tim7my
Da müsste man halt mal mit IVMS4200 auf die Außenstation sehen,... glaube aber nicht, dass da viel geändert wurde. Vielleicht ist nicht die neuste Firmware drauf,... das sollte aber zumindestens mit der Bildqualität keine Rolle spielen. Die normalen Hikvision Geräte werden mit miserablen Einstellungen ausgeliefert. Standard ist glaube ich 720P mit ner Bitrate von 512kbps. Lässt sich aber auf 1080p und 4096 erhöhen im Mainstream. Der Prozessor ist nicht der beste... deshalb hatte ich bei meiner Anlage damals 720p , 4096kbps und 12fps eingestellt. Dazu halt WDR (Widedynamicrange) anschalten, Saturation etwas runter und Kontrast etwas erhöht.
1080p hat für mich selbst bei 4096 zuviele Artefakte, das Bild wird dadurch ziemlich unscharf. Ist wohl dem miserablen Prozessor geschuldet, der nicht mehr hinterherkommt.
hikvision1.png hikvision2.png
Die Screenshots sind von einer KV- Serien Anlage ... die KD8003 unterscheidet sich doch etwas von der KV-Serie, besonders was die Einstellmöglichkeiten angeht... das wurde ja schon hier angesprochen... https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...chanlage/page7
Das hängt aber von der verwendeten Firmware ab. Es gab ein Update, welches die KD8003 aufwertet. Siehe dazu auch hier
https://www.youtube.com/watch?v=YI73viBI4RI
Keine Ahnung , ob man auf die Metzler Geräte die normale Hikvision Firmware aufspielen kann. Ohne die Firmware sind aber diverse Probleme vorhanden (siehe anderen Thread).
Aufgrund der 2MP und der starken Krümmung bzw. größeres Sichtfeld kann man das natürlich mit einer normalen Kamera nicht vergleichen... Jedoch handelt es sich ja auch nur um eine Türsprechanlage und keine Überwachungskamera. Da will ich ja nur ungefähr wissen, wer vor der Tür steht und niemanden in über 2m identifizieren.
Software wurde ja oben schon auf Seite 1 erwähnt... SADP ist das Configtool von Hikvision. GuardingVision ist nur eine Modifikation von Hik-Connect. Die Geräte sollten ohne Probleme in IVMS4200 erkannt und auch dort eingestellt werden können (wenn man nicht über den Browser geht).
Was stimmt ... die Darstellungen auf diesen KH6320 ist halt etwas mau. Die Auflösung beträgt nur 1024x600 und die Farbdarstellung ist nicht die beste. Die Helligkeit fand ich OK, jedoch klar.. vielleicht maximal 200nits , wenn da die Sonne draufstrahlt, sieht man nicht viel. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Das KH8350 (RedDot Award Winner) ist halt optisch relativ ansprechend, aber meiner Meinung nach völlig überteuert. Angeblich nen IPS Panel anstatt TFT, aber ob das dann heller ist? Hab ich nicht Live gesehen. Die Auflösung und Funktion ist identisch.
Hikvision Geräte verwenden einen propritäten und modifizierten SIP-Server. Du kannst die zwar an einen eigenen Sip-Server anbinden, verlierst dann aber diverse Funktionen, wie z.B. Early Media/Video Preview auf dem Monitor und die eigene App geht auch nicht mehr...
Da müsste man halt mal mit IVMS4200 auf die Außenstation sehen,... glaube aber nicht, dass da viel geändert wurde. Vielleicht ist nicht die neuste Firmware drauf,... das sollte aber zumindestens mit der Bildqualität keine Rolle spielen. Die normalen Hikvision Geräte werden mit miserablen Einstellungen ausgeliefert. Standard ist glaube ich 720P mit ner Bitrate von 512kbps. Lässt sich aber auf 1080p und 4096 erhöhen im Mainstream. Der Prozessor ist nicht der beste... deshalb hatte ich bei meiner Anlage damals 720p , 4096kbps und 12fps eingestellt. Dazu halt WDR (Widedynamicrange) anschalten, Saturation etwas runter und Kontrast etwas erhöht.
1080p hat für mich selbst bei 4096 zuviele Artefakte, das Bild wird dadurch ziemlich unscharf. Ist wohl dem miserablen Prozessor geschuldet, der nicht mehr hinterherkommt.
hikvision1.png hikvision2.png
Die Screenshots sind von einer KV- Serien Anlage ... die KD8003 unterscheidet sich doch etwas von der KV-Serie, besonders was die Einstellmöglichkeiten angeht... das wurde ja schon hier angesprochen... https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...chanlage/page7
Das hängt aber von der verwendeten Firmware ab. Es gab ein Update, welches die KD8003 aufwertet. Siehe dazu auch hier
https://www.youtube.com/watch?v=YI73viBI4RI
Keine Ahnung , ob man auf die Metzler Geräte die normale Hikvision Firmware aufspielen kann. Ohne die Firmware sind aber diverse Probleme vorhanden (siehe anderen Thread).
Aufgrund der 2MP und der starken Krümmung bzw. größeres Sichtfeld kann man das natürlich mit einer normalen Kamera nicht vergleichen... Jedoch handelt es sich ja auch nur um eine Türsprechanlage und keine Überwachungskamera. Da will ich ja nur ungefähr wissen, wer vor der Tür steht und niemanden in über 2m identifizieren.
Software wurde ja oben schon auf Seite 1 erwähnt... SADP ist das Configtool von Hikvision. GuardingVision ist nur eine Modifikation von Hik-Connect. Die Geräte sollten ohne Probleme in IVMS4200 erkannt und auch dort eingestellt werden können (wenn man nicht über den Browser geht).
Was stimmt ... die Darstellungen auf diesen KH6320 ist halt etwas mau. Die Auflösung beträgt nur 1024x600 und die Farbdarstellung ist nicht die beste. Die Helligkeit fand ich OK, jedoch klar.. vielleicht maximal 200nits , wenn da die Sonne draufstrahlt, sieht man nicht viel. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Das KH8350 (RedDot Award Winner) ist halt optisch relativ ansprechend, aber meiner Meinung nach völlig überteuert. Angeblich nen IPS Panel anstatt TFT, aber ob das dann heller ist? Hab ich nicht Live gesehen. Die Auflösung und Funktion ist identisch.
Hikvision Geräte verwenden einen propritäten und modifizierten SIP-Server. Du kannst die zwar an einen eigenen Sip-Server anbinden, verlierst dann aber diverse Funktionen, wie z.B. Early Media/Video Preview auf dem Monitor und die eigene App geht auch nicht mehr...
Kommentar