Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Antwort!



    Ist OCPP dann so, dass die Wallbox nicht lädt / nur mit geringem Strom lädt, wenn die Verbindung zur zentralen Instanz verloren geht? Sonst bestünde da die Gefahr, dass der Hausanschluss überlastet wird? Ich bekomme aber noch nicht einmal eine Antwort vom Stromnetzbetreiber, ob ein Lademanagement zwingend erforderlich ist, nur eine nichtssagende Antwort. Somit vermute ich, dass die sich eher noch weniger mit den Details auskenne als ich und die Förderung selbst dann möglich ist, wenn OCPP anfangs noch nicht läuft...
    Ich habe aus den Gesprächen mitgenommen, dass man diesen „Fallback“ einstellen kann. Also wenn kein Herzschlag vom zentralen EMS kommt, wird auf einen Minimalwert zurückgegangen.

    Die S-Line ermöglicht kein upgrade auf 22KW. Hier hat Alfen klar eine Differenzierung zur Pro gemacht.
    Zuletzt geändert von Voltus; 24.06.2021, 08:25.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Ich finde die Alfen KFW-Edition super spannend, frage mich ob jemand die mal in Verbindung mit einem SMA Sunny Home Manager 2.0 sauber konfiguriert hat, um Überschussladen und Umschaltung auf 1phasig oder so richtig cool eingestellt hat?

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Ich habe aus den Gesprächen mitgenommen, dass man diesen „Fallback“ einstellen kann. Also wenn kein Herzschlag vom zentralen EMS kommt, wird auf einen Minimalwert zurückgegangen.

        Die S-Line ermöglicht kein upgrade auf 22KW. Hier hat Alfen klar eine Differenzierung zur Pro gemacht.
        Nach den Videos, die ich vorher verlinkt habe, lassen sich Zeitintervall einstellen und auf welche Leistung die Wallbox fallen (oder steigen!) soll, wenn kein Update innerhalb des gewählten Zeitintervalls kommt.

        Kommentar


          Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
          Vielleicht 123456 oder 000000 mal versuchen... aber dazu habe ich nichts in der Anleitung gefunden.
          Ich habe mal gelesen "Machen ist wie wollen, nur krasser". Also habe ich plug n charge aktiviert und 12345678 eingegeben. Auto angesteckt und ging sofort.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Ich muss mal ganz stupide fragen, da ich mich noch nicht wirklich mit den Wallboxen beschäftigt habe. Für meine Eltern suche ich eine Box, die in Sachen Preis/Leistung überzeugen kann. Worauf muss ich achten und gibt es vielleicht sagar eine Produktempfehlung. Die Auswahl der Boxen auf der KfW Seite ist ja schier unendlich

            Folgende Situation:
            - Stellplatz private Garage auf Grundstück (Plug&Play ohne Karten etc. wäre wichtig)
            - nur WLAN möglich (Aufwand LAN Kabel zu verlegen wäre immens)
            - Charts über Webinterface o.ä. wären toll

            Auf den ersten Blick habe ich bei Voltus die ABL eMH1 Basic und die Alfen EVE Single ins Auge gefasst, wobei sich mir die 200,-€ Mehrpreis der KfW Edition noch nicht ganz erschließen. Allerdings scheinen beide Boxen nicht über WLAN angebunden werden zu können.
            Bleibt ja fast nur die Tinkerforge WARP Charger Smart.
            Alternativ wäre natürlich noch die Möglichkeit in die Garage einen AP zu setzen und die Wallbox per LAN an diesen anzuschließen.

            Kommentar


              Kann die Easee nicht auch Wlan? Zumindest hat diese eine Cloudanbindung.

              Grüße

              Kommentar


                Ein Bekannter hat sich den ID.charger connekt von VW geholt. https://www.elli.eco/de/lp-wallbox-v...wE#call2action

                Plug and Charge funktioniert.
                WLAN hat sie.
                Wie ergiebig die App für die Auswertung ist kann ich dir leider nicht sagen.

                Großer Vorteil war auch, daß sie eine Lieferzeit von unter 4 Wochen hatte.

                Mein Bekannter ist zufrieden. Die Box macht was sie soll - Auto laden

                Kommentar


                  Danke für den Tipp mit dem ID.charger

                  Hat den jemand aus dem Forum an der Wand hängen und kann dazu was sagen?

                  Kommentar


                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Bedeutet die Konfigurationssoftware, dass die Alfen nur solange konfiguriert werden kann, wie diese verfügbar ist? (warum keine Weboberfläche....?)
                    Wir hatten Gestern unseren call mit dem Produktmanager der Alfen Wallboxen.

                    Was soll ich sagen? Alles sehr positiv. Weboberfläche hatte Alfen früher, wird aber nicht mehr gemacht. Stattdessen gibt es jetzt Apps für alle Endgeräte. Ihr könnt bereits jetzt die Apps im Playstore oder im Appstore herunterladen und benutzen. Ende des Jahres wird die existierende Inbetriebnahmesoftware eingefroren und nicht weiterentwickelt.

                    Alfen hat betont, dass man neben der Fachkundschaft in Zukunft auch den Endverbraucher und seine Bedürfnisse sieht. Man wird das Produkt in Zukunft immer interessanter für den Konsumenten machen.

                    Wir erhalten in den nächsten Tagen eine Email Adresse für den Support der Apps und geben diese dann auch an euch raus.



                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Was soll ich sagen? Alles sehr positiv. Weboberfläche hatte Alfen früher, wird aber nicht mehr gemacht. Stattdessen gibt es jetzt Apps für alle Endgeräte.
                      Damit wird die Einbindung in die Visualisierungum einiges erschwert. Ich gehe nicht davon aus das Alfen eine API für die Apps veröffentlicht?

                      Kommentar


                        Die alfen spricht modbus TCP. Das ist perfekt zum einbinden in die Visu.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Mit Romans Aussage ist eigentlich alles gesagt.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Ende des Jahres wird die existierende Inbetriebnahmesoftware eingefroren und nicht weiterentwickelt.
                            Die Konfiguration geht dann über die Apps?
                            wäre das über die Weboberfläche nicht besser, da komplett von der zukünftigen Entwicklung unabhängig?

                            Kommentar


                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                              Die Konfiguration geht dann über die Apps?
                              wäre das über die Weboberfläche nicht besser, da komplett von der zukünftigen Entwicklung unabhängig?
                              Die Gründe für die Entscheidung habe ich nicht abgefragt. Die Konfiguration läuft über die Apps, ja.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Ich muss meine Frage hier nochmal wiederholen. Wo muss denn das Datenkabel (Cat 7) enden? Eine Seite in der Wallbox, ist klar und das andere? In der Hauptverteilung, weil der Energieversorger da irgendwann mal was anschließen will oder kann das auf meinem Patchfeld im Netzwerkschrank enden?
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X