Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    wir nehmen Euere Wünsche und Anregungen hier gerne mit. Das ein oder andere steht sowieso schon auf unserer Release Liste.
    Alles andere prüfen wir für uns. Ja Tag/ Nachschaltungen wird es geben.

    Was die Gira 106 angeht, kann ich nur sagen, liegt neben mir ;-)
    Ich hoffe Euch bald einen Termin zum Marktstart mitteilen zu können.
    Gruß Stefan

    Kommentar


      Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen

      Die xLine wird gewinkelt sein und auf 1,10m oder 1,20m gut zu bedienen sein
      Mit einer Multi Verkabelung machst du nichts falsch. Jedoch wird es verschiedene Möglichkeiten geben.
      Viel mehr darf ich leider noch nicht verraten.
      Aber natürlich werden alle Funktionen der bisherigen Produkte auch zu finden sein.

      Gruß Stefan
      stefankuenstler : gibt es hierzu schon weitere Informationen und kannst du mittlerweile mehr dazu sagen? Falls nicht, sind die Aussagen noch gültig?

      Hintergrund ist, dass wir jetzt die Verkabelung und Einbauhöhen festlegen müssen und ich gerne die neue xLine berücksichtigen würde. D.h ich würde UP-Dosen auf 1,2m Höhe legen und die Verkabelung analog der heutigen Multi-Line.

      Danke dir.

      Kommentar


        Ich habe genau das selbe Problem. Ich plane die nächsten Wochen die Elektroinstallationen und müsste langsam wissen welche Verkabelung ich hier vorsehen sollte. Kann man nicht zumindest darauf einen Hinweis geben?
        Oder gibt es zumindest einen Zeithorizont wann es genauere Infos gibt? Ich fürchte fast wegen dem Chipmangel verzögert sich der Release?

        Danke dir stefankuenstler

        Kommentar


          Ok mittlerweile sind einige Infos und Unterlagen online. Ich habe mir noch keinen wirklichen Überblick verschaffen können, aber bisher scheint das System nur für die direkte Integration in Türen gedacht zu sein.

          https://www.ekey.net/downloadcenter/
          https://www.ekey.net/dline/

          Besonders interessant: offenbar gibt es wirklich die Möglichkeit das ganze System offline zu halten. Dann aber mit doch massiver Funktionseinschränkung:
          19-02-_2022_00-07-15.jpg


          Internorm hat seine Fingerprintreader ebenfalls schon gewechselt. Für die Haustüren und Hebeschiebetüren (?!) kommt nun ekey dLine zur Anwendung.

          Weiß man nun schon etwas genaueres? Wir scheinen hier keine offiziellen Updates mehr von stefankuenstler zu bekommen?
          Zuletzt geändert von ghhe; 19.02.2022, 00:08.

          Kommentar


            Updates machen nur Sinn wenn es was neues gibt. Und dann erfahrt ihr es hier direkt.

            Kommentar


              Zitat von ghhe stefankuenstler ghhe Beitrag anzeigen
              offenbar gibt es wirklich die Möglichkeit das ganze System offline zu halten. Dann aber mit doch massiver Funktionseinschränkung:
              Schade, wenn ekey hier ganz laut "kauft uns bitte nicht mehr" ruft. Aber gut, man ist ja flexibel und passt sich an den Markt an.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Da hast du Recht Roman, sollte es so sein:
                -Kein Zutrittsprotokoll
                -Nur 1 Reader
                -Keine Zeitfenster
                -Keine erweiterbaren Relais
                -Keine Zeitsteuerungen

                Also Cloud-Dreck....
                ...sollte es auch bei xline so sein, hat es für mich erledigt, werde dann auch jedem davon abraten, dass sie sich nach einem anderen Hersteller umsehen sollen
                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 20.02.2022, 09:54.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Die Frage ist jetzt, was ist von der Intega auf eine Multi übertragbar.

                  Im Offline Mode ist doch alles möglich was mit "alten" Intega auch möglich ist.
                  Viele der nicht möglichen Funktionen erfordern zur Funktion einfach eine Cloud, wie willst auch "Fernwartung" ohne Online Anbindung realisieren.

                  Klar kannst jetzt sagen per VPN, das bekommen aber min. 90% der User nicht eingerichtet.

                  Ich kann euren Standpunkt sehr gut verstehen, nur glaube ich halt, dass wir hier nicht für die Masse der Kunden stehen, den die will ganz klar eine Cloud, da bin ich mir sehr sicher, was auch Umfragen Bestätigung.

                  Das wichtigste ist eine einfache selbst erklärende Einrichtung, viele wünschen sich sogar einen Facebook oder Google "Anmeldungen", damit sie nicht die Daten Eingeben müssen.

                  Persönlich halte ich da auch wenig davon, aber die Umfragen sind eindeutig.

                  Grüße

                  Kommentar


                    Ich kann die Äußerungen hier so nicht nachvollziehen. Die neuen Geräte bringen völlig neue Möglichkeiten mit sich. Gewohnte Funktionen bleiben beibehalten. Wartet ab und hört auf mit falschen Informationen zu spekulieren. Es gibt verschiedene Kundengruppen und daher verschiedene Lösungen. Aber am Ende ist es nur noch ein System welches immer Skalierbar und anpassbar ist. Die Bedürfnisse verändern sich mit der Zeit. D.h. aber nicht das man alles nutzen muß. Ihr seid doch Profi genug meine Meinung zu teilen das der Endkunde kein Betatester sein soll. Daher braucht es die Zeit die es braucht um ein stabiles hoch innovatives Produkt auf den Markt zu bringen. Wären die Messen nun würde auch mehr kommuniziert werden. Dies verzögert sich etwas wird aber in Kürze passieren.

                    Kommentar


                      Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist jetzt, was ist von der Intega auf eine Multi übertragbar.

                      Im Offline Mode ist doch alles möglich was mit "alten" Intega auch möglich ist.
                      Viele der nicht möglichen Funktionen erfordern zur Funktion einfach eine Cloud, wie willst auch "Fernwartung" ohne Online Anbindung realisieren.

                      Klar kannst jetzt sagen per VPN, das bekommen aber min. 90% der User nicht eingerichtet.

                      Ich kann euren Standpunkt sehr gut verstehen, nur glaube ich halt, dass wir hier nicht für die Masse der Kunden stehen, den die will ganz klar eine Cloud, da bin ich mir sehr sicher, was auch Umfragen Bestätigung.

                      Das wichtigste ist eine einfache selbst erklärende Einrichtung, viele wünschen sich sogar einen Facebook oder Google "Anmeldungen", damit sie nicht die Daten Eingeben müssen.

                      Persönlich halte ich da auch wenig davon, aber die Umfragen sind eindeutig.

                      Grüße
                      Gut auf den Punkt gebracht.


                      Anderen nutzen auch die Cloud. Gerade im Bereich Sprechanlage. Andere nennen es Portal. Wobei es exakt das gleiche ist was dahinter steht.

                      Dann dürfen wir nicht vergessen das wir hiermit ekey fit für iot machen und somit fit für die nächsten Jahre.

                      Wer macht heutzutage kein Online Banking ?
                      Es gibt noch welche aber es sind sehr wenige.
                      Aber auch für diese haben wir eine Lösung .

                      Nicht vergessen die neue Möglichkeiten der Updaterfähigkeit bringt immer wieder neue Möglichkeiten mit sich. Ob man diese nutzen will soll doch jeder selbst für sich entscheiden. Heute schon sind viele Türen über den Türöffner aus der Ferne über eine Cloud zu öffnen.

                      Einfach mal drüber nachdenken.

                      Kommentar


                        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                        Viele der nicht möglichen Funktionen erfordern zur Funktion einfach eine Cloud, wie willst auch "Fernwartung" ohne Online Anbindung realisieren.
                        Dann sah mir bitte wofür ich hierfür eine Cloud brauche, sollte ich dafür eine brauchen, ist es nicht weil es nicht ohne geht, sondern weil der Hersteller nicht will.

                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        -Kein Zutrittsprotokoll
                        -Nur 1 Reader
                        -Keine Zeitfenster
                        -Keine erweiterbaren Relais
                        -Keine Zeitsteuerungen
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen

                          Gut auf den Punkt gebracht.


                          Anderen nutzen auch die Cloud. Gerade im Bereich Sprechanlage. Andere nennen es Portal. Wobei es exakt das gleiche ist was dahinter steht.

                          Dann dürfen wir nicht vergessen das wir hiermit ekey fit für iot machen und somit fit für die nächsten Jahre.

                          Wer macht heutzutage kein Online Banking ?
                          Es gibt noch welche aber es sind sehr wenige.
                          Aber auch für diese haben wir eine Lösung .

                          Nicht vergessen die neue Möglichkeiten der Updaterfähigkeit bringt immer wieder neue Möglichkeiten mit sich. Ob man diese nutzen will soll doch jeder selbst für sich entscheiden. Heute schon sind viele Türen über den Türöffner aus der Ferne über eine Cloud zu öffnen.

                          Einfach mal drüber nachdenken.
                          Sorry, das was du hier gerade machst ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen und den Cloud-Kram schön zu reden....

                          Wie toll das bei Doorbird funktioniert sieht man ja gerade im anderen Thread.

                          Was hat iot damit zu tun, dass ich ohne Onlineanbindung nur 1 statt 5 Lesegeräte bedienen kann? Richtig, nichts.

                          Bei Onlinebanking ebenfalls Äpfel/Birnen, Onlinebanking ist nunmal Welt weit vernetzt, da geht kein Weg dran vorbei, sowas ist lokal nicht möglich.

                          Warum brauche ich für Updates eine Cloud? Ebenso Schwachsinn.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            Wer träumt nicht davon im Urlaub am Strand zu liegen und nebenbei ein Firmware-Update in seine Türstation einzuspielen 😵

                            Allgemein und nicht speziell zu Ekey:
                            Dass jeder Hersteller meint, sein Produkt müsse IoT tauglich sein.
                            Es genügt doch, ein lokales Gateway zu besitzen, welches über LAN / WLAN in ein bestehendes System via API integrierbar ist.


                            Ekey hat ein spitzenklassiges Produktportfolio, ich denke das Niveau wird mit der Neuentwicklung weiter gehalten...
                            Abwarten und die Profis mal machen lassen. Beschweren können wir uns immernoch.



                            Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen
                            Heute schon sind viele Türen über den Türöffner aus der Ferne über eine Cloud zu öffnen.
                            Eine Türe zu öffnen, ohne zu sehen wer davor steht?
                            Das überlass ich dann doch lieber der Cloud-Basierten Video-Türsprechanlage.

                            Kommentar


                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

                              Sorry, das was du hier gerade machst ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen und den Cloud-Kram schön zu reden....

                              Wie toll das bei Doorbird funktioniert sieht man ja gerade im anderen Thread.

                              Was hat iot damit zu tun, dass ich ohne Onlineanbindung nur 1 statt 5 Lesegeräte bedienen kann? Richtig, nichts.

                              Bei Onlinebanking ebenfalls Äpfel/Birnen, Onlinebanking ist nunmal Welt weit vernetzt, da geht kein Weg dran vorbei, sowas ist lokal nicht möglich.

                              Warum brauche ich für Updates eine Cloud? Ebenso Schwachsinn.
                              Deine Aussagen stimmen nicht bzgl. ekey ! Warte doch einfach was kommt. Du weißt es doch garnicht.

                              Ausserdem zum Thema Apfel und Birnen. Es geht genau darum Möglichkeiten der Vernetzung herzustellen. Im EFH oftmals weniger aber es gibt ja auch andere Projekte. ich schrieb doch schon das ein EFH Besitzer andere Bedürfnisse hat als won Villen Besitzer oder ein MFh oder gar eine Wohnungsgenossenschaft.

                              Es kommen viele neue Sachen dazu. Ich sage bewußt dazu. Du musst sie nicht nutzen.
                              Und ich nutze den Vergleich zum Onlinebankung weil dort immer wieder das Sicherheitslevel angepasst werden kann. Weol wir hier einen sehr hohen Sichergeitsstandard haben und es hier Zertifizierungen gibt die nicht alleine auf der Aussage basieren wir haben ein sicheres System.

                              Aber wartet einfach ab und bildet Euch dann Euere Meinung.

                              Das was kommt ist der Input der letder Jahre und das was der Markt sich in größten Teilen wünscht bzw. Oftmals sogar fordert. An Schnittstelle mit API geht einfach kein Weg dran vorbei.

                              Und ich will das Thema Cloud nicht schön reden. Jeder kann sich in ein und der gleichen App entscheiden was er macht. Die FP funktioniert auch wenn kein Internet da ist und da gibt es noch einiges mehr.

                              Kommentar


                                Zitat von Bombadil Beitrag anzeigen
                                Wer träumt nicht davon im Urlaub am Strand zu liegen und nebenbei ein Firmware-Update in seine Türstation einzuspielen 😵

                                Allgemein und nicht speziell zu Ekey:
                                Dass jeder Hersteller meint, sein Produkt müsse IoT tauglich sein.
                                Es genügt doch, ein lokales Gateway zu besitzen, welches über LAN / WLAN in ein bestehendes System via API integrierbar ist.


                                Ekey hat ein spitzenklassiges Produktportfolio, ich denke das Niveau wird mit der Neuentwicklung weiter gehalten...
                                Abwarten und die Profis mal machen lassen. Beschweren können wir uns immernoch.




                                Eine Türe zu öffnen, ohne zu sehen wer davor steht?
                                Das überlass ich dann doch lieber der Cloud-Basierten Video-Türsprechanlage.
                                Die sind ja auch für Sicherheit bekannt. Außerdem sagte ich nicht das su ohne zu sehen offen solltest. Aber es gibt da andere Anwendungen.

                                Das Niveau wird hier mehr als gehalten und durch die Integration ein perfektes Match zur Sprechanlage.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X