Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Metzler VDM10 - kennt die wer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    tim7my

    Da müsste man halt mal mit IVMS4200 auf die Außenstation sehen,... glaube aber nicht, dass da viel geändert wurde. Vielleicht ist nicht die neuste Firmware drauf,... das sollte aber zumindestens mit der Bildqualität keine Rolle spielen. Die normalen Hikvision Geräte werden mit miserablen Einstellungen ausgeliefert. Standard ist glaube ich 720P mit ner Bitrate von 512kbps. Lässt sich aber auf 1080p und 4096 erhöhen im Mainstream. Der Prozessor ist nicht der beste... deshalb hatte ich bei meiner Anlage damals 720p , 4096kbps und 12fps eingestellt. Dazu halt WDR (Widedynamicrange) anschalten, Saturation etwas runter und Kontrast etwas erhöht.

    1080p hat für mich selbst bei 4096 zuviele Artefakte, das Bild wird dadurch ziemlich unscharf. Ist wohl dem miserablen Prozessor geschuldet, der nicht mehr hinterherkommt.

    hikvision1.png hikvision2.png

    Die Screenshots sind von einer KV- Serien Anlage ... die KD8003 unterscheidet sich doch etwas von der KV-Serie, besonders was die Einstellmöglichkeiten angeht... das wurde ja schon hier angesprochen... https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...chanlage/page7

    Das hängt aber von der verwendeten Firmware ab. Es gab ein Update, welches die KD8003 aufwertet. Siehe dazu auch hier
    https://www.youtube.com/watch?v=YI73viBI4RI

    Keine Ahnung , ob man auf die Metzler Geräte die normale Hikvision Firmware aufspielen kann. Ohne die Firmware sind aber diverse Probleme vorhanden (siehe anderen Thread).


    Aufgrund der 2MP und der starken Krümmung bzw. größeres Sichtfeld kann man das natürlich mit einer normalen Kamera nicht vergleichen... Jedoch handelt es sich ja auch nur um eine Türsprechanlage und keine Überwachungskamera. Da will ich ja nur ungefähr wissen, wer vor der Tür steht und niemanden in über 2m identifizieren.

    Software wurde ja oben schon auf Seite 1 erwähnt... SADP ist das Configtool von Hikvision. GuardingVision ist nur eine Modifikation von Hik-Connect. Die Geräte sollten ohne Probleme in IVMS4200 erkannt und auch dort eingestellt werden können (wenn man nicht über den Browser geht).


    Was stimmt ... die Darstellungen auf diesen KH6320 ist halt etwas mau. Die Auflösung beträgt nur 1024x600 und die Farbdarstellung ist nicht die beste. Die Helligkeit fand ich OK, jedoch klar.. vielleicht maximal 200nits , wenn da die Sonne draufstrahlt, sieht man nicht viel. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht anders.

    Das KH8350 (RedDot Award Winner) ist halt optisch relativ ansprechend, aber meiner Meinung nach völlig überteuert. Angeblich nen IPS Panel anstatt TFT, aber ob das dann heller ist? Hab ich nicht Live gesehen. Die Auflösung und Funktion ist identisch.

    Hikvision Geräte verwenden einen propritäten und modifizierten SIP-Server. Du kannst die zwar an einen eigenen Sip-Server anbinden, verlierst dann aber diverse Funktionen, wie z.B. Early Media/Video Preview auf dem Monitor und die eigene App geht auch nicht mehr...
    Zuletzt geändert von starlight2k; 22.01.2022, 11:17.

    Kommentar


      #32
      Hallo und Guten Abend,

      hab seit heute auch die Metzler VDM10 bestehend aus der Video-Türsprechanalge LAN+PoE Aussenstation und der 7 Zoll Innenstation Home bei mir Zuhause und auch schon am Schreibtisch in Betrieb genommen.
      Nutze nur die Gegensprechfunktion mit Video und später mal die Gongweiterleitung.

      Meine ersten Eindrücke:
      Bei der Aussenstation scheint alles wertig gemacht zu sein, auch die Pulverbeschichtung ist ohne Fehler und der Klingeltaster fühlt sich massiv und satt an.
      Das unaufdringliche Design sagt mir optisch sehr zu.

