Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab auch Rondo Rolladenkästen von 2010, welche Antriebe genau verbaut sind weiß ich leider nicht. Bei mir ist das Fehlerbild, dass beim Öffnen oder Schließen ein paar der Rollos manchmal einfach die Fahrt gar nicht oder verzögert beginnen und vorher einfach nur brummen. Was man dann manchen kann ist ein-zweimal Richtungswechsel zu machen. Ich habe schon überlegt dies per Software zu workarounden.
Liegen solche Anfahrprobleme auch an defekten MKPs?
Also um ehrlich zu sein hat das bei mir nicht geklappt mit der Reparatur des Kondensators. Zwar hat sich der Motor wieder gedreht, aber die Drehmomentabschaltung hat nicht funktioniert - und daher habe ich mir einen neuen Motor gekauft.
Aufgrund der Einbausituation im Kasten habe ich mich nicht getraut, einen "doofen" Motor zu bestellen. Zudem geht es hier um einen bodentiefen, ca. 240 cm breiten Rolladen, der ausschließlich automatisiert fährt und bei dem es auch noch durchaus passieren kann, dass jemand aus Versehen etwas in den Weg stellt. Daher habe ich mich (trotz sicherlich berechtigter Warnung) für einen Ilmo2 entschieden. Wenn die anderen Rollomotoren ausfallen, würde ich es tatsächlich eher bei einfachereren Motoren belassen.
Auf der anderen Seite weiß ich jetzt, wie's geht und würde einen Motorwechsel wahrscheinlich in weniger als 1 Stunde hinbekommen. Der Ilmo2 benötigt netterweise genau Null Einstellarbeiten (wenn die entsprechenden Halter und Stopper verbaut sind) und ist daher sehr schnell getauscht.
Ich habe mir noch entsprechende Schrauben (4,9x10 mm) gekauft, damit ich die Verbinder nicht nieten muß, da ich bei Nieten Angst davor hatte, dass doch mal so 'ne Nietkugel abfällt und dann lustig im 8-Kantrohr rumklickert ...
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Die Federn werden doch nur eingehängt, warum hast du die verschraubt? Zu den Stoppern, ich finde die Mega hässlich, deswegen habe ich die Abschlussleisten bei meinem Rollädenpanzern von umrüstung auf E-Abtrieb gegen welche getauscht die keine haben. Die Einstellung der Endanschläge ist ja ein Klacks.
Die Federn werden doch nur eingehängt, warum hast du die verschraubt?
Stichwort "feste Wellenverbinder"
Ohne die geht die Hindernisserkennung nicht und das erkennen der unteren Endlage natürlich auch nicht (ließe sich natürlich manuell einstellen, außer beim Ilmo).
Ich finde den Ilmo furchtbar. Er fährt bis zum Anschlag, stoppt und fährt ein Stück zurück zur Entlastung des Behangs. Das Geklackere finde ich nervig, vor allem wenn man die lautlosen Elero Motoren gewohnt ist. ;-)
Das mit der Entlastung finde ich ganz nett - meine Raffstores machen das doch noch vieeeel extremer, wenn Sie nach dem Herunterfahren die Lamellen aufwippen.
MasterOfPuppets : Die Stopper sind in der Seitenleiste integriert und daher nicht sichtbar.
Einen anderen Hersteller wollte ich auch nicht verwenden, denn das Lager war so eines mit "Sprengring", was zumindest bei Somfy funktioniert. Ob es bei anderen funktioniert - keine Ahnung! Da bin ich Laie daher auf Nummer Sicher gegangen (zumal ich dann sogar das Kabel einfach nur in den Motor stecken musste).
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Davon war nicht die wirklich die Rede, aber die Raffstores fahren natürlich nach dem Runterfahren wieder ein ganzes Stück nach oben, um die Lamellen aufzuwippen. Und das ist deutlich mehr gesumse, als das kurze Entlasten des Rollos vom Ilmo Motor.
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Ich hab auch Rondo Rolladenkästen von 2010, welche Antriebe genau verbaut sind weiß ich leider nicht. Bei mir ist das Fehlerbild, dass beim Öffnen oder Schließen ein paar der Rollos manchmal einfach die Fahrt gar nicht oder verzögert beginnen und vorher einfach nur brummen. Was man dann manchen kann ist ein-zweimal Richtungswechsel zu machen. Ich habe schon überlegt dies per Software zu workarounden.
Liegen solche Anfahrprobleme auch an defekten MKPs?
leider ist meine Frage jetzt irgendwie so ein bisschen vollkommen unter den Tisch gefallen
Na ja - nicht so ganz ... bei mir war's am Ende nicht nur der Kondensator. Bei Deinem Fehlerbild könnte ich mir schon vorstellen, dass es der Kondensator ist - gerade wegen des Brummens. Der Austausch des Kondensators ist mit minimalem Aufwand verbunden und wäre meine erste Wahl.
Hast Du denn mal einen Kasten aufgemacht? Das ist supereinfach und vielleicht ist bei Dir ja ein Aufkleber auf dem Deckel. Schau' auch mal auf die Walze ...
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Problem ist: die Verputzer haben irgendwie ziemlich gemurkst und das ist ein mega Aufwand die Kästen zu öffnen (weil man nicht mehr richtig an die Schrauben dran kommt... die sind zwar freigelassen aber man kann keinen Schraubendreher mehr gerade ansetzen). Aber ich werd wohl nicht umhin kommen mal reinzuschauen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar