Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Am Ende des Jahres ist es ein Post in einem Forum… ;-)

    ich persönlich sehe die Brisanz nicht. Wie Traxanos schreibt: Dose setzen, Leerrohr hin und schon mal ein Kabel rein dann passt das doch. Alternativ eine Sprechanlage mit einem freien Feld und dort derweil eine Blende rein…
    Mach ich genauso. Und meine Haustür hat außen weder Griff, noch Schloss - irgendwie kommt man schon rein.

    Kommentar


      Wie ich schon schrieb man lege ein 8x0,8 und du hast noch 4 Reserveader.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Naja wäre ja nicht das erste Mal, dass auf einmal eine Cat Verkabelung besser wäre weil die Geräte direkt angeschlossen werden können (wie bei Gegensprechanlagen). Vielleicht ist keine Reihenverkabelung möglich sondern es muss ein Stern sein. Und so weiter ...

        Es geht ja nicht nur drum was irgendwie möglich ist, sondern was der optimale Anschluss für ein neues System ist. In meinem Fall werden es 2-3 Fingerprintreader. Da ist es dann nicht mehr ganz so trivial, wenn man mal Durchgänge in den Vorgarten braucht.
        Für bestehende Objekte ist das völlig egal. Wenn man aber in der "Wünsch dir was" Phase des Hauses ist, macht man sich schon Gedanken. Und das ist meiner Ansicht nach auch die Kundengruppe. Ich glaube kaum, dass massenweise Leute ihr bestehendes eKey System austauschen. Das wäre kein gutes Zeichen

        Aber ja unterm Strich wissen wir ja nun genug, dass man das vorbereiten kann. Ich denke es sollten soweit alle Dinge geklärt sein, dass man es vorbereiten und nun auf die Geräte warten kann.

        Kommentar


          Zitat von ghhe Beitrag anzeigen
          In meinem Fall werden es 2-3 Fingerprintreader. Da ist es dann nicht mehr ganz so trivial, wenn man mal Durchgänge in den Vorgarten braucht
          Warum? Jeweils ein Leerrohr von der zentralen Verteilung zum gewünschten Ort des zukünftigen Fingerprint-Readers.
          Unter der Voraussetzung, dass die Kabellängen bei einer Bustopologie kein Problem darstellen, kannst du damit sowohl Stern als auch Bus realisieren.

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            ich bin auch gerade noch in der "Wünsch dir was"-Phase.
            Allerdings nicht mehr lange - Fenster und Haustüren müssen in den nächsten Wochen bestellt werden.

            Ich plane aktuell mit zwei Internorm-Haustüren (Zweifamilien-Haus). Da gibt es auch eine Möglichkeit mit einem eingebauten ekey dLine. Für mich wichtig ist die Information, ob es jetzt möglich sein wird, die beiden dLines aus den Haustüren mit einem xline in der Verteilung zusammenzuschalten. Es soll nämlich dann über einen anderen Finger die Garage gesteuert werden.

            Daher entscheidet sich damit ob ich jetzt den Sensor neben die Tür in die Wand setze und die Haustür ohne dLine kaufe oder eben direkt nur die in der Haustür nutze.

            Gibts da schon eine Information?

            Kommentar


              Das war ja die Intension der neuen Serie, das verschiedene Geräte kombiniert werden können. Ich hab gerade die dLine bestellt und möchte auch die Garage und die Alarmanlage steuern.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Ich würde mir nie im Leben wieder was in die Türe bauen lassen. Ich hatte in meinem alten Haus einen Integra und nach 8 Jahren ist irgendwo ein Defekt, der kaum zu lokalisieren ist. Der Haustürhersteller hat keine Ahnung wie etwas verkabelt ist, ich selbst traue mich die Kabel nicht rausziehen weil in der Türe alles so scharfkantig ist und ich Bedenken habe, es wieder ordentlich rein zu kriegen... Kompletter Mist.

                Setz dir die Dose neben die Türe und die entsprechenden Kabel zum Antrieb der Haustüre und du bist Herr der Lage.

                Kommentar


                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Das war ja die Intension der neuen Serie, das verschiedene Geräte kombiniert werden können. Ich hab gerade die dLine bestellt und möchte auch die Garage und die Alarmanlage steuern.
                  Gibts da schon eine offizielle Information dass das möglich ist? Bisher hat der dLine ja keine zusätzlichen Relaikontakte herausgeführt. Das müsste dann über einen xLine laufen.

                  Anderes Thema:
                  Eine Idee wäre noch, den Scanner gleichzeitig als Klingel zu verwenden. Wenn der Abdruck nicht bekannt ist, wird einfach vom xLine die Klingelschaltung für 1s geschlossen. Hat das schon jemand gemacht? Kapieren Gäste das, wenn man es entsprechend kennzeichnet?

                  Kommentar


                    Also ich habe mir gerade die Türe mit dLine bestellt weil es eine Lösungen für weiter Relais geben wird. In früheren beitrage wurde ja die Erweiterbarkeit als einer der Features der neuen Serie angekündigt. Welchen Weg es geben wird, muss die eKey selber beantworten, da wir keine weiteren Infos raus geben sollen.

                    Den Sensor als Klingel zu missbrauchen... das geht sicher in die Hose. Welcher Gast soll das raffen? Ok bei meinem Vater würde es klappen. Der zieht immer seinen Finger über den aktuellen Reader und sagt der ist kaputt, weil die Türe nicht aufgeht
                    Zuletzt geändert von traxanos; 10.05.2022, 14:56.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      man lege ein 8x0,8
                      was ist denn das für ein Typ Leitung? oder muss man da echt 8 Einzeladern 0,8 legen???

                      Kommentar


                        hab ich doch 2-3 post vorher geschrieben!

                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Leg ein 8x0,8 JYstY rein und sehe eine 68er Dose vor.
                        Man kann aber auch ein LAN Kabel legen.

                        EDIT: Falls die Schreibweise nicht genau genug ist :

                        J-Y(St)Y 2x2x0,8
                        Zuletzt geändert von traxanos; 10.05.2022, 15:42.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                          Warum? Jeweils ein Leerrohr von der zentralen Verteilung zum gewünschten Ort des zukünftigen Fingerprint-Readers.
                          Unter der Voraussetzung, dass die Kabellängen bei einer Bustopologie kein Problem darstellen, kannst du damit sowohl Stern als auch Bus realisieren.
                          Genauso mache ich es nun auch.
                          Günstiger wäre es jedoch zur Tür und von dort in den Vorgarten im Kreis zu gehen. Aber nunja ...

                          Kommentar


                            Ja günstiger ist das sicher, wie schon geschrieben wurde ist das halt die sicherste Lösung.

                            Beim Stammtisch gab es ein paar Vorschläge und Ideen die eben eine Sternverkablung benötigten, genau so gab es auch Ideen die eine Struktur wie sie aktuell benutzt wird erfordern, was jetzt kommt weiß keiner von uns, dass wollte eKey noch mal intern besprechen.

                            Letztlich ist eine Sternverkablung immer die beste Zentrale Lösung.

                            Grüße

                            Kommentar


                              Finde ich auch. Ich ziehe aktuell Kabel und tu mich beim Stern am leichtesten. Kommen halt viele Kabel zentral zusammen - aber danach kräht 1 Jahr nach dem Einzug kein Hahn mehr.

                              4x2x0,8 ziehe ich zu den Scannern, 8 Einzeladern sind mir natürlich auch zu viel

                              Kommentar


                                Guten Tag
                                wir planen aktuell unsere Neubau DHH mit Bauträger
                                Wir wollen die Haustür per Fingerprint öffnen und den Fingerprint ins Smart Home einbinden.

                                Ich bin auf der Suche auf ekey gestoßen und habe den neuen ekey dLine gesehen.

                                Der sieht aufjedenfall gut aus und hat auch ausreichend funktionieren (smart Home Anbindung)

                                Wir wissen noch nicht ob wir knx realisieren können (mal schauen ob der Elektriker da überhaupt mitspielt)

                                In das Türblatt können wir leider nicht den ekey dLine einbauen lassen der Türhersteller bietet nur den Biokey an

                                Wir haben das Automatikschloss mit A-Öffner von Winkhaus blueMatic

                                Wir wollen den Fingerprint dann extern an der Hausfassade montieren

                                Jetzt meine Frage:

                                Welchen neuen Ekey Fingerprint sollten wir nehmen bzw für welchen Vorbereiten.

                                Ekey dLine oder ekey xLine?

                                Wir wollen 1 Fingerprint an der Haustür anbringen, der Fingerprint soll dann die Haustür und eventuell das Garagentor öffnen (Garagentor ist keine Pflicht)

                                Wissen wir schon wann die neuen Ekey Fingerprints zu kaufen sind?

                                Wir müssen nächste Woche die Haustür und Motorschloss wählen.

                                Und bald haben wir den Termin mit dem Elektriker.

                                Das Haus soll voraussichtlich Q1 2023 fertiggestellt werden

                                Können wir den ekey selber anschließen wenn alle Kabel vom Elektriker vorbereitet werden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X