      Was mir aber sofort aufgefallen ist, dass die Ausseneinheit doch ein ganz schönes Gewicht mit sich bringt. Aber kein Wunder, unter der farbigen Frontplatte mit einer Stärke von 2 mm verbirgt sich nochmals eine zweite geschliffene Metallplatte (Edelstahl, unmagenetisch) Deckungsgleich in 3 mm Stärke. Diese dient augenscheinlich als Träger für das Kameramodul und einer weiteren magnetischen Metallplatte, welche vermutlich für das magnetische Beschriftungsfeld notwendig ist.

      Die zwei Befestigungschrauben, zur Befestigung an der Einputzdose, befinden sich zwischen der Trägerplatte und der Frontplatte. Damit sind diese Schrauben dann quasi unverlierbar, macht sie aber auch nicht ohne weiteres austauschbar.

      Wie beide Metallplatten (Frontplatte und Trägerplatte) miteinander verbunden sind, konnte ich nicht ohne weiteres feststellen. Könnte verklebt sein oder mit Hilfe der Befestigungsschrauben des Kameramoduls und der Verschraubung des Drucktasters zusammen fixiert sein? Oder eine Mischung aus beiden?

      Werde aber erstmal nicht mit dem Zerlegen der Ware anfangen, nur um meine Neugier zu befriedigen. 😉

      Bisschen Zweifel hab ich, ob sich das doch relativ hohe Gewicht der Aussenstation mit den "nur" zwei Befestigungsschrauben und der Einputzdose (PC+ABS) auf Dauer verträgt. Aber diese Zweifel können auch unbegründet sein.

      Im Gegensatz dazu ist die Innenstation Home sehr leicht.

      Zum Ausprobieren am Schreibtisch hab ich beide Module an meinen PoE-Switch angeschlossen und über die Innenstation die Erstinbetriebnahme vorgenommen.

      Das Display der Innenstation ist sehr vom Blickwinkel abhängig. Bestes Bild macht es, wenn man etwas schräg von unten draufsieht. Direkt senkrecht ist gerade noch okay, aber schräg von oben ist echt sehr blass und kontrastarm. Leider wäre die Einbauort bei mir so, dass man immer etwas schräg von oben draufschaut. Nicht gut.

      Das übertragene Bild von der Aussenstation ist in der erwarteten verzerrten Fish-Eye-Optik und von der Qualität für mich okay. Tonqualität war am Schreibtisch nicht wirklich überprüfbar.

      Leider gibt meine Aussenstation ein ständiges leises Rauschen von sich. Das stört mich doch sehr. Habe schon versucht durch verschiedene Einstellungen der Volumes (Input, Output, Speaker) über die Innenstation und mit der SW Guarding Vision das Rauschen abzustellen aber ohne Erfolg.
      Auch veränderte sich das Rauschen durch das Abstecken der Innenstation nicht, sodass ich die Innenstation als Verursacher ausschliessen würde.

      Hat jemand von den anderen VDM10-Besitzern auch dieses Rauschen auf der Aussenstation?
      Im Thread "Hikvision DS-KD8003 - Türsprechanlage" ist das Problem auch schon mal thematisiert worden jedoch ohne richtiges Ergebnis.
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hanlage/page11

      Meine Komponenten zur Info:
      Innenstation Home
      Firmware-Version: V2.0.24 build 210819
      Hardware-Version: 0x1700

      Aussenstation
      Firmware-Version: V2.0.8 build 210226
      Hardware-Version: 0x1101

      Gruss
      Alex

      Kommentar


        #33
        starkes Rauschen hab ich auch, so dass alle Nachbarn die nur vorbei laufen, denken ich höre sie ständig ab. Die Anlage wollte ich zurück geben und stoße auf taube Ohren beim Metzler direkt, hatte über Otto bestellt und jetzt lass ich auf ein Rechtsstreit ein, da Widerrufsrecht ausgehebelt wurde, weil Namenschild eingraviert wurde. Eigentlich sollte doch möglich sein ein Ersatzplättchen zu bekommen um ein neues Nameschild aufbringen zu können, falls ein Mieter auszieht etc. Bei mir handelt es sich um mehrere Segmentelemente die auf eine Grundplatte geklebt wurden. Laut Prospekt ist das Bild scharf an den kanten und hat keinerlei schwarze Ringe, bei meinem Bild sind schwarze 3cm Ringe voll zu sehen. Es lässt sich nicht verändern. Software ist soweit beschnitten, dass es keine Möglichkeiten gibt was zu ändern, außer Lautsterke und Musik als wav. Datei
        Ein riesen Manko bei 2 Familien ist, dass wenn man außen Taste gedrückt hat und halbe min später versucht andere Klingel zu betätigen, lässt es nicht zu. Der Postbote würde denken, dass er beide tasten gedrückt hat (da er sie gedrückt hat) nur die zweite Taste wird nicht vom Außenstation an die Innenstation frei gegeben.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Zitat von vdm10 Beitrag anzeigen
          Ein riesen Manko bei 2 Familien ist, dass wenn man außen Taste gedrückt hat und halbe min später versucht andere Klingel zu betätigen, lässt es nicht zu. Der Postbote würde denken, dass er beide tasten gedrückt hat (da er sie gedrückt hat) nur die zweite Taste wird nicht vom Außenstation an die Innenstation frei gegeben.
          Auch das ist normal bei SIP-Klingelanlagen.. du wirst auf dem Markt keine Anlage finden, die es anders kann.
          Selbst bei einigen Bus Systemen geht das nicht anders.

          Zitat von vdm10 Beitrag anzeigen
          stoße auf taube Ohren beim Metzler direkt
          Dein Verkäufer ist ja auch Brotos Technology, hast du da mal nachgefragt ?

          Zitat von vdm10 Beitrag anzeigen
          jetzt lass ich auf ein Rechtsstreit ein, da Widerrufsrecht ausgehebelt wurde, weil Namenschild eingraviert wurde.
          Auch das ist normal. Du hast das Widerrufsrecht doch gelesen oder nicht?

          4. Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts
          Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und es erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde


          Gewährleistungsansprüche (wegen des Rauschen z.B.) kannst du trotzdem geltend machen. Wenn das Problem nach 2 maliger Nachbesserung immernoch vorhanden ist, kannst du zurücktreten. Das ist gängige Rechtsauslegung.
          Zuletzt geändert von starlight2k; 22.01.2022, 22:59.

          Kommentar


            #35
            Ähm das Prinzip eines Telefones ist Dir bekannt? Wenn ein Klingelknopf gedrückt wird, wird versucht ein Ruf aufzbauen. Und solange der nicht Beendet oder Abgebrochen wird, ist die Leitung belegt. Da funktioniert halt der 2. Knopf derweil nicht. Das wirst Du bei allen Anlagen haben. Du kannst natürlich deinem SiP Server sagen, das er den Ruf an mehrere Teilnehmer versuchen soll, aber am Ende bekommt nur einer den Ruf.

            Kommentar


              #36
              Eine Doorbird Anlage ist bei weiten besser, Problem bei der, dass man keine Videos kostenlos aufnehmen kann, dafür geht sip mit C6 Fritzfon und das Bild wird soweit aufgewertet, dass die schwarze Streifen nicht zu sehen sind.

              Namenschild verfügt über keine Hintergrundbeleuchtung und die Drucktasten sind vom Hause aus nicht beleuchtet. Bin auch gespannt, wie lange Kleber diese Außerstation zusammen hält, da in die Fräßungen Wasser und somit Eis (aufquellen) die Plättchen auseinander drückt. Ein beigefügter Silikon erfüllt keine IP 65 Abdichtung (Wartungsfuge) in in einer Metallsäuse kann Feuchtigkein von innen rein kommen, da das Innengehäuse nicht über PG Verschraubungen verfügt.

