vom ZR10 zum 1. Lüfter, von dort aus zum 2. Lüfter. Welcher Abstand darf dann 15m nicht überschreiten ?
                        a) vom ZR10 zum ersten Inventer
                        b) vom ersten Inventer zum zweiten Inventer
                        c) beide Strecken

                        ?

                        Danke für Aufklärung.
                        Gute Frage!
                        Das wird Dir in richtig nur die Fa. inVenter beantworten können.

                        Für mich hatte das (ähnlich wie die Litzenverlängerungspartie) so eher mehr Empfehlungscharakter, daher hab ich da nicht weiter nachgeforscht. Wichtig waren mir die Größenordnungen, wenn da drinsteht Lüfter>Lüfter muss kleiner als 3m sein, dann hätte ich mir was einfallen lassen müssen. Aber die im Dokument angegebenen Dimensionen sind ja eh praktisch ziemlich so wie von mir realisiert (mit Mehrwertsteuer interpretiert, dafür doppelter Querschnitt ). Bei mir funktioniert es jedenfalls problemlos, und zwar von Anfang an und nun schon seit 10 Monaten, im Dauerbetrieb.

                        LG
                        Martin

                        Kommentar


                          #87
                          Super, das hilft mir erstmal weiter. Danke Dir.

                          Twin im KG ??
                          Das geht doch nur mit dem Inventer Sylt und der ist meines Wissens kein TWIN ?
                          sigpic
                          Christian Huck
                          Tel.: 089 / 122 80 995
                          Email: mail@homeintelligence.de
                          Web: www.homeintelligence.de

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
                            Super, das hilft mir erstmal weiter. Danke Dir.

                            Twin im KG ??
                            Das geht doch nur mit dem Inventer Sylt und der ist meines Wissens kein TWIN ?
                            Geht schon der Twin wenn das KG auf einer Seite rausguckt aus der Erde (leichte Hanglage)...

                            Kommentar


                              #89
                              ahhh o.k. verstehe...

                              Wir haben so nen richtigen Keller
                              Da brauchen wir den Sylt und der ist ja nur one-way.

                              Also dann gut's Nächtle und besten Dank.
                              sigpic
                              Christian Huck
                              Tel.: 089 / 122 80 995
                              Email: mail@homeintelligence.de
                              Web: www.homeintelligence.de

                              Kommentar


                                #90
                                Einbau mit Wippe

                                Mir ist noch was eingefallen wegen Modusänderung per Hand.
                                Eine Seite vor in diesem Thread hat Sabinella den ZR10 samt manueller Wippe in der ZV verbaut.

                                So würde es sich ja dann auch manuell schalten lassen.
                                sigpic
                                Christian Huck
                                Tel.: 089 / 122 80 995
                                Email: mail@homeintelligence.de
                                Web: www.homeintelligence.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X