Also laut Webseite können sie 5 Geräte zusammen schalten. Sprich das wären also mindestens 5 Reader, 5 Relais und 5 Binäreingänge. Und über den Controller ist noch mehr möglich, aber die Daten sind noch nicht offiziell. Vielleicht reichen dir diese Infos zur Planung ja schon.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021
Einklappen
X
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenWLAN
Bleiben dann nicht Multi und Net die deutlich besseren Systeme?
- Likes 1
Kommentar
-
Das ist halt wie immer Geschmacksache bzw. persönliche Präferenz. Die alten Systeme werden sicherlich Schritt für Schritt ausgemustert, da die neuen Systeme aufgrund der Flexibilität die Alten wohl ersetzen. Beim Thema WLAN bin ich auch nicht so der Freund von der Lösung. Aber kann die Entscheidung etwas verstehen. Wer hat schon ein Netzwerkkabel in der Nähe der Türe. Beim Controller gehe ich aber davon mal aus, dass auch ein LAN Anschluss kommen wird.
Kommentar
-
Naja die xLine ist noch nicht vorgestellt somit ist alles darüber Spekulation. Die dLine (also das in der Türe) ist WLAN, hat aber laut Anschlussplan einen RS485 Bus welcher aktuell noch keine Funktion hat. Ich erwartet / hoffe dass dieser mit dem Controller verbunden werden kann, welcher dann hoffentlich auch einen LAN Anschluss besitzt. Aber nochmal solange keine offizielle Info kommt, sind das alles nur Wünsche und Hoffnungen.
Ich bin auf jedenfalls das Risiko eingegangen und habe eine neu Tür mit dLine bestellt und lege alle Adern inkl. dem RS485 in den Keller und halte dort den Controllerplatz warm
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenDie dLine (also das in der Türe) ist WLAN,----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Aktuell laut Hersteller WPA/WPA2 und WPA3 soll nachgereicht werden. Aber ich sehe das genau so wie du und hab selber schon gesagt die Gerät brauchen die Möglichkeit per LAN zu kommunizieren. Aktuell gehe ich auch davon aus, dass die über den zu erwartenden Controller möglich sein wird. Aber das Ganze kannst du doch auf alles im Bereich Smarthome übertragen. Selbst KNX ist ein Risiko.
Dann musst du klassisch bauen. Ein echter Schalter, der ist noch in 100 Jahren (wenn nicht defekt) kompatibelAber wer garantiert dir, dass die neuen Türen mit Technik in 10 Jahren noch funktionieren oder zumindest repariert werden können?
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenAber das Ganze kannst du doch auf alles im Bereich Smarthome übertragen.
Und es geht hier nicht um Kompatibilität, sondern die Sicherheit.
- Likes 2
Kommentar
-
Die Diskussion ist überflüssig, weil ein großes Kundesegment nunmal kein LAN an der Türe & Co hat. Und selbst im Neubau mit Smarthome sind hier von 10 Häuser vielleicht eins Kabel gebunden. Der Rest nutzt Zigbee, Homematic under oder WLAN. Das ist die Realität. Ich weis das es scheiße ist. Du weist das es scheiße ist. Die Mehrheit möchte es aber so. Weil einfach und unkompliziert und günstig. Und wenn du Sachen verkaufen willst baust du sowas halt. Es hat ja nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile. Einigen ist das Problem mit dem WLAN bekannt und sie tun es trotzdem. Ich kenne sogar Menschen die heute noch WEP zusätzlich betreiben weil Sie Geräte haben die nur WEP können. Also wie gesagt die Diskussion ist hier fehl am Platz. Erstmal abwarten bis die Geräte auf dem Markt sind. Und wer nicht warten kann oder möchte muss für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenBitte meinen Kommentar oben nicht falsch verstehen. WLAN ist Mist. Das von dir angesprochene LAN ist aber nur der etwas bessere Mist!
Kommentar
-
So wie bisher auch? (Siehe Schaltpläne Multi, aber auch net) Warum muss eine sicherheitsrelevante Funktion über IP laufen? Hängt an deinen Tastern kein grünes Kabel?
Nur scheint mir das gar nicht zwingend der Fall zu sein, denn es klingt so als wäre vielleicht auch eine andere Schnittstelle vorhanden.
Kommentar
-
Naja das Konzept sieht halt vor das verschwende Geräte sogar in verschiedenen Gebäuden gekoppelt und verwaltet werden können. Das setzt nunmal eine IP Verbindung voraus. Wenn du damit ein Grundsatzproblem hast, dann darfst du dir solche Geräte nicht kaufen. Absolut OK. Aber ich dachte bei 22 Seiten wären wir mit dem Thema Grundsatz IP Ja/Nein durch. Und wenn du das Ganze per IP eingerichtet hast, kannst du im Anschluss das LAN Kabel immer noch ziehen.
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenHängt an deinen Tastern kein grünes Kabel?
Und Relais und Binäreingänge gibt es beim neuen System ja auch weiterhin
Zuletzt geändert von traxanos; 09.06.2022, 14:05.
Kommentar
Kommentar