              Da die Firma die Anlage nicht zurück nimmt, hatte ich beruflich (freier Bausachverständiger) Blower Door Test in der Standsäule 50milibar differenzdruck unterzogen, und siehe da, unter der Kamera sind 2 Fräsungen die nicht dicht waren (Nebenmaschine), genauso wie das Innengehäuse über keine Dichtlippe verfügt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Jetzt ist mir alles klar, Wer mit einem BlowerDoor Test in einer Klingelsäule anfängt, von dem würd ich nicht mal Wechselgeld zurücknehmen! Sicher, das das mit dem Beruf richtig ist, oder hast Du Dich da vertippt? Verklag auch gleich die ganzen Schalterhersteller, und die Leuchtenhersteller, das Zeug ist auch nie dicht

                Hoffentlich kommst Du nicht mal auf die Idee nachzudenken, warum das gar nicht gut ist, wenn es dicht ist.......
                Zuletzt geändert von vento66; 22.01.2022, 23:21.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von vdm10 Beitrag anzeigen
                  Eine Doorbird Anlage ist bei weiten besser, Problem bei der, dass man keine Videos kostenlos aufnehmen kann, dafür geht sip mit C6 Fritzfon und das Bild wird soweit aufgewertet, dass die schwarze Streifen nicht zu sehen sind.
                  Jo weil die Doorbird auch das halbe Bild wegschneidet und dadurch eben Sichtfeld flöten geht. Hinzukommt, dass die Doorbird das Bild auf deren Indoor Station dazu auch noch auf 4:3 staucht. Das kann die Hikvision Anlage mit der originalen Firmware auch. Dann hat man fast genau so ein grottiges Bild wie die Doorbird liefert.


                  Die Doorbird wird auch keinen zweiten Ruf aufbauen können, wenn der erste noch klingelt.
                  Zuletzt geändert von starlight2k; 22.01.2022, 23:19.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für das § 312g Abs. 2 BGB hab meinem Anwalt vorgetragen, so einfach kann sich der Händler nicht leicht machen, denn einen Klingelnamensschild muss ja geben, sonnst darf es so nicht in den Verkauf Ware bringen.
                    2. Es ist kein finanzieller großer Aufwand so ein Namensschild für den Händler und Hersteller herzustellen, besonders dann nicht, wenn die Einzelteile geklebt sind, somit handelt es sich nicht um eine für den Kunden angefertigte Spezialanfertigung.
                    3. Stellt es ein unlauter Wettbewerb da.
                    4. Laut Bild (mit Postboten) sind keine seitliche Streifen zu sehen, bei mir waren es sehr wohl.
                    5. Ich möchte nur Kunden warnen, auf was sie sich einlassen.
                    Ich war bereit 30 Euro für die Namensschilder als Entschädigung zu bezahlen, obwohl beide Namen auseinander soweit gezogen wurden, dass die letzte Buchstabe an der Kante fast (2mm) war, und zwischen den Buchstaben fast 5 mm Abstand befand und 5mm von links, eigentlich sollte ich neuen Namensschilder verlangen.

                    Kommentar


                      #40
                      Anbei die aktuelle Rechtsprechung
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Jetzt ist ja auch noch Rauch in die Kamera eingedrungen, was aus dem Ding einen Zeitwert von 0€ macht, Wenn man den Thread hier mal an die Firma weiterleitet, liegen die Montag bis Mittag auf dem Rücken, und halten sich die Bäuche.

                        Kommentar


                          #42
                          Generell würde ich sagen, viel Erfolg.

                          Zitat "Individuelle Lasergravur auf Wunsch, ohne Aufpreis!"

                          - Wie ein eingeklebtes graviertes Namensschild mit DEINEM Namen keine individuelle Herstellung ist, kann ich zwar persönlich nicht so ganz verstehen, aber Recht wird ja von Richtern gesprochen und nicht von mir. In Neukuhdorf sieht es ein Richter so, in Fantasialand vielleicht schon ganz anders... da sind irgendwelche Einschätzungen von Anwaltsseiten eher mit vorsicht zu genießen.

                          - zu Produktbildern / Realität gibt es diverse Urteile
                          - alles andere sind Gewährleistungsansprüche, die du eben geltend machen musst.

