Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Auch das Fingerabdrücke, egal wie sicher gemacht, auf irgend welchen Cloud Servern in der großen weiten Welt herum liegen sollen, ist nichts für mich.
    Ist das immer so? Selbst mit dem „bald“ kommenden local Mode?

    Kommentar


      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Die Software ist denke ich das kleinste Problem ​ Ob sich so ein Modul wirklich lohnt weis ich nicht. Idr. hat man ja schon was im Netzwerk was Hooks empfangen kann.
      Das kann schon sein, bin mir auch nicht nicht zu 100% sicher und die Zeit dafür ist gerade auch nicht da. Aber ich spiele auch mit dem Gedanken auf Doorbird zu gehen und SONOS habe ich eh schon, dann könnte ich die drei oder auch noch mehr "Funktionen" auf einer separaten "KNX-HW" abbilden. Das wäre dann ein "einfacheres" BAB AppModule. Ob das auch alles so funktionieren kann, keine Ahnung. Ob sich die REST-APIs immer wieder mal ändern und man dann ständig neue Firmware-Stände benötigt, keine Ahnung.
      Das Thema ist hier vielleicht auch etwas OT. Sollte jemand daran interessiert sein, darf er sich aber gerne per PN melden.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        Also ich habe mir die Doku schon angeschaut und das ist relativ einfach. Du hinterlegst nur eine URL und verknüpfst diese mit deinem Finger. Somit glaube ich nicht das sich dort viel ändert. Solltest du eine Doorbird verwenden, könntest du sogar
        den Hook direkt an Doorbird senden, so dass diese die Türe öffnet (falls man das möchte).

        Details findet man übrigens hier: https://developer.ekey.net

        Ich baue gerade schon an einer Integration für Symcon.
        Zuletzt geändert von traxanos; 04.10.2022, 10:12.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Ich vermute ekey net ist eher ein Auslaufmodell, so dass dort dann eine Lücke entsteht?
          Ich habe hierzu vom Support die Aussage erhalten, dass es garantiert nicht innerhalb von 2023 auslaufen wird.

          Ich bin ehrlich, ich plane auch neue Projekte noch mit den "alten" Systemen. Da weiß ich, was ich habe.

          Kommentar


            Ich sehe schon, wird wieder ein teurer Spaß, mal sehen was man noch für das alte Ekey+ Multi REG + CV LAN bekommt

            Schön ist jedoch dass die vorhandene Verkabelung inkl. USV bestehen bleiben kann.
            Muss also "nur" die Öffnung im Briefkasten neu gefräst werden, mal sehen wer sowas kann....

            Der alte FP ist bei uns leider kaum zu gebrauchen, mittlerweile sind 3 Finger meiner Frau eingespeichert. Trotzdem kommt es oft vor dass die Haustüre nicht aufgeht, den WOF könnt ihr euch denken... Die neue Auflegevariante ist da hoffentlich zuverlässiger unterwegs. Und sieht auch einfach gut aus

            Kommentar


              Also meine Frau hatte genau das gleiche Problem. Ergebnis sie hat die Türe nur noch mit dem Handy geöffnet. Jetzt... klappt es

              happy wife happy life

              Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
              Und sieht auch einfach gut aus
              ​das sehen andere hier im forum anders (siehe paar seite vorher) Ich finde das Design gelungen und sieht sogar in Real noch einwenig besser aus als auf den Fotos.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Was ist die optimale Einbauhöhe von der ekey xLine?

                auf der Website habe ich was von 100-110cm gelesen.
                Wir haben bei uns 120cm eingeplant

                Auf der Webseite steht 20 Benutzer kostenlos, was bedeuten genau Benutzer?

                ist 1 Finger = 1 Benutzer oder kann man für 1 Benutzer quasi alle 10 Finger einspeichern?

                Kommentar


                  Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                  Auf der Webseite steht 20 Benutzer kostenlos, was bedeuten genau Benutzer?
                  Das System kann intern 100 Finger speichern. Pro Benutzer sind 5 möglich. Daraus ergibt sich 20 Benutzer. Du kannst aber auch 2 Benutzer für dich anlegen und so 10 Finger speichern. Ich hätte es flexible gelassen, aber auf der Messe haben sie mir das Schlüssig erklärt warum sie das so gemacht haben.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    5 Finger pro Benutzer sind in Ordnung und 20 Benutzer sollten reichen.


                    Wie war dein Eindruck vor Ort gewesen von dem System?

                    Kannst du noch was zur Einbauhöhe sagen?

                    Kommentar


                      Naja ich hab ja schon die dLine verbaut seit Freitag. Es gibt paar Einschränkungen siehe auch meinen Erfahrungsbericht ansonsten finde ich das System selber super. Gerade die Fingererkennung (wenn man sich an die Vorgaben hält) läuft einwandfrei (bei uns) und besser als mit dem Alten.

                      Bei der Einbauhöhe würde ich mit Zollstock schauen was ideal ist. So habe ich das beim Griff auch gemacht. Sprich Arm winkeln ca 90° und Höhe messen bei jeder Person und dann einen mittelweg wählen. Aber das muss glaube ich nicht perfekt sein, da man den Finger sowieso immer etwas durchbiegt. Egal ob der nun 10cm höher oder tiefer hängt. Ich denke die 100-110 sollten gut passen.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Und unterscheiden, welcher Typ verbaut ist. Den angewinkelten xLine würde ich tiefer (100-110) als den planen dLine verbauen.

                        Kommentar


                          Ja genau die dLine ist senkrecht. Aber hier muss man auch noch zwischen Stange oder Türblatt-Integration unterscheiden! Die Empfehlung (glaube >150) bei dLine mag für das Türblatt gut sein, aber beim Griff ist das schon zu hoch. Wir haben genau auf 140 im Türgriff und das ist (für uns) perfekt und sieht super aus.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Ich habe mal was davon gehört. dass die Empfehlung vom ekey xLine auf 120-130cm war

                            weiß jemand warum die empfehlung beim xLine auf 100-110cm geändert wurde?

                            denkt ihr man kann den ekey xLine auch problemlos auf 120cm bedienen? (wir sind 175 - 185cm groß)

                            Kommentar


                              Die Benutzung ist halt bei einem Zeilensensor und bei einem Auflagesensor unterschiedlich. Die Zeilensensoren wurde höher gehangen, damit man die Finger ordentlich drüber zieht. Beim Auflagesensor ist der Winkel fast flach, daher müssen die tiefer gelegt werden. In der Regel sollten die Empfehlungen von eKey passen. Die Österreicher sind im Schnitt ähnlich groß wie wir hier in DE Wie geschrieben einzige Ausnahme ist imho der dLine im Griff, weil man mit der Hand drumfasst und den Daumen auflegt. Das ist etwas tiefer besser wie ich finde.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                                weiß jemand warum die empfehlung beim xLine auf 100-110cm geändert wurde?
                                So wie du regelmäßig Probleme hast zu entscheiden, welche Identität du heute annehmen sollst, war sich ekey am Anfang eben noch nicht ganz sicher, was die richtige Höhe ist / vielleicht hat sich auch Stefan nur hier im Forum mal verschrieben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X