Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Produkte für dezentrale Lüftung mit WRG (Meltem, Inventer, etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Kollegen,

    für WRG-Lüftungsgeräte von Ventomaxx hat sich außer mir wohl niemand entschieden und steht nur vor der Aufgabe, diese "komfortabel" mit KNX zu verheiraten?

    Aktuell schalte ich die Lüfterpaare nur ein&aus, diese laufen dann im (am Lüfter) eingestellten Programm.
    Nett wäre, wenn man die verschiedenen Programme wie Wärmerückgewinnung, Stoßlüften + Kühlen über KNX ansteuern könnte.

    Die Motoren sind 3-adrig von EBM Papst. Laut hersteller haben sie nur eine Laufrichtung, die Umschaltung scheint also ein Eigenbau vom Lüfterhersteller zu sein?

    Den GND-Wechsel zum umschalten der Laufrichtung kann ich mir noch einigermaßen selbst erklären, wie man allerdings die Spannungsstufen für die Drehzahlsteuerung erzeugen soll, ohne einen separaten Schaltschrank für die Lüftersteuerung im Keller stehen zu haben, ist mir ein Rätsel...

    Der Lüftungsassistent und die GIRA Steuereinheit hören sich nicht schlecht an, allerdings ist mir nicht ganz klar, ob diese die DC-Spannung auch generieren oder nur schalten??


    Zur Not würde ich auch auf andere Motoren umstellen, möchte nur unbedingt die Ventomaxx gehäuse endlich von den Wänden nehmen und gegen optisch ansprechendere Abdeckungen austauschen, dazu muss allerdings die Steuerung Zentral von der Verteilung aus erfolgen.


    Gibts eine praktikable Lösung?

    Grüße aus Bayern

    Jason

    Kommentar


      Also ich möchte die Dezentrale Lüftung von Stiebel Eltron einsetzen.
      Dazu das Steuergerät für zwei Lüfter.
      Dieses wird normal von Wippenschaltern angesteuert. Das wollte ich einfach durch einen Schaltaktor erledigen.

      Ich wundere mich, dass niemand hier etwas über die Geräte geschrieben hat...

      Kommentar


        Hallo Jason

        Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
        Hallo Kollegen,

        Der Lüftungsassistent und die GIRA Steuereinheit hören sich nicht schlecht an, allerdings ist mir nicht ganz klar, ob diese die DC-Spannung auch generieren oder nur schalten??

        ich benutze ja die LTM Lüfter mit dem Assistenten und der Gira Steuereinheit. Das DC Signal erzeugt der Assistent und die Steuereinheit schaltet nur.


        Gruß Sebastian

        Kommentar


          Hi Sebastian,

          top, diese Info hilft mir schonmal weiter. Der Assi gibt dir jede Spannung aus, die du ihm einstellst?

          Danke & Gruß

          Sebastian (aber verrats niemandem...)

          Kommentar


            Wir haben uns auch für die dezentrale variante mit Ventomaxx entschieden.

            Die Abdeckung ist kleiner als Din A4, die Geräte sollen sehr leise sein. 200er kernbohrung reicht. Der Fassadenauslass ist in der Laibung.

            Aktuell haben wir nur die Mauerkästen verbaut und noch keine Geräte.

            Theoretisch können wir noch zw. Zentraler Steuerung (Z-Reihe) und dezentraler Steuerung (V-Reihe) switchen.

            Nach letztem Telefonat mit Ventomaxx ist aber klar, es bleibt bei der Zentralen Steuerung, denn: Ventomaxx goes KNX!

            Für die Z-Reihe mit zentraler Steuerung gibt es nun ein KNX Modul
            Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das wohl in Zukunft direkt mit dabei sein!

            Kommentar


              Die eckige Bauform machen den nachträglichen Einbau bei Renovierungen leider etwas umständlich, oder gibt es auch andere Einbaugehäuse??
              MfG MrKnx

              Kommentar


                Auf welche Geräte beziehst du dich? Die Ventomaxx gibts in Rund.

