Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW: Farbtemperatur, Rosastich, Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das macht irgendwie keinen Sinn, zwei Betriebsgeräte pro Leuchtmittel einzusetzen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Na scheinbar lesen die Hersteller hier mit. Das ist ziemlich exakt das, was ich weiter vorne vorgeschlagen hatte - im kühlen Bereich den Farbort auf der BBC, im warmen Bereich oberhalb der BBC, dann hat man im mittleren Bereich auch geringe Farbabweichungen (Rosastich). Bei ~3000K sogar ziemlich exakt auf der BBC, perfekt für eine gute Farbwiedergabe beim Essen.

      Mir persönlich wären die 2700K als untere Grenze jedoch zu hoch, das "warme" gedimmte Licht finde ich eher bei ~2000K schön. Das ist aber sehr subjektiv.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 04.07.2023, 12:20.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ja, ich hätte es auch gerne noch ein bisschen wärmer, vielleicht muss es ja kein 2000 sein, aber bis 2400 nach unten würde mir auf jeden Fall gefallen

        Kommentar


          ja so unterschiedlich sind die Geschmäcker. ich hätte gerne 2700-4500K. weil es das nicht gibt, kaufe ich kein TW und bin komplett auf feste 2700-3000K Spots gegangen.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Aktuell haben wir in der Wohnung auch nur 2700K und 3000K (simple GU10 Retrofit). Seit ich an meinem Schreibtisch die beiden Spots gegen Tunable White getauscht habe (Ledvance Sun@Home GU10) bin ich ein großer Fan von 5000K am Tag geworden 😄 Arbeite aber auch komplett im Home Office und am Schreibtisch merke ich schon einen Unterschied in der Produktivität ob das Licht kalt oder warm ist.
            Die Sun@Home haben aber auch einen deutlichen Rosastich, stört mich aber weniger da ich am Schreibtisch entweder ganz kalt einschalte oder am Abend wenn ich so am PC sitze meist schon auf ganz warm und dunkler gedimmt.

            Kommentar


              traxanos Die Spots oben decken das aber ziemlich gut ab - der obere Bereich ist etwas höher. Das macht aber hinsichtlich Farbtreue fast keinen Unterschied, wenn man die Gerade oben entsprechend gedanklich anlegt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                Back to topic: Hier die Werte des Tunable White Spots
                Cool, danke für die Messung, das sieht ja wirklich nicht schlecht aus! Haben sie dich überzeugt und wirst du sie einsetzen?

                Kommentar


                  Zitat von Christian S Beitrag anzeigen
                  Haben sie dich überzeugt und wirst du sie einsetzen?
                  Sind auf jeden Fall in der näheren Auswahl. Besonders in Räumen, die nicht super warm beleuchtet sein müssen und 2700K ausreichen (z.B. mein Wäscheraum oder in unseren Büros) kann ich mir die gut vorstellen
                  Im Wohnzimmer und in der Küche werden LED Profile mit Stripes als direktes Licht eingeplant, ich ziehe hier auch gerade in Erwägung ein breites Trockenbauprofil zu verwenden und dann einfach einen Kaltweißen und einen Warmweißen Streifen mit den für mich optimalen Werten zu kombinieren.

                  Kommentar


                    In den technischen Daten wird die Farbkonsistenz mit <6SDCM angegeben. Das ist ein relativ hoher Wert. Wenn der Hersteller diesen Bereich ausnutzt sind die Unterschiede sichtbar.

                    Kommentar


                      Bitte nicht OT gehen, hier geht es um die Farbtemperatur Thematik.

                      Andere Themen wie dimmen über 230V, CV oder CC inkl. passender Komponenten bzw DALI vs KNX bitte in anderen Threads diskutieren.

                      ​​​​​​Danke

                      Kommentar


                        Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigen
                        Mir war schon klar, dass da ein Treiber dabei ist, und da ich eh wegen dem anderen Spot bestellt habe war ich neugierig auf die Qualität des Dim2Warm. Bei Google findet man viel, aber ich dachte mir ich frag mal
                        konkret nach, da ich bisher nur die Lunatone zum Testen hier habe.
                        Bei Dim2Warm handelt es sich in der Regel um LED-Treiber mit linearer Regelung (AM), kein PWM. Die meisten verfügbaren Treiber sind jedoch noch PWM.
                        Hier ein Beispiel eines Treibers mit AM-Dimmung, DALI und 300mA

                        Bei Dimmung über 230V und mit AM für 300mA wird es schon eng. Dann nur 250mA oder 350mA.
                        vg Tom



                        „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                        „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                        Kommentar


                          Moin, gibt es das Excel? Tool, welches die Grafik hier baut, irgendwo verfügbar? Würde damit ganz gerne auch mal ein paar Dinge visualisieren.

                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Hier mal noch eine andere Ansicht, die das ganze Dilemma TW ganz gut darstellt:

                          snip_20211122220851.png
                          Gruß René

                          Kommentar


                            Ja, ist kostenlos erhältlich aber nicht excel. Der Tipp kam glaube ich mal von willisurf oder dreamy, kann sonst bei Gelegenheit mal schauen, ob das bei mir noch installiert ist.

                            Kommentar


                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Ja, ist kostenlos erhältlich aber nicht excel. Der Tipp kam glaube ich mal von willisurf oder dreamy, kann sonst bei Gelegenheit mal schauen, ob das bei mir noch installiert ist.
                              Weist du noch wie das Tool heist? Ist sicher Windows, aber ich habe hoffentlich noch irgendwo ne VM rumfliegen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X