Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
    Dreh mal die Benorys so , dass die alle exakt gleich sind ausgerichtet sind....so wie der Chip in der Linse.....eakt gleich ausrichten.....
    Wenn ich die Bilder richtig verstehe sind das auf jedem Foto ein 60°, mittig ein 30°, rechts ConstaLED. Also erwartungsgemäß unterschiedlich im Winkel.

    Und davon drei Fotos mit drei unterschiedlichen Farbtemperaturen, vermute ich. Korrekt?

    Kommentar


      Oha ja Volker du könntest recht haben, ist mir auf die Schnelle jetzt entgangen.
      @Blade01
      Per Definition, möchte ich Hochwertiges Licht haben, ist CV für mich uninteressant, im TW Bereich.
      Wenn du Monk bist, dann würde ich lieber CC nehmen z.b. Vectorlicht.

      Möchte ich aber optimales Licht und kann mit Abstrichen leben, weil es gibt im Leben interessanteres , ist Benory gar nicht so uninteressant und besser als Baubeleuchtung....

      Kommentar


        McKenna na: Da gibt es nichts zu Drehen, meine LED Spots haben keinen eckigen COB Teil in der Mitte sondern schon zwei runde Module. Ist schon eine weiterentwicklung.
        Ich meine mit dem Monk bez. dem ungleichmäßigen Lichtkegel.

        Gast1961 Ja genau richtig. Wobei nur wirklich zwei von 3 unterschiedliche Farbtemperaturen haben.

        Kommentar


          Zitat von Blade01 Beitrag anzeigen
          Der Lichtkegel bei den Constaled ähnlichen ist wirklich nicht optimal im Vergleich zum Constaled...
          hier habe ich aufgehört zu lesen.... aber ja... oder nööö, ich verkneif mir den kommentar
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            ist Benory gar nicht so uninteressant und besser als Baubeleuchtung....
            Das auf jeden Fall, siehe Bilder aus Test 5 von dzhantim, Beitrag 603

            Die 60° der ersten Version (unsymmetrisches COB) bieten ein Farbmuster an der Wand, sehr schick, welcher andere Spot kann das schon?

            benory_lichtkegel.png
            Und mit der 30° Version bekommt man ein hübsches Streifenmuster als Zugabe, da kommt keine Designertapete mit!

            benory_30_lichtkegel.png

            Kommentar


              Das ist richtig Volker, aber dann muss man aufhören sich mit Benory zu befassen nur weil Chip , Reflektor und Linse schlecht sind.

              Das war mir von Anfang an bewusst. Das Licht war mir wichtiger sowie TW Feature. Der Raum ist voller Farben und Leben.

              Wäre mir alles wichtig gäbe es für mich kein CV mit Benory und Consta.

              Unter dem Strich tun es die Benory aber prima in der Praxis und das ist die Hauptsache für mich.

              Und es gibt ja hoffentlich in 10 Jahren bessere Lösungen oder Alternativen und haben bis dahin wieder einiges verbessert.... Und viele machen dann eine Kostenrechnung die am Ende des Baus dann bestimmen , einfache Glühbirnen aufzuhängen...

              Aber GU10 gibt es auch noch
              Wenn ich sehe wieviele Hits das Thema Benory hat

              Und ich hab für Akzente an der Wand Ochio..... da kommt mir kein Spot ran

              Kommentar


                Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                Aber GU10 gibt es auch noch
                Das meine ich doch. Wer nur 5 oder 10€ pro Spot ausgeben will bekommt mit guten GU10 230V Spots meiner Meinung nach bessere Lichtqualität. Sehr viel besser. Buntes Licht in schlechter Qualität oder einfarbiges Licht in guter Qualität, da muss sich jeder selbst entscheiden.

                Kommentar


                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen

                  Und ich hab für Akzente an der Wand Ochio..... da kommt mir kein Spot ran
                  Und auch bei Occhio ist nicht alles Gold was glänzt. Ich habe unsere neue Wohnung komplett mit Occhio und DTW Spots von Constaled ausgestattet. Man sieht hier deutlich den höheren Rotlichtanteil bei den Constaled Spots. Aufgrunddessen wollte ich eine Constaled Variante mit exakt den Occhio Lichtfarben machen. Also habe ich eine Occhio Mito Sofitto in der Ulbrichtkugel vermessen lassen.