                Kommentar


                  Hab nur schnell auf der Homepage nachgeschaut und eine Einbauanleitung auf YouTube. Das waren aber alles eckige Einbaukästen, aber wenn du sagst, dass es sie auch in rund gibt, dann ist das eine gute Alternative!

                  Bin schon auf Erfahrungswerte bezüglich Ansteuerung und Geräusch gespannt.
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    also die Hompage ist nicht so pralle... aber die ist schon besser geworden
                    Das zauberwort heißt Rondo!

                    Kommentar


                      Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                      Wir haben uns auch für die dezentrale variante mit Ventomaxx entschieden.

                      Die Abdeckung ist kleiner als Din A4, die Geräte sollen sehr leise sein. 200er kernbohrung reicht. Der Fassadenauslass ist in der Laibung.

                      Aktuell haben wir nur die Mauerkästen verbaut und noch keine Geräte.

                      Theoretisch können wir noch zw. Zentraler Steuerung (Z-Reihe) und dezentraler Steuerung (V-Reihe) switchen.

                      Nach letztem Telefonat mit Ventomaxx ist aber klar, es bleibt bei der Zentralen Steuerung, denn: Ventomaxx goes KNX!

                      Für die Z-Reihe mit zentraler Steuerung gibt es nun ein KNX Modul
                      Wenn ich es richtig verstanden habe, soll das wohl in Zukunft direkt mit dabei sein!
                      Danke für die Info!!! Zeit wirds. Deren ganze Bude ist mit KNX ausgerüstet und die Lüfter werden mehr oder weniger wie in der Steinzeit angesteuert...

                      Gibts irgendwo weitere Informationen zu dem KNX-Modul? Auf der HP finde ich leider nichts.

                      Kommentar


                        Nee, da hab ich auch nix gefunden, infos stammen von Frau Deppner?, die dort die technische Beratung macht...

                        Kommentar


                          Hallo zusammen! Ich will den Thread nochmal hervor hohlen, weil ich aktuell auch vor der Entscheidung stehe, welche dezentralen Lüfter ich einsetzen soll.
                          Da ich mein Elternhaus (Fertighaus in Holzständer, aktuell 126m², nach Anbau ca.170m²) umbaue, möchte ich gerne dezentral einbauen.
                          edit: Die Wandstärke im Bestand is 22 cm bzw. 25 cm!

                          Meine Fragen beziehen sich nun auf die "Langzeiterfahrungen" derer, die hier die Systeme schon länger in Betrieb haben.
                          1. Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem System an sich (Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Qualität)
                          2. Wie leicht sind die Systeme zu warten? (Filterwechsel,...)
                          3. Wie ist die "Lärmbelastung"? Nimmt die Lautstärke der Lüfter über die Zeit zu?

                          Derzeit schwanke ich zwischen den Lunos und den Inventer. LTM hab ich auch angesehen, aber die haben wieder den quadratischen Durchbruch.edit: Habe gerade gesehen, die haben auch eine runde variante mit etwas weniger Leistung.
                          Ich bevorzuge eher die runde Bauform. Ventomax komm ich mit dem Internetauftritt nicht zurecht.

                          Gibt es sonst noch gute Marken, die ich auch ein wenig steuern kann?
                          Zuletzt geändert von Edward; 28.04.2016, 12:26.

                          Kommentar


                            Zitat von Edward Beitrag anzeigen
                            ... Ventomax komm ich mit dem Internetauftritt nicht zurecht.
                            Hmm, das sollte dich jetzt nicht abhalten...Auf einem Markt, wo es nur wenige alternativen gibt, sollte man alle begutachten...

                            Bei Ventomaxx wird bei den Geräten zwischen Z (Zentrale steuerung, knx fähig durch 200€-Modul, max 6 Geräte) und V(dezentral kommunikation über 220V versorgungsleitung) Serie unterschieden. Dan gibt es für beide Varianten die verschiedensten Wanddurchführungen (rund, eckig, laibung, dachschräge…)

                            Ein grundproblem wird wohl sein, dass dir kaum einer einen vergleich beschreiben kann, da es wohl nur wenige gibt, die schonmal 2 verschiedene systeme verbaut haben… Daher kann ich hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.

