Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich würde es vermutlich nicht mit der sLine machen, weil eine Klingel mit Kamera meist höher hängt. Der Auflagesensor sollte aber tiefer hängen bei 1,1-1,2
Hi weiß man eigentlich jetzt schon wann es die neuen X-Line, S-Line geben wird ? ich möchter zwei FP AP bei mir einbauen, aber nirgend wo Infos gefunden wann es die geben soll.
Steht doch alles in diesem Thread vor ein paar Seiten.
Wird noch heuer vorgestellt und sollte auch noch heuer verfügbar sein. Wie es allerdings mit der aktuellen Lage am Markt ist, weiß man ja. Würde mich also nicht drauf verlassen.
Hallo Georg georgleutgeb ,
vielen Dank für die Antwort.
Dass die Markteinführung erst nächstes Jahr erfolgt, damit kann ich leben, aber warum kann man noch nicht die specs veröffentlichen damit man planen kann? Sind diese denn noch nicht zu 100% fix?
Wichtig wären mir eigentlich nur der Diskussionenpunkt aus dem Online-Stammtisch, ob die FP's der Xline nun alle Kabelgebunden (RS485) (wie bei der Multi) ausgeführt werden können, oder ob es weiterhin nur vorgesehen ist 1 FP per Kabel (RS485) an den Controller und die restlichen per WLAN anzubinden? Oder ist es möglich alle FP per LAN anzubinden?
Daran hängt ganz essentiell meine Entscheidung dafür oder dagegen, denn bei der WLAN Lösung bin ich leider nicht an Board.
Ihr wolltet unter anderem diesen Punkt ja nochmal mit nehmen, gibt es diesbezüglich eine Änderung oder hält man am alten Schema fest?
Falls man am alten Schema fest hält, spricht doch nichts dagegen Planungshilfen/Specs zu veröffentlichen.
Falls ihr euch unter anderem diesen Punkt zu Herzen genommen habt und doch umsetzen/ändern wollt, kann ich verstehen, dass bisher noch nichts veröffentlicht wird.
Zur L&B werde ich definitv bei euch vorbei schauen.
Wichtig wären mir eigentlich nur der Diskussionenpunkt aus dem Online-Stammtisch, ob die FP's der Xline nun alle Kabelgebunden (RS485) (wie bei der Multi) ausgeführt werden können, oder ob es weiterhin nur vorgesehen ist 1 FP per Kabel (RS485) an den Controller und die restlichen per WLAN anzubinden? Oder ist es möglich alle FP per LAN anzubinden?
Oh das höre ich nun zum ersten Mal öffentlich. Das wäre in der Tat ein nogo für mich.
Könnte aber (abgesehen vom Chipmangel der eKey auch seit Monaten betrifft) der Grund für die Verschiebung sein. Vielleicht haben sie unseren Input als sehr gut empfunden und wollen hier und da noch etwas umsetzen?
Ich glaube nicht. Ich denke die wollen weg von AbschlussJumper etc. Aber du kannst ja theoretisch mehrere Controller betreiben und die per LAN koppeln. Zumindest hatte ich das so verstanden.
Das wäre wirtschaftlich für dem Endkunden ja ne Vollkatastrophe wenn er für jeden FP einen eigenen Controller kaufen muss nur um die FP alle Kabelgebunden zu betreiben wegen fehlender Terminierung obwohl die Controller mehr können.
Wenn man sich unbedingt die Terminierung mit Jumpern sparen möchte, würde ich mit 2 zugedrückten Augen auch noch Ethernet neben WLAN am FP akzeptieren, dann muss man es halt (wie bei Türsprechanlagen auch) auf anderem Wege ausschließen, dass potenzielle Langfinger bei Demontage Zugang zum Heimnetz zu bekommen.
So wäre jedoch wenigstens die Möglichkeit gegeben das ganze per Kabel anzuschließen wenn man WLAN nicht möchte.... keiner weiß wie sicher der WPA2(/3) Standard in 10 Jahren ist, da habe ich keine Lust ein unsicheres WLAN aufzuspannen nur damit die FP dann weiter funktionieren damit sie nicht zu teurem Elektroschrott werden. Wer WLAN nutzen möchte kann dies ja dann gerne tun, trotzdem wäre gleichzeitig die Möglichkeit gegeben das ganze auch Zukunftssicher einzubinden (Kabel) ohne Jumper Terminierung.
Mir musst du das nicht erklären Das war das Erste warum ich gefragt habe, ob es geplant ist, denn dLine mit RS485 mit dem Controller zu verbinden. Ich halte WLAN auch für ein Risiko.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar