Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Wusste gar nicht, dass man mit 30 schon alt ist
    Ich bin auch in dem Alter und ja leider merke ich das bei mir auch hin und wieder .

    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    -Überweisungsträger (Offline)
    Gibt genug Banken wo das nicht mehr geht oder nur noch gegen viel Geld.

    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Anders sieht es natürlich aus, wenn ich 2 Standorte koppeln/synchronisieren möchte​...
    Ja und das Produkt bietet das u.a. Gibt ja noch mehr Sachen. Das der Hersteller kein verschiedenen Varianten mehr bringen möchte, weil die Entwicklung zu teuer ist, ist imho nachvollziehbar. Mir wäre das auch lieber, wenn es eine Option zum reinen Offline-Modus geben würde. Ist aber kein KO Kriterium für mich. Aber diese Diskussion führ zu nichts.

    Jeder kann sich überlegen was ihm wichtig ist und danach entscheiden was er haben möchte. Oder wenn du glaubst deine Lösung ist eine die jeder haben möchte. Du kannst morgen eine Firma gründen und ein besseres Produkt bauen. Dann schauen wir mal was sich besser verkauft
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Glaubst du einem Unternehmen lassen sich FP Sensoren mit dem Argument verkaufen
      Ich glaube für eine Firma hat die Online-Lösung viele Vorteile. Ein Mitarbeiter legt den Finger einmal an und kann überall in der Firma den Finger nutzen, ohne diese mehrfach anzulegen. Und das standortübergreifend. Auch die zentrale Verwaltung aller FP Systeme für die Verwaltung ist ein Vorteil. Das Ganze kombiniert mit einer API und schon kann ich die Rechte automatisieren.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        ch glaube für eine Firma hat die Online-Lösung viele Vorteile
        Das mit dem Glauben ist das mit dem "nicht wissen", richtig?

        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Ein Mitarbeiter legt den Finger einmal an und kann überall in der Firma den Finger nutzen, ohne diese mehrfach anzulegen. Und das standortübergreifend. Auch die zentrale Verwaltung aller FP Systeme für die Verwaltung ist ein Vorteil.
        Das ging so alles mit ekey net bereits auch jetzt schon und das ohne Server in deren Cloud. Klar man musste sich selber kümmern, aber es wäre schön wenn man die Wahl hätte. Selber hosten und kümmern oder eben online beim Hersteller. So habe ich leider keine Wahl. Evtl. kommt das noch mit dem neuen ekey net System?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Das mit dem Glauben ist das mit dem "nicht wissen", richtig?
          Also wenn ich das in unserer Firma bräuchte würde ich es sofort kaufen. Und da ich in unserer für den Kauf solcher Produkte verantwortlich, denke ich das ich sowas auch abschätzen kann. Und wenn ich schaue wieviel Firmen immer mehr auf Cloud aufspringen (und damit meine ich nicht mal EC2 Instanzen bei AWS) sondern AzureAD statt lokaler AD mit SAML/OAuth/SCIM oder die ganzen Cloudprodukte wie Atlassian, Dropbox etc. und selbst die Netzwerkverwaltung von Unify mit dem Cloud-Key, da würde ich sagen, ja es wird genügend Firmen geben die diese Lösung gerne einsetzen werden und nicht so auf die Offline-Variante pochen.

          Vom Ausland müssen wir garnicht sprechen, weil hier sowas selbstverständlich ist.

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Klar man musste sich selber kümmern, aber es wäre schön wenn man die Wahl hätte.
          Ja schön wäre es! Und ich fände das selber auch gut. Aber die Frage ist ja, ob sich das für einen Hersteller lohnt für die paar "Nerds" aus dem KNX Forum soviel Aufwand zu betreiben. Vielleicht kommt ja später noch eine Option (ist nur Software). Vielleicht sogar weil es keiner kauft. Aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            OT: der Unifi Cloud Key nutzt keine Cloud (der Name ist irreführend) noch ist Unifi in größeren Firmen besonders verbreitet

            Kommentar


              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              OT: der Unifi Cloud Key nutzt keine Cloud (der Name ist irreführend) noch ist Unifi in größeren Firmen besonders verbreitet
              OT zum OT, versuch mal die Dreammachine ohne Cloud Konto in Betrieb zu nehmen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Geht natürlich nicht und anschließend kann man auch Lokal arbeiten. Naja, bis man sich dumm und dusselig sucht, wo der Schalter ist, dass man Release oder Beta installieren möchte und auch hier merkt, dass das beim lokalen User nicht vorhanden ist und man den Cloud-User dazu nehmen muss. Was da wohl noch so fehlt?

                Schön wäre natürlich, wenn das ganze offline ginge mit ekey. Mich interessiert dabei weniger, ob ich das schön finde oder nicht. Aber wenn ein Produkt komplett offline funktioniert, bin ich nicht beim Einrichten oder Ändern oder bei was auch immer auf den Server angewiesen. Sei es, weil ekey nicht ins Internet soll, da Produkt ohne Server funktioniert, auf der Baustelle noch kein Internet vorhanden ist oder oder oder...

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                  OT zum OT, versuch mal die Dreammachine ohne Cloud Konto in Betrieb zu nehmen.


                  Konto ist zwar nötig, mit einem Klick ist das danach aber für nichts mehr erforderlich Ich würde mittlerweile aber eher pfsense und Ähnliches nehmen, zurück zur ekey (Cloud)

                  Kommentar


                    Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
                    Wenn ich das jetzt laut Anschlussplan richtig sehe, braucht man pro Fingerprinteinheit auch einen Controller... Das ist aber ein ganz schöner Rückschritt verglichen mit dem Multi. Jetzt hat ein Controller zwei Ausgänge, so dass mir theoretisch 2 Controller für 4 "Türen" reichen würden. Aber man kann wahrscheinlich keine zwei Fingerprinteinheiten an einen Controller anschließen?
                    Da muss ich echt mal überlegen ob Ekey für mich noch sinnvoll ist.
                    Ich glaube es wurde schon beiläufig erwähnt, aber nochmal zur Sicherheit:
                    Laut Aussage von eKey kannst du zu Beginn nur einen Fingerprint an einem Controller per Kabel betreiben. Es ist für die Zukunft ein Erweiterungsmodul geplant, an das dann weitere FPs und auch Ausgänge angeschlossen werden können.

                    Es ist aber so, dass jeder FP ein WLAN Modul hat und auch der Controller hat ein WLAN Modul. So kannst du den ersten FP per Kabel verbinden und alle weiteren FPs per WLAN. Somit reicht dir ein Controller und du kannst weitere FPs per WLAN verbinden. Wenn du mehr Ausgänge brauchst, dann brauchst du natürlich einen weiteren Controller oder die für später geplante Erweiterung.

                    Kommentar


                      Wie ist denn der Versicherungsschutz, wenn die Haustür über die Cloud geöffnet werden kann? Ich habe das heute mit einem Versicherungsmakler kurz diskutiert, seine vorläufige Aussage war, dass sie nur dann für Schäden zahlen werden, wenn Einbruchsspuren vorhanden sind. Er findet sichere Fingerpringtlösungen nicht schlecht, da das Risiko eher geringer wird (zum Beispiel Schlüsselverlust), würde aber davon abraten das Schloss über eine Internetverbindung zu öffnen, da diese (möglicherweise) gehackt werden kann und dann nicht einmal Versicherungsschutz besteht.

                      Kommentar


                        Hi zusammen,
                        hatte ich es hier irgendwo gelesen, dass der d-line FP auch "extern" zu montieren sein wird? Sprich das es ein UP Gehäuse geben könnte das den FP aufnimmt und der Controller z.b. im 5m entfernten Verteiler sitzt? Oder war das nur ein guter Traum von mir?
                        Gruß David

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Wie ist denn der Versicherungsschutz
                          Der Einbruch muss nur nachweisbar sein. Wie ist egal. Das kann auch eine Kamera sein, die zeigt wie die Einbrecher einbrechen. Davon ab, wäre ekey net ja dann auch ein Problem. Weil Internet ist nur ein Netzwerk wie das lokale auch. Und da die Interaktion mit dem Schloss ein End2End verschlüsselt ist (laut ekey) müsste man vorher eine neue Firmware bauen und verteilen lassen damit die Geräte überhaupt auf Befehle reagieren. Und es gibt ja auch noch Bluetooth was hackbar wäre.

                          Aber ich könnte jetzt sehr viele möglich aber sehr unwahrscheinliche Angriffssektoren aufzählen. Aber das ist nur eine Haustüre. Für den Zugriff auf das Haus muss ich auch noch physikalisch vor Ort sein. Das ist alles viel zu aufwendig. Da werfe ich einfach eine Scheibe ein und bin drinne!!!

                          Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                          hatte ich es hier irgendwo gelesen, dass der d-line FP auch "extern" zu montieren sein wird?
                          Sprich ja technisch nichts dagegen ob in der Tür oder in der Wand. Du musst nur daran denken, an den FP-Reader passt auch nur der Türcontroller welcher keine Gehäuse hat um es irgend wo schön zu montieren. Ob es dafür ein UP Gehäuse geben soll hab ich aber bisher noch nie gehört.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Weil Internet ist nur ein Netzwerk wie das lokale auch.
                            Erzählst du das auch den Unternehmen, die eigene Netzwerke ganz ohne Internetzugang haben?

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Da werfe ich einfach eine Scheibe ein und bin drinne!!!
                            Stimmt. Dann sag ich dem Türbauer mir reicht das Schloss mit 1-fachem Riegel ...

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Und da die Interaktion mit dem Schloss ein End2End verschlüsselt ist (laut ekey) müsste man vorher eine neue Firmware bauen und verteilen lassen damit die Geräte überhaupt auf Befehle reagieren.
                            Was unter Verschlüsselung verstanden wird ist erfahrungsgemäß ein sehr dehnbarer Begriff.
                            Außerdem gibt es weitere Szenarien, beispielsweise kommst du aus Versehen unterwegs auf den Button zum Türöffnen oder dein Kind spielt herum, schon ist die Tür ungewollt ohne Angriff offen.

                            Stell die Frage anders herum, welchen Grund gibt es für die Cloudlösung, wenn diese keine gewünschten Vorteile bringt? Tauscht du dein System aus, wenn ekey in 5 Jahren verkauft und die Cloud abgeschaltet ist? Es bleibt eine simple Haustür, völlig grundlos bauen wir da jetzt Technik mit potentiell baldigem Ablaufdatum ein?

                            Kommentar


                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Erzählst du das auch den Unternehmen, die eigene Netzwerke ganz ohne Internetzugang haben?
                              Ja weil das wichtig ist. Geräte im lokalen Netzwerk können genau so angegriffen werden. Dem Endgerät ist es egal wie die IP ist. Das bedeute ja nicht das man lokale Netze nicht absichern kann! Und in Unternehmen können auch Mitarbeiter aus dem lokalen Netzwerk die Systeme angreifen oder ein Kunde über einen Netzwerkport!

                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Stimmt. Dann sag ich dem Türbauer mir reicht das Schloss mit 1-fachem Riegel ...
                              Jetzt wird es albern. Darüber hinaus gibt es genügend neue Türen die auch nur 1fach Riegel haben. Oder Fenster ohne Pilzkopf o.ä. Er zähl doch mal wie häufig heutzutage Eingebrochen wird, in dem die Türe aus der Ferne gehackt wurde. Und wieviel % macht, dass in der aktuell Einbruchstatisk aus? Ist die gleiche Diskussion wie das Hacken der grünen Gartenleitung zum öffnen der Haustüre.

                              Hab gerade mal gegoogelt. Die meisten Eibrüche erfolgen immer über Fenste und Türen und zwar PHYSIKALISCH so mit Brechstange & Co.

                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Was unter Verschlüsselung verstanden wird ist erfahrungsgemäß ein sehr dehnbarer Begriff.
                              Da stimme ich dir zu! Aber auch das spielt keine Rolle. Du musst ja auch dem Hersteller trauen, dass über ein Firmware keine Hintertüre eingebaut wurde. Oder das Sicherheitslücken (die es immer geben wird) rechtzeitig behebt. Wer sich davor schützen möchte darf generell keine Netzwerkgeräte verbauen. Ich stelle mir nur die Frage der Verlust von einem physikalischen Schlüssel ist deutlich höher.

                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Außerdem gibt es weitere Szenarien, beispielsweise kommst du aus Versehen unterwegs auf den Button zum Türöffnen oder dein Kind spielt herum, schon ist die Tür ungewollt ohne Angriff offen.
                              Daher habe ich auch keinen Button im meiner Smarthomesteuerung und auch keine Alex & Co aktiviert für das öffnen von Türen. Und auch in der App ist "lange gedrückthalten" Pflicht zum auslösen. Darüber hinaus, gehen viele Türen garnicht erst auf und sind danach wieder verschlossen (wie bei unserer neuen Türe) wenn niemand aufdrückt.
                              Zuletzt geändert von traxanos; 10.10.2022, 13:31.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Wieso verwendest du kein IP Smarthome System, sondern KNX? Da erscheint mir deine Logik nicht konsequent.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X