                          Just my 2cents

                          Vielleicht das nächste mal eine ungravierte Anlage kaufen und zum nächsten Schuster gehen... die machen sowas idR. für um die 10€. Dann verliert man auch das Widerrufsrecht nicht und kann das Gerät erstmal testen.

                          Aber gut was drüber gesprochen wurde. Sollte anderen die sich die Metzger 10 bestellen vielleicht eine Lehre sein, das Widerrufsrecht zu lesen & zu verstehen
                          Zuletzt geändert von starlight2k; 22.01.2022, 23:39.

                          Kommentar


                            #43
                            @VDM10: Welche Firmware und Hardware hast Du bei Deiner Aussenstation?

                            Das Rauschen stört mich sehr und wäre ein Grund die Videosprechanlage nicht zu behalten.

                            Was mir gestern Abend beim Testen der Nachtbilds noch aufgefallen ist, dass ein schwacher Lichtschein durch das Gitter über den Lautsprecher des Kameramoduls fällt (siehe Foto).
                            Ich schliesse daraus, dass hierbei als Basis das Hikvision Kameramodul mit dem beleuchteten Klingeltaster (DS-KD8003-IME1 oder DS-KD8003-IME1/S) verwendet wird und nicht das ohne Klingetaster (DS-KD8003-IME1/NS).

                            Wobei ich aber nicht ausschliessen kann, dass auch das DS-KD8003-IME1/NS eigentlich auch diesen Klingeltaster und nur unter der Hikvision-Abdeckung versteckt wird.

                            https://www.hikvision.com/en/product...1-s&position=5
                            https://www.hikvision.com/en/product...-ns&position=7



                            Gruss
                            Alex
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Insane Beitrag anzeigen
                              Was mir gestern Abend beim Testen der Nachtbilds noch aufgefallen ist, dass ein schwacher Lichtschein durch das Gitter über den Lautsprecher des Kameramoduls fällt (siehe Foto).
                              Das eine ist die Infrarot Led ... die sorgt dafür, dass du dann in der Nacht wenn der S/W Modus an ist auch etwas siehst. Das andere könnte die Status-lampe sein oder Türkontakt...

                              Du sagtest ja, dass da noch eine zweite Edelstahlplatte wäre, das schließt darauf, dass die NS Version (ohne Knopf) verwendet wird.
                              Laut dem Unboxing Video von Metzler ist der Knopf an den Alarm in1 angeschlossen... der ist eigentlich für den Türkontakt.
                              D.h. Hikvision hat die Firmware wohl für Metzler verändert und wenn man eine andere draufmacht, ist meiner Meinung nach davon auszugehen, dass der Button nicht mehr funktioniert. Ohne Klingeltasten-Modul geht das eigentlich nicht.
                              Zuletzt geändert von starlight2k; 24.01.2022, 15:29.

                              Kommentar


                                #45
                                Das mit der IR-Led ist klar. 😉 Sind jeweils eine links und rechts von der Kameralinse platziert.
                                Meinte eigentlich nur den Lichtschein im Gitter rechts unten. Das müsste der Position entsprechen, an der sich der integrierte original Klingeltaster des DS-KD8003-IME1 befindet.

                                Und ja, Metzler hat den Eingang AI1, der eigentlich für einen Türkontakt gedacht ist, für ihren externen Klingeltaster verwendet.
                                Im Config-Tool Guarding Vision ist dort unter IO INput/Output der Wert Input auf "Custom" eingestellt. Ein Drop-Down gibt hier noch mit "Door Status" einen weiteren Wert zur Auswahl.
                                Weiss jetzt leider nicht was hier bei den Original Hikvision Modulen zur Auswahl steht. Könnte da vlt ein Besitzer einer original Hikvision nachsehen, welche Werte da vorhanden sind?

                                Hab dann versucht etwas in Guarding Vision zu finden, auf was das "Custom" verknüpft ist, aber leider bin ich weder bei der Innen- noch bei der Aussenstation fündig geworden.

                                Kann gut sein, dass Hikvision da die FW für Metzler wirklich entsprechend abgeändert hat um den Eingang des Türkontakts als externen Klingeltaster zu verwenden. 😒
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X