Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KW20 kommt die Heidelberg, KW25 unser Elektro-Auto.
    Vorbereitungen, Verdrahtung etc. mache alles ich, Elektriker macht den
    Anschluss an die 3 Phasen und den Antrag. Somit komme ich mit den 900 Euro Zuschuss gut über die Runden.

    Es wird bei uns auch die Energy Control von Heidelberg, hat die bereits jemand im smarten Einsatz mit dem
    von Voltus vorgestellten Gateway von Weinzierl? Kann ich hier im laufenden Betrieb die Leistungsstufen von 6A bis 16 in 2A Schritten
    schalten und kann ich hier auch von 3 Phasen Ladung auf 1-phasig, im laufenden Betrieb runter schalten?

    Der Hintergrund ist, dass ich soviel PV Übrschuss Laden möchte, wie möglich.
    Die PV Anlage hat ein Solarlog, wird Zeit das ich das Ganze mal an den HS4 anfrickel.
    Smartmeter für Bezug und Produktion sind von Ling& Janke auch im Schrank, aber seit
    6 Jahren nur mäßig konfiguriert.... Muss da jetzt ran. Idealerweise gibt es eine Logik die den
    produzierten Strom in Relation zum Verbrauch setzt und den Überschuss per modbus an die
    Wallbox meldet, natürlich mit Hysterese, das nicht permanent hoch und runter geschaltet wird
    wenn ein Wölkchen vorbei zieht.


    Grüße
    Marcus

    Kommentar


      Guten Tag zusammen,

      ich habe gute Nachrichten!

      Unser größter Lieferant im Bereich öffentliche und halböffentliche Wallboxen hat für uns ein KfW Aktionsmodell gemacht.

      ALFEN ist eine Klasse für sich und wir setzen deren Produkte mit der Nordic Energy bisher immer in Ladeparks und in Kombination mit Abrechnungssystemen ein. Als offizieller ALFEN Distributor wird Voltus bereits Mitte April großzügigen Lagerbestand erhalten.

      Diese Wallbox ist ein absoluter Traum für KNX Fans! Mit ihrer Modbus IP Schnittstelle könnt ihr sie mit geringem Aufwand an euer X1, Homeserver oder EibPC anschließen!

      Was hebt die ALFEN von Heidelberg oder ABL ab?

      - Modbus IP
      - Umschaltung von 3 phasigem auf 1-phasiges laden. Somit Überschussladen bei nur sehr geringem Überschuss von der PV.
      - RFID
      - Lastmanagement
      - MID konformer Zähler. Somit für Abrechnungszwecke mit der Firma geeignet.

      Die Box gibt es für ca. 790€ inkl. MwSt
      Elektriker und SI erhalten andere Preise

      Hier das Produkt: https://www.voltus.de/elektromateria...asig-11kw.html

      Wer bei Voltus eine ABL oder Heidelberg im Rückstand hat, kann den Auftrag stornieren und eine ALFEN bestellen.
      • Strom/Phase und Neutral-Leiter und Strom Summe
      • Leistung W /Phase und Summe
      • Energie KWh / Phase und Summe (Zählerstand)
      • Aktive Regelung des max. Stroms
      • Umschaltung 1 oder 3 phasige Ladung
      E881CA95-8738-4CAC-B7A5-9403072FFE85.png
      319F73BD-7969-4C17-A9E4-F2E19B75A0B7.png
      Hier zusätzliche Informationen:

      https://alfen.com/sites/alfen.com/fi...ne-Deutsch.pdf

      https://alfen.com/sites/alfen.com/fi..._V3.0_DE_0.pdf



      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

        Es wird bei uns auch die Energy Control von Heidelberg, hat die bereits jemand im smarten Einsatz mit dem
        von Voltus vorgestellten Gateway von Weinzierl? Kann ich hier im laufenden Betrieb die Leistungsstufen von 6A bis 16 in 2A Schritten
        schalten und kann ich hier auch von 3 Phasen Ladung auf 1-phasig, im laufenden Betrieb runter schalten?
        Prima Voltus, aber als Händer der mächtig Werbung für die Heidelberg gemacht hat, kannst du mir sicher auch meine o.g. Frage beantworten, oder?
        Besonders wegen eures Youtube-Videos in Verbindung mit dem Weinzierl Gateway habe ich die Box bestellt.

        Kommentar


          Nimm mal Kontakt zu Raphael Huckert auf. Wenn Du Rat zur Unternehmensführung brauchst, kommst Du zu mir


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Nimm mal Kontakt zu Raphael Huckert auf. Wenn Du Rat zur Unternehmensführung brauchst, kommst Du zu mir
            😁😁😁 Also gut

            Kommentar


              Also wenn ich PV hätte und dort das Letzte herauskitzeln wollen würde, dann käme bei mir sicher eine offene Box in den Keller. Bei den großen Anbietern sollte man außerdem bei Kauf sicher sein, dass ALLE sofort und später benötigten Funktionen schon funktionieren.

              ​​​​​​... wie bei allen Geräten 😉

              Eine benutzbare Modbus Schnittstelle ist ja das Mindeste der Gefühle.
              ​​​​

              Kommentar


                Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                Also wenn ich PV hätte und dort das Letzte herauskitzeln wollen würde, dann käme bei mir sicher eine offene Box in den Keller. Bei den großen Anbietern sollte man außerdem bei Kauf sicher sein, dass ALLE sofort und später benötigten Funktionen schon funktionieren.

                ​​​​​​... wie bei allen Geräten 😉

                Eine benutzbare Modbus Schnittstelle ist ja das Mindeste der Gefühle.
                ​​​​
                Es gibt einen großen Unterschied zwischen Modbus IP und Modbus RTU. Bei letzterem hast Du weitere Kosten für ein Gateway.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Wenn man sich allerdings mal die Dialekte der verschiedenen Hersteller von Wechselrichtern so anschaut frage ich mich wie das jemals mit einem herstellerübergreifenden Lastmanagement funktionieren soll, was nicht in einer selbstgestrickten Logik läuft. Einfach nur AN/AUS weil Sonne da ist halte ich nicht für ein smartes Lastmanagement.
                  Insofern da womöglich Alles mögliche Modbus spricht PV, WallBox, Heizung, EVU-Stromzähler mit wetterabhängigen Tarifen, heißt das ja noch lange nicht das die sich auch nur ansatzweise untereinander verstehen können und dann was sinnvolles tun. Ich glaube da kann man getrost noch ein oder zwei HW-Generationen warten müssen. kaum zu glauben das die alle FW-update fähig sind um das mal implementiert zu bekommen. Es wird da wahrscheinlich jetzt auch immer mehr auf den Markt geworfen und am Ende bauen alle nur noch geschlossene Systeme weil mit Absicht ganz schlimmer Dialekt auf dem Modbus geschrieben wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Genau aus solchen Gründen muss ich eingestehen, dass die Open Source Lösungen wie OpenWB die aus meiner Sicht die größte Chance haben, so etwas zu implementieren. Und das trotz oder gerade wegen viel Ehrenamt.

                    Sehe ich doch selbst in der Firma in der ich arbeite. Der Umsatz ist meist mit dem Verkauf gemacht, nicht mit der Hilfe, andere Systeme in Zukunft anzubinden.

                    Kommentar


                      Lässt sich denn die Alfen mit der Heidelberg per Modbus koppeln zwecks Lastmanagement?

                      Ich habe 2 Ladepunkte frei Eine Heidelberg enegry control ist schon da.
                      Die Alfen könnte ich vor die Heidelberg setzen, wenn sie es schafft mit der Heidelberg
                      per Modbus zu kommunizieren.

                      Geht das?

                      EDIT/ Ich schaue gerade paar Youtube Videos, da wird dauernd von Lizenzen geredet. Voltus, was ist bei eurem Angebot dabei, was muss dazu gekauft werden um wirklich Smart zu werden und Lastmanagement zu beherschen.

