Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
An meinem ekel-Fingersensor liegen 3x 2x2x0,8mm². Bus hin, Bus zurück (soll ja in Reihe angeschlossen werden) und 3 LED's + GND (für mich als Anzeige für meine Gefahrenmeldeanlage).
Haben ist besser als brauchen. So kann ich LED's nutzen und der Sensor muss nicht der letzte in der Reihe sein.
Müsste soweit passen! Sicherheit gibt es wie immer erst wenn die Produkte da sind. Im Zweifel lege 2 Kabel (eine für die Türe und eine für den FP). Und denke auch direkt an eine Verschlussüberwachung der Türe. Macht imho bei einer Haustür besonders sinn.
Zwei Kabel hat mehrere Vorteil. Das eine Kabel kannst du direkt in die Außendose legen und für den FP nutzen. Das zweite ist dann nur für die Türe. Würdest du diese auch in die Außendose legen, könnte man die Türe von extern (über die Dose öffnen könne). Außerdem weis ich nicht wieviele Adern das Motorschloss benötigt. ggf 3 (+/- und Schaltobjekt) Wenn jetzt noch eine Verschlussüberwachung dazu kommt wäre ggf weiter 2 oder sogar 4 (bei Sabo) Adern weg. Zu wissen ob eine Türe wirklich verschlossen ist gerade bei Automatikschlössern nicht schlecht. Solltest du z.B. später eine Alarmanlage installieren, kannst du prüfen ob die Türen wirklich verschlossen ist und auch ob diese gerade aufgebrochen wurde. So ein Sensor kostet nicht die Welt und macht einem das Leben besser. Aber alles kein muss. Hängt von mehreren Faktoren ab. Aber das wäre hier jetzt Off-Topic.
Ich habe auch eine Frage zu einer Konstellation in unserem Neubau. Ich liebäugle damit auf die dline zu warten (sofern man den FP auch neben die Türe setzen kann).
Unsere Haustüre wird mit Motorschloss ausgerüstet sein, die Nebeneingangstüre von der Garage ins Haus (wohl Hauptweg für uns) ist bereits bestellt mit Winkhaus autoLock AV3. Hier wollte ich einen ekey uno und ein Nuki einsetzen.
Kann ich, bzw mit welcher Konstellation kann ich das Garagentor von innen mit dem ekey uno steuern? z.B. Finger A = Garage, Finger B = Nuki. Benötige ich hier ekey multi + Hörmann KNX Modul? Kann ich zusätzlich noch einen FP vor die Garage setzen? Oder bekomme ich das Hörmann Tor dann auch via Hörmann Funk - Keypad (über KNX Modul) in mein Smarthome eingebunden?
Erfahrungen mit dem d-line: Vorsicht Falle: Wenn Eurer WLAN Passwort länger als 32 Zeichen ist, geht der D-Line ohne Ankündigung offline. Die einzige Chance den Sensor wieder administrieren zu können ist der Ausbau des Controllers aus der Tür, denn der Reset button sitzt auf dem Controller. Bei meiner Tür geht das nur durch den Hersteller. Ärgerlich und nicht wirklich Kundenfreundlich.
Ich finde auch die Performance enttäuschend. Mittlerweile gehe ich nicht mehr ohne Schlüssel aus dem Haus. Zu viele Ausfälle, wenn z.B. etwas Erde am Finger war oder man nach dem Sport geschwitzte Finger hat. Eigentlich hatte ich den d-Line genau dafür eingebaut, um unabhängig vom Schlüssel zu werden ...
Ist das denn Dein erster Fingerabdrucksensor oder hattest Du den Vorgänger schon? Denn auch da gibt es öfter mal Probleme mit nassen Händen. Wenn Erde die Fingerabdrücke verdeckt, kann keiner helfen. Ggf. könnte man Finger programmieren, die am ehesten sauber sind, wenn man Gartenarbeit gemacht hat oder halt RFID oder Schlüssel mitnehmen. Ist halt kein Gesichts- oder Irisscan.
Das mit dem WLAN-Passwort ist natürlich ärgerlich.
Aber 32Zeichen ist auch echt heftig. Selbst die Fritz!Box mit ihren langen PWs liegen gerade mal bei 20. Hast du eKey kontaktiert. Sowas lässt sich ja. gut durch ein Update verbessern.
Übrigens WPA3 kann der Controller auch noch nicht. Soll aber kommen.
Ich habe aktuell auch noch den Zeilensensor, dieser klappt leider auch nicht sehr zuverläßig. Meine Hoffnung ist mit der neuen Türe und dem dLine das es besser wird. Aber dreckige oder stark verschwitze Finger sind immer ein Problem.
Wie sieht es denn sonst aus. Wie lange braucht der Sensor um den Finger zu erkennen?
Zu Zeiten von Passwortmanagern mit Passwortgeneratoren sind viele meiner Passwörter so lang, da ich einfach nicht die Anzahl verringere für ein neues Passwort. Man merkt es sich ja eh nicht, da kann es schnell passieren, dass man lange Passwörter hat.
meine Gäste scannen einen QR-Code, daher ist die Länge heutzutage einfach deutlich länger geworden, als wenn man es sich merken oder eintippen muss.
Ich finde die Erkennung sehr gut. Gut, als ich viel gemauert und verputzt habe und meine Hände kaputt waren, wurde ich nicht erkannt. Aber Normalzustand ist, dass ich sehr gut erkannt werde und keine Probleme habe. Dabei konnte ich beim iPhone z.B. nie den Fingerabdrucksensor benutzen, da das iPhone mich andauernd nicht erkannt an, keine Chance, obwohl ich mich sogar mehrfach einprogrammiert hatte. Ekey ist da um Längen besser und ich bin immer rein gekommen, womit ich nach den Problemen mit iPhone nicht daran gedacht hätte.
Ich würde es jederzeit wieder verbauen.
Das ist wie so häufig ein persönliches Ding. Grundlegend funktioniert der Ekey, so wie vermutlich fast alle anderen Produkte da draußen, irgendwie super. Aber wenn du der Eine bist, bei dem er überhaupt nicht klappt, dann hilft dir das auch nicht.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Blöde Frage: der Elektriker hat 4x2x0,6 gelegt. Könnte das mit dem xLine auch funktionieren oder ist das absolut unmöglich? Im zweiten Fall müsste ich es tauschen lassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar