KW20 kommt die Heidelberg, KW25 unser Elektro-Auto.
Vorbereitungen, Verdrahtung etc. mache alles ich, Elektriker macht den
Anschluss an die 3 Phasen und den Antrag. Somit komme ich mit den 900 Euro Zuschuss gut über die Runden.
Es wird bei uns auch die Energy Control von Heidelberg, hat die bereits jemand im smarten Einsatz mit dem
von Voltus vorgestellten Gateway von Weinzierl? Kann ich hier im laufenden Betrieb die Leistungsstufen von 6A bis 16 in 2A Schritten
schalten und kann ich hier auch von 3 Phasen Ladung auf 1-phasig, im laufenden Betrieb runter schalten?
Der Hintergrund ist, dass ich soviel PV Übrschuss Laden möchte, wie möglich.
Die PV Anlage hat ein Solarlog, wird Zeit das ich das Ganze mal an den HS4 anfrickel.
Smartmeter für Bezug und Produktion sind von Ling& Janke auch im Schrank, aber seit
6 Jahren nur mäßig konfiguriert.... Muss da jetzt ran. Idealerweise gibt es eine Logik die den
produzierten Strom in Relation zum Verbrauch setzt und den Überschuss per modbus an die
Wallbox meldet, natürlich mit Hysterese, das nicht permanent hoch und runter geschaltet wird
wenn ein Wölkchen vorbei zieht.
Grüße
Marcus
Vorbereitungen, Verdrahtung etc. mache alles ich, Elektriker macht den
Anschluss an die 3 Phasen und den Antrag. Somit komme ich mit den 900 Euro Zuschuss gut über die Runden.
Es wird bei uns auch die Energy Control von Heidelberg, hat die bereits jemand im smarten Einsatz mit dem
von Voltus vorgestellten Gateway von Weinzierl? Kann ich hier im laufenden Betrieb die Leistungsstufen von 6A bis 16 in 2A Schritten
schalten und kann ich hier auch von 3 Phasen Ladung auf 1-phasig, im laufenden Betrieb runter schalten?
Der Hintergrund ist, dass ich soviel PV Übrschuss Laden möchte, wie möglich.
Die PV Anlage hat ein Solarlog, wird Zeit das ich das Ganze mal an den HS4 anfrickel.
Smartmeter für Bezug und Produktion sind von Ling& Janke auch im Schrank, aber seit
6 Jahren nur mäßig konfiguriert.... Muss da jetzt ran. Idealerweise gibt es eine Logik die den
produzierten Strom in Relation zum Verbrauch setzt und den Überschuss per modbus an die
Wallbox meldet, natürlich mit Hysterese, das nicht permanent hoch und runter geschaltet wird
wenn ein Wölkchen vorbei zieht.
Grüße
Marcus
Kommentar