Hallo Kollegen,
für WRG-Lüftungsgeräte von Ventomaxx hat sich außer mir wohl niemand entschieden und steht nur vor der Aufgabe, diese "komfortabel" mit KNX zu verheiraten?
Aktuell schalte ich die Lüfterpaare nur ein&aus, diese laufen dann im (am Lüfter) eingestellten Programm.
Nett wäre, wenn man die verschiedenen Programme wie Wärmerückgewinnung, Stoßlüften + Kühlen über KNX ansteuern könnte.
Die Motoren sind 3-adrig von EBM Papst. Laut hersteller haben sie nur eine Laufrichtung, die Umschaltung scheint also ein Eigenbau vom Lüfterhersteller zu sein?
Den GND-Wechsel zum umschalten der Laufrichtung kann ich mir noch einigermaßen selbst erklären, wie man allerdings die Spannungsstufen für die Drehzahlsteuerung erzeugen soll, ohne einen separaten Schaltschrank für die Lüftersteuerung im Keller stehen zu haben, ist mir ein Rätsel...
Der Lüftungsassistent und die GIRA Steuereinheit hören sich nicht schlecht an, allerdings ist mir nicht ganz klar, ob diese die DC-Spannung auch generieren oder nur schalten??
Zur Not würde ich auch auf andere Motoren umstellen, möchte nur unbedingt die Ventomaxx gehäuse endlich von den Wänden nehmen und gegen optisch ansprechendere Abdeckungen austauschen, dazu muss allerdings die Steuerung Zentral von der Verteilung aus erfolgen.
Gibts eine praktikable Lösung?
Grüße aus Bayern
Jason
für WRG-Lüftungsgeräte von Ventomaxx hat sich außer mir wohl niemand entschieden und steht nur vor der Aufgabe, diese "komfortabel" mit KNX zu verheiraten?
Aktuell schalte ich die Lüfterpaare nur ein&aus, diese laufen dann im (am Lüfter) eingestellten Programm.
Nett wäre, wenn man die verschiedenen Programme wie Wärmerückgewinnung, Stoßlüften + Kühlen über KNX ansteuern könnte.
Die Motoren sind 3-adrig von EBM Papst. Laut hersteller haben sie nur eine Laufrichtung, die Umschaltung scheint also ein Eigenbau vom Lüfterhersteller zu sein?
Den GND-Wechsel zum umschalten der Laufrichtung kann ich mir noch einigermaßen selbst erklären, wie man allerdings die Spannungsstufen für die Drehzahlsteuerung erzeugen soll, ohne einen separaten Schaltschrank für die Lüftersteuerung im Keller stehen zu haben, ist mir ein Rätsel...
Der Lüftungsassistent und die GIRA Steuereinheit hören sich nicht schlecht an, allerdings ist mir nicht ganz klar, ob diese die DC-Spannung auch generieren oder nur schalten??
Zur Not würde ich auch auf andere Motoren umstellen, möchte nur unbedingt die Ventomaxx gehäuse endlich von den Wänden nehmen und gegen optisch ansprechendere Abdeckungen austauschen, dazu muss allerdings die Steuerung Zentral von der Verteilung aus erfolgen.
Gibts eine praktikable Lösung?
Grüße aus Bayern
Jason
Kommentar