                      Grüße
                      Marcus
                      Zuletzt geändert von Marcus81; 27.03.2021, 20:30.

                      Kommentar


                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                        Ja, auf Kosten der Allgemeinheit ist man gerne großzügig. Wen kümmert es, wenn die Leute die ihr Fahrzeug bereits haben nun monatelang auf die Wallboxen warten müssen.
                        Du scheinst deshalb schlechte Laune zu haben. Was ist gerade die Lieferzeit von deinen Boxen?
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                          Geht das?
                          Wie soll das gehen?
                          Modbus ist nur ein Protokoll, seit wann haben die Wallboxen der aktuellen Generation eine Logik aktiv Meldungen an andere Busteilnehmer zu senden damit die dynamisch auf etwas reagieren. Und seit wann gibt es im Modbus standardisierte Kommunikation?

                          Wenn die Anleitung sich dazu auslässt das man sie von außen mit Laststufen ansteuern kann, dann kannst in einer Logikmurmel dir das alles zusammenbasteln und mit den passenden befehlen deine Wallboxen ansteuern. Die ganze Logik wann welche Box mit wieviel Leistung was laden soll, musst Dir natürlich selber bauen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Wie soll das gehen?
                            Modbus ist nur ein Protokoll, seit wann haben die Wallboxen der aktuellen Generation eine Logik aktiv Meldungen an andere Busteilnehmer zu senden damit die dynamisch auf etwas reagieren. Und seit wann gibt es im Modbus standardisierte Kommunikation?

                            Wenn die Anleitung sich dazu auslässt das man sie von außen mit Laststufen ansteuern kann, dann kannst in einer Logikmurmel dir das alles zusammenbasteln und mit den passenden befehlen deine Wallboxen ansteuern. Die ganze Logik wann welche Box mit wieviel Leistung was laden soll, musst Dir natürlich selber bauen.
                            Alle werben doch mit Lastmanagement, da könnten die Boxen auch untereinander verstehen wenn eine zweite via Modbus dran hängt und beide reduzieren die Leistung. Die Heidelberg können untereinander "sprechen" und reduzieren je nach Anzahl.
                            Mehr will ich nicht. Klar hänge ich eh beide auf KNX aber es gibt Leute ohne, z.B. mein Dad, wie geht das da? Ist da nichts standartisiert??

                            Kommentar


                              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                              Du scheinst deshalb schlechte Laune zu haben. Was ist gerade die Lieferzeit von deinen Boxen?
                              Alles längst vorhanden.

                              Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                              Die Alfen könnte ich vor die Heidelberg setzen, wenn sie es schafft mit der Heidelberg per Modbus zu kommunizieren.
                              Wenn ich es richtig sehe spricht die Heidelberg Modbus RTU (seriell RS485) während die Alfen Modbus TCP bietet (Netzwerk). Das sind unterschiedliche Schnittstellen.

                              Kommentar


                                Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                                Die Heidelberg können untereinander
                                Wie ich ja sage alles ein Hersteller klappt.

                                Hast Dir mal die Ausgaben der Wechselrichter bzgl. der aktuellen Leistung angesehen? Manch einer liefert einfach ne kleine bis ganz große Zahl in W, der nächste in kW, wieder der nächste liefert immer eine n-stellige Zahl und über ein anderes Register eine Zahl 1 bis m die als Zehnerpotenz zu interpretieren ist um am Ende korrekter Weise mal die n-stellige Zahl durch 10 mal durch 100 mal durch 1000 teilen zu müssen, um nen sinnvoll normierten Wert zu erhalten, andere arbeiten mit Festkommawerten, andere mit float-Zahlen. Der Modbus ist nur soweit standardisiert das es für all das eine Option gibt. ganz verrückte schreiben das auch einfach als Text.

                                Mancheiner hat eine interne binäre Logik und potentialfreie Kontakte. Das ist aber nichts weiter als AN/AUS es kommt Strom von PV.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X