                            Auf den Grundsatz Zentrale vs. Dezentrale Lüftung brauche ich wohl nicht weiter einzugehen, da bei dir eh nur dezentral infrage kommt. (Generell würde ich die zentrale der dezentralen vorziehen!)

                            Zu Ventomaxx: Die Dinger sind gut, wir haben sie jetzt 1 Jahr verbaut. Der Filterwechsel ist sehr einfach und nebenbei beim Staubsaugen miterledigt… Optisch sind die sehr dezent. Nach außen auch, wir haben die variante mit dem Auslass in der Laibung.

                            Auch wenn die Ventomaxx mit die leisesten sein sollen. Mehr, als auf stufe 2 lassen wir sie selten laufen. Nervig ist vor allem der (leider bei allen unabdingbare) richtungswechsel. Well es dann eben kurz „totenstill“ ist, und das fällt leider auf. (schlafzimmer) Auf stufe 5 kann man sie gar nicht laufen lassen, weil man das wohl auch nie tut, stimmt verm. Auch die ganze berechnung nicht mehr, aber egal…
                            Verbaut sind Pabstlüfter, die Teile selbst sind gut gedämmt, so dass ich mir auch schwer vorstellen kann, wie man das mit einem dezentralem system noch leiser bekäme…
                            Der Schallschutz für Schall von außen ist top. Ausfälle hatten wir auch nicht.
                            Verarbeitungsqualität und passgenauigkeit sind auch super.
                            Aber 1 Jahr ist ja noch weit entfernt von langzeitberieb, aber ggf. besser als nix…

                            Kommentar


                              Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                              ...
                              Ein grundproblem wird wohl sein, dass dir kaum einer einen vergleich beschreiben kann, da es wohl nur wenige gibt, die schonmal 2 verschiedene systeme verbaut haben… Daher kann ich hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.
                              Den Vergleich von mehreren Systemen von einer Person habe ich auch nicht erwarter. Das war mir Klar.
                              Ich möchte, wie du schon geschrieben hast, die persönlichen Erfahrungen wissen.

                              Zitat von raceking Beitrag anzeigen
                              ...
                              Auf den Grundsatz Zentrale vs. Dezentrale Lüftung brauche ich wohl nicht weiter einzugehen, da bei dir eh nur dezentral infrage kommt. (Generell würde ich die zentrale der dezentralen vorziehen!)
                              Ich würde auch gerne eine zentrale Lösung vorziehen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich so einfach in meinen Trockenbau-Wänden und vor allem durch die
                              vorhandenen Decken die geforderten Rohre durch bringe?!?
                              Hat von euch schon jemand so einen Umbau gemacht?

                              Kommentar


                                Zitat von Edward Beitrag anzeigen
                                Meine Fragen beziehen sich nun auf die "Langzeiterfahrungen" derer, die hier die Systeme schon länger in Betrieb haben.
                                1. Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem System an sich (Zufriedenheit, Zuverlässigkeit, Qualität)
                                2. Wie leicht sind die Systeme zu warten? (Filterwechsel,...)
                                3. Wie ist die "Lärmbelastung"? Nimmt die Lautstärke der Lüfter über die Zeit zu?
                                Bei uns nun 5 Jahre Inventer:
                                1. Es gibt nichts auszusetzen, läuft alles wie es soll.
                                2. Ja, ist kinderleicht, allerdings haben wir die runden Abdeckungen und da brechen bei unserem Modell leicht die Halternippel, ist nun aber geändert bei den neuen Modellen soweit ich das letztes Jahr auf der BAU gesehen hatte.
                                3. Konnte keine Zunahme feststellen, also gleichlaut wie am ersten Tag. Die Wahrnehmung ob das laut ist oder nicht ist immer subjektiv und Uhrzeitabhängig.

                                Bei uns auch Holzständerbauweise. Entscheidung war seinerzeit Inventer und Dezentral aus subjektiven Hygiene- und Wartungsgründen.
                                Ob nun Zentral oder Dezentral ist m.E. eher eine philosophisch subjektive Frage als alles andere....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X