Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum sollte man das tun? Weil man keine Ahnung hat?

    Apropos Auslegungsfehler: Was hätte man denn deiner Meinung nach bei dem Spot anders auslegen sollen? Einfach mehr Spannung in Wärme umsetzen auf den anderen Kanälen um bei der Spannung mehr Toleranz zu ermöglichen?

    Aber bei TW ist es ja kein Problem da die Spannungen hier nahezu identisch sind. Bei RGBW lässt sich es aber nicht einfach durch andere Widerstände lösen, da wirst du sonst zuviel Energie in Wärme umwandeln und dann bekommste wieder ein Kühlungsproblem.
    Wäre vllt hier sinnvoller einfach da anzusetzen dass man nicht alle Kanäle gleichzeitig auf Volllast betreiben kann.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 28.01.2021, 01:13.

    Kommentar


      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Was hätte man denn deiner Meinung nach bei dem Spot anders auslegen sollen?
      Im Rotkanal eine LED weniger in der Reihenschaltung, damit der Stromregler im vernünftigen Arbeitspunkt ist.

      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Gibt es eigentlich einen guten Grund, die RGB nicht in einem eigenen Thread zu betrachten, oder wollen wir hier einen Rekord brechen?
      Nein, den gibt es nicht.
      Zuletzt geändert von willisurf; 28.01.2021, 01:27.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        ...
        Im Rotkanal eine LED weniger in der Reihenschaltung, damit der Stromregler im vernünftigen Arbeitspunkt ist.
        ---
        Wenn man auf das Foto (Seite 22) von mir schaut, dort wo der LED Chip zu sehen ist, dann kann man die einzelnen LEDs zählen.
        siese: https://knx-user-forum.de/filedata/f...4&d=1611422025
        Rot: 10 Stück (Oben)
        Grün: 7 Stück (Unten)
        Blau: 7 Stück (Mitte)
        Weiß: hab ich noch nicht gezählt

        Die mir bekannte max Flußspannung einer roten Led ist 2,3V (und das ist schon viel) , bei 10 Stück währen wir da bei 23V plus SS14 Diode mit ca 0,3V (bei 80mA) also 23,3V.
        Der Stromregler (SLM411A) hat laut Datenblatt einen Voltagedrop (VLED_MIN) von geschätzt 0,5V bei 86mA, somit wären wir bei VIn Min von 23,8V.
        Das wäre eigentlich noch ausreichend für die Regelung.
        Getestet braucht es aber 25,0V bis 25,1V damit der Stromregler (bei der gewählten Einstellung) bei Rot korrekt arbeitet, somit wären wir bei einer Flussspannung bei Rot von 2,43V

        Als was man jetzt natürlich schon machen könnte, wäre die Birne grundsätzlich etwas dunkler zu betreiben und die einzelnen Stromeinstellwiderstände anzupassen, ausgehend von der roten, hierbei könnte man dann auch gleich ein Weiß "Matching" versuchen.
        Auch könnte man die Schutzdiode (SS14) aus dem Pfad entfernen, damit hätte man schon mal einen kleinen Drop weniger. Darf dann halt auf keinen Fall mehr verpolen.
        Zuletzt geändert von Techi; 28.01.2021, 03:57.

        Kommentar


          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          Wenn man auf das Foto (Seite 22) von mir schaut, dort wo der LED Chip zu sehen ist, dann kann man die einzelnen LEDs zählen.
          siese: https://knx-user-forum.de/filedata/f...4&d=1611422025
          Rot: 10 Stück (Oben)
          Grün: 7 Stück (Unten)
          Blau: 7 Stück (Mitte)
          Interessant, was Du so alles herausbekommen hast. Auch wenn es von den Spannungen her nicht plausibel ist, ist schon merkwürdig das Sie im Rotkanal so viele LEDs in Reihe haben.
          Sind die so lichtschwach oder ist das eine Rotlichtmilieu Auslegung

          Edit: Andere Theorie, dem COB Hersteller ist im Diffusionsprozess die Flussspannung der LEDs nach oben weggelaufen und die Chips waren als Ausschuss besonders günstig.
          Zuletzt geändert von willisurf; 28.01.2021, 05:58.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Edit: Andere Theorie, dem COB Hersteller ist im Diffusionsprozess die Flussspannung der LEDs nach oben weggelaufen und die Chips waren als Ausschuss besonders günstig.


            Kommentar


              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
              Als was man jetzt natürlich schon machen könnte, wäre die Birne grundsätzlich etwas dunkler zu betreiben und die einzelnen Stromeinstellwiderstände anzupassen, ausgehend von der roten, hierbei könnte man dann auch gleich ein Weiß "Matching" versuchen.
              Wäre es denkbar durch einen geschickten microchirurgischen Eingriff eine der roten LEDs auf dem COB zu überbrücken?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Oh je, der COB-Hersteller hat die RGB nicht gemischt sondern in Gruppen angeordnet?

                Dann sind die Farbschatten die du beschreibst wirklich kein Wunder. Das ist doch Schrott. Die Lösung dürfte dann sein, diesen üblen COB gar nicht zu verwenden und einen anderen RGBW COB zu suchen, wo die Entwickler voher nachgedacht haben.

                Kommentar


                  Vorsichtshalber steht da auf dem COB schon mal kein Herstellerkennzeichen
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von headhunter0816 Beitrag anzeigen
                    Ah ok Danke. Habe ich nicht gewusst das du die mitbestellt hast. Lochdurchmesser Wird dann whl. Größer als 68mm? Problem mit den stärkeren Rand gibt es dann nicht?
                    1. siehe hier #283
                    2. Rand passt

                    Kommentar


                      Kann die Dinger mal einer irgendwie verlinken oder einen Namen nennen? Finde die bei Benory nicht.
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        Wenn du mit "Dinger" die von mir bestellten Fassungen meinst - die findest Du nicht Online. Musst du explizit bei der Bestelltexterei nach fragen.
                        Zuletzt geändert von Rauschkugel; 28.01.2021, 14:37.

                        Kommentar


                          Ja, die meine ich. Vielen Dank
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Bernhard, das sieht von der Einfärbung auf dem Chip so gar nicht rotationssymmetrisch aus. Ist das trotzdem im Lichtbild homogen?
                            Beim Benory TW Chip sind ja die WW/CW Bereiche nicht rotationssymmetrisch, siehe

                            Ich habe mal versucht Inhomogenitäten mit einen 2000-6000K 60° gezielt zu provozieren.
                            Meine Meinung: Ja, wenn man danach sucht, kann man das entdecken. Es war mir bisher nicht aufgefallen und ist natürlich bei TW wesentlich unauffälliger als bei RGB (W). Aber ja, eine saubere Mischung durch Streuung auf dem COB, Rotationssymmetrie und/oder Diffusoren ist besser. Wieviel man dafür bezahlen möchte, muss jeder nach Tests selbst entscheiden.

                            Das Erste Foto wurde bei ca. 15% Dimmung 50% CW/WW gemacht. Entfernung Spot Leinwand ca. 40cm. Foto mit dem Handy.

                            Das Ganze ist natürlich nur quick & dirty und dient nur dazu zu sensibilisieren auf welche Ecke man bei eigenen Tests noch achten kann.
                            401B5B10-953B-449E-9012-2AEBD00C09A4.jpeg
                            Die beiden folgenden Fotos sind jeweils 100% WW bzw. CW unter gleichen Bedingungen.
                            E279E81A-23D5-4DB5-AD8A-E87D3048DE6C.jpeg 046AF00C-0717-46AF-9C8F-14F555DDB728.jpeg
                            Zuletzt geändert von willisurf; 28.01.2021, 19:17.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Also Bernhard, ich bin absolut zufrieden damit , auch ohne diese Fotos hier. Ich sehe zurzeit seit ca 4 Wochen jeden Abend die Benorys an der Decke und erfreue mich immer wieder

                              Kommentar


                                Genau das meinte ich. Testen, subjektiv beurteilen und dann ist gut. So oder so.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X