Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich betreibe sie aktuell noch im Standart Modus, klappt eigentlich ganz gut.
    Evtl. würde sich der untere Dimmwert noch etwas anpassen lassen, aktuell lass ich es so bis ich mal eine gebrauchte DaliMagic bekomme, neu sind die mit 500€ doch sehr teuer.

    Grüße

    Kommentar


      Zitat von aua Beitrag anzeigen
      Der Spot an sich läuft, dimmen und Farben funktionieren gut. Nicht ganz so gut wie am MDT oder Enertex LED Treiber aber absolut ausreichend. Nur meldet der Lunatone aus mir unerklärlichen Gründen nach wenigen Sekunden Leuchtdauer einen Lampenfehler. Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem und eventuell bereits eine Lösung dafür?
      Hi, die Osram sind DALI2 und haben die Funktion "Lamp failure" von DALI mit drin. Wenn du ein Mindestlast (siehe Datenblatt) unterschreitest, wird via DALI dieser Leuchtenfehler ausgegeben. Vllt ist es das.

      Kommentar


        Hallo,

        gibts hier demnächt wieder eine Sammelbestellung oder findet sich jemand der mit mir bestellen möchte.

        Bei mir fallen leider die Constaled Singelcolor 8W nun nach und nach alle aus. Und das bei einem Preis von mittlerweile 44€ pro Spot.

        Ich bräuchte die 24V 8W(60°) Singelcolor 2700k oder 3000k

        Die min. Menge von 100 wären für mich ein wenig viel. Hälfte oder sogar weniger würde mir reichen.
        Zuletzt geändert von Sepp85; 08.01.2024, 16:12.

        Kommentar


          Zitat von Sepp85 Beitrag anzeigen
          Bei mir fallen leider die Constaled Singelcolor 8W nun nach und nach alle aus. Und das bei einem Preis von mittlerweile 44€ pro Spot.
          Was sagt denn der Hersteller dazu? Sind ja schließlich mit >50.000h Lebensdauer angegeben (= ~6 Jahre Dauerbetrieb bei 100%) und bei dem Preis wäre meine Erwartungshaltung, dass man das *sehr* kulant regelt!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Die ersten Ausfälle habe ich noch kostenfrei ersetzt bekommen.
            Die Spots sind von 2020 und somit aus der Garantie. Im Dezember haben sie mir jetzt einen Kulanzpreis von 33€ pro Spot gemacht.

            Kommentar


              Das ist wohl ein schlechter Scherz? Die sind gerade mal 3 Jahre alt und haben damit maximal die Hälfte der angegebenen Mindestlebensdauer? Wobei die sicher nicht 24/7 bei maximaler Leistung betrieben wurden...also nochmal deutlich weniger als die Hälfte.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Das ist wohl ein schlechter Scherz? Die sind gerade mal 3 Jahre alt und haben damit maximal die Hälfte der angegebenen Mindestlebensdauer? Wobei die sicher nicht 24/7 bei maximaler Leistung betrieben wurden...also nochmal deutlich weniger als die Hälfte.
                Sehe ich auch so. Mir wurde dann gesagt es liegt bestimmt an meiner Einbausituation und die Spots so zu warm werden.#
                Andere Kunden hätten die Probleme nicht.....

                Darum sehe ich es auch nicht mehr ein noch weitere Constaled zu soviel Geld zu kaufen und bin hier auf der Suche nach alternativen.

                Kommentar


                  Schmeißt die Dinger net weg. Warscheinlich ist es nur die Elektronik, da kann man immer noch nen CC EVGs vorschalten. Könnte zumindest eine DIY Lösung für diejenigen sein die dezentral EVGs unterbringen können und die Verkabelung es hergibt...

                  Zitat von Sepp85 Beitrag anzeigen
                  Andere Kunden hätten die Probleme nicht.....
                  ​Naja die Dinger wurden halt Entwickelt ohne tieferes technisches KnowHow dahinter..... Auch son grober Patzer wie dass man gar nicht wusste dass man einen RosaFarbstich bekonnt wenn man die Weißtöne soweit auseinander platziert belegt in meinen Augen dass die Spots eher nach Marketingtechnischen Gesichtspunkten entwickelt worden sind und man sich da einfach niemanden rangeholt hat der Ahnung von der Materie hat....