                  Hier als Zitat die Ergebnisse:
                  Aus den Lichtmessungen lässt sich grundsätzlich erkennen, dass die Leuchte die angegebenen Farbtemperaturen 2700 – 4000 K einhält. Den beworbenen CRI Wert von 95 kann die Leute allerdings nicht erreichen. Zudem ist die Effizienz der Leuchte nicht sehr gut. Nach der neuen EU-Richtlinie die im September in Kraft tritt dürfte diese Leuchte nicht mehr auf dem europäischen Markt verkauft werden, da bei dem gemessenen Lumenoutput von 1067 lm maximal eine Leistung von ca. 15 W verbraucht werden darf.

                  Ergänzung von mir: Der Verbrauch liegt bei 23,54 Watt. Der CRI bei 92,3.

                  Trotzdem bin ich ein totaler Fan dieser Leuchtenserie und würde diese auch immer wieder einsetzen!


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Also ich hab die Gu 10 letztens verbaut und muss sagen die Philipps waren bärenstark im guten Licht. War ich doch überrascht wie weiter wir da gekommen sind...

                    Kommentar


                      Voltus
                      deswegen Michael schrieb ich Akzente....
                      Das Licht selber.... na ..ja... ich teile deine Meinung !

                      Ich hab von dem Constaled DTW in 6 W überhaupt keine Erfahrung und kann dazu auch nichts sagen.

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Zudem ist die Effizienz der Leuchte nicht sehr gut. Nach der neuen EU-Richtlinie die im September in Kraft tritt dürfte diese Leuchte nicht mehr auf dem europäischen Markt verkauft werden, da bei dem gemessenen Lumenoutput von 1067 lm maximal eine Leistung von ca. 15 W verbraucht werden darf.
                        Interessant, gibt's dann eine Mindesteffizienz oder in welcher Form wird das reguliert?

                        edit: Gefunden, es gibt eine Formel für die Mindesteffizienz, Seite 16 im PDF.
                        Ich rechne das jetzt nicht nach, ob die Aussage für diese Leuchte stimmt.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 01.05.2021, 09:16.

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Ich habe unsere neue Wohnung komplett mit Occhio und DTW Spots von Constaled ausgestattet. Man sieht hier deutlich den höheren Rotlichtanteil bei den Constaled Spots. Aufgrunddessen wollte ich eine Constaled Variante mit exakt den Occhio Lichtfarben machen.
                          Interessant, das selbe Problem hatte/habe ich auch. An sich waren Constaled Stripes und Spots im ganzen Haus gesetzt, neben den Occhio Sospesso war der Pink-Stich bei 2700k aber zu deutlich. Stripes waren kein Problem, da gibt es genug gute 2700k - xxx am Markt. Spots bin ich noch am Schauen. Kommt da eventuell wirklich von euch was mit 2700k - xxx? Ich wär sofort dabei.

                          Kommentar


                            Denkt ihr, dass sich da in den nächsten 1-2 Jahren viel verbessern wird? Das ist dann doch noch ein ziemlicher Krampf, wenn man vernünftiges Licht und HCL möchte.

                            Vielleicht ist Hue momentan doch die beste Lösung .....da liegt die white ambiance bei etwa 17€, Effizienz ist wohl vergleichbar, Lichtkegel sollte sehr gut sein und ich vermute sogar, dass die eine dritte LED zum Ausgleich eines Rotstiches hat. Nur hab ich eigentlich keine Lust auf Zigbee und etwas mehr Licht wäre nicht schlecht - geht aber bei MR16 wohl kaum, denn die Alternativen haben ähnliche Werte.

                            Kommentar


                              Moin Moin!

                              Ich habe neue Infos zu dem Lichtverteilungsproblem für die CW WW Spots bekommen. Finde es schön, dass sie einen da auf dem Laufenden halten.
                              Zudem wurde der vordere Ring verkleinert, sodass die Spots in die Standard-Halter passen. Eine runde Sache.

                              1.PNG

                              Kommentar


                                Kannst du mal den neuen Cob besser fotografieren?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X