                  Jetzt kann man bei seinen teuer bezahlten Spots als Bittsteller beim Hersteller/Verkäufer auftreten und sich mit paar Prozenten Nachlass abspeisen lassen....
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 08.01.2024, 17:21.

                  Kommentar


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    ​Naja die Dinger wurden halt Entwickelt ohne tieferes technisches KnowHow dahinter.....
                    Stimmt. Viel schlimmer finde ich noch die Auslegung des Stromreglers, die auch nach zwei Versuchen noch starke Überschwinger (mit allen dazugehörigen Problemen) zeigte.

                    Sepp85 bei so einem Problem würde ich den Geschäftsführer persönlich anschreiben.
                    Und es gibt ja auch noch das Herstellerforum…
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Viel schlimmer finde ich noch die Auslegung des Stromreglers, die auch nach zwei Versuchen noch starke Überschwinger (mit allen dazugehörigen Problemen) zeigte.
                      War das nicht nur bei den neuen TW Spots?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        dreamy1 ja, das kann gut sein. Bei den alten weiß ich es tatsächlich nicht.
                        Aber von wegen technische Kompetenz….
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Aber von wegen technische Kompetenz….
                          Ja, es ist aber auch erstaunlich, wie viele darauf reingefallen sind...aber wie sagt man so schön: Hochmut kommt vor dem Fall.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Naja ich ich werde zu den Preisen auch nicht mehr nachkaufen aber das gilt auch für alle anderen Leuchtmittel in diesen Preisregionen.
                            Aber meine Spots mit demnächst 10 Jahren im Einsatz sind bisher mit 0 Stück Ausfall nix wo ich mir Sorgen mache.

                            Aber ja, 6W einfarbig, damals war gerade der größere Kühlkörper bei den 6W schon enorme Designverbesserung gegenüber den sonstigen Produkten am Markt.

                            Die Varianten mit 8W oder gar die 8+8 TW halte ich da schon grenzwertig, dann womöglich noch schön in so kleine ThermoX Dosen im Beton. Niemand mit solchen Ausfällen beschreibt ja mal wirklich ausführlich wie die Dinger verbaut wurden.

                            Blöd ist natürlich dass das Elektronikdesign nicht optimal ist und sich wohl teilweise verschlechtert hat.
                            Aber mal schauen wie die Lebensdauern der Benory aussehen die müssen ja auch erstmal die Brenndauern erreichen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Niemand mit solchen Ausfällen beschreibt ja mal wirklich ausführlich wie die Dinger verbaut wurden.
                              Muss derjenige auch gar nicht: bei den Leuchtmitteln steht außer "passt in bestehende MR16 Leuchtengehäuse" und "durch das unvergleichlich kompakte Aluminium-Gehäuse, welches auch als Kühlkörper dient, eignet sich das Spot-Modul perfekt für den Einsatz als Retrofit-Lösung" nichts dabei...nichtmal, dass ein (großes) ThermoX-Gehäuse Pflicht ist. Zumindest nicht in den Dokumenten, die ich gefunden habe.

                              Ergo: eine Frechheit, wenn einem da als Kunde die Einbausituation als Grund für den viel zu frühzeitigen Ausfall untergeschoben wird. Das geht schon alleine rechnerisch nicht mit den >50.000h. Das würde ich glatt meiner Rechtschutz übergeben, sowas würde ich nicht durchgehen lassen und summiert sich leicht auf mehrere tausend €, wenn man das ganze Haus damit ausgestattet hat.

                              Die Constaled-Homepage ist irgendwie gerade tot?

                              Zuletzt geändert von dreamy1; 08.01.2024, 20:45.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Nein aber Gültigkeit des Zertifikats endete gestern Abend kurz vor Mitternacht. Wenn du eine Ausnahme hinzufügst im Browser kommst du auf die Seite.

                                Professionell ist anders... Es sei dann man hatte eh vor die Seite off zu nehmen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X