Zitat von rdeckard
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rauchmelder Gira Dual Q Batterie
Einklappen
X
-
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenAller wieviel Jahre müsst ihr euren TV neu kaufen weil defekt?
Immer mehr Menschen wollen so eine Rohstoff-Verschwendung nicht "einfach so" als gegeben hinnehmen, denn die Wirtschaft gibt mittlerweile offen zu geplante Obsoleszenz als "Marketinstrategie" zur Gewinnoptimierung einzusetzen. Bitte einfach mal "geplante Obsoleszenz" googlen! Steht sogar im Wiki definiert wird dann aber als "Verschwörungstheorie" hingestellt, wie alles was wir nicht wissen und hinterfragen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
Früher hielten TV, Radio und andere Geräte locker 20 Jahre und mehr.
Ich weiß persönlich von einem Familienmitglied der Familie Miele, dass die damalige extrem lange Haltbarkeit der Miele Geräte die Firma vor echte Probleme stellte.
Mich wunderte es z.B. das bei uns pünktlich alle 4-5 Jahre der Kompressor unserer Liebherr Gefrierschränke kaputt ging (wirtschaftlicher Totalschaden).
So recherchierte ich was geplante Obsoleszenz ist und fand heraus, dass bei Kühlgeräten gerne irgendwo in die Kupferleitung des Kühlkörpers ein kurzes Stück Eisenrohr eingelötet wird. Das rostet durch, das Gas entweicht (sicher auch nicht so gesund im Haus) und der Kompressor verreckt an Überhitzung weil er keine eingestellte Kälte mehr erreicht und nicht mehr abschaltetEin einfacher Übertemperaturschutz könnte das auch leicht vermeiden... ist aber scheinbar nicht gewollt
Bei unserem letzten neuen Gefrierschrank habe ich dieses Eisenstück leicht gefunden (war nicht mal lackiert, es SOLL ja durchrosten) und so habe ich es schön dick lackiert.
Der ist jetzt schon gut über 10/12 Jahre alt und siehe da, noch immer kein Kompressorschaden.
Bei einem unserer ersten Flat TV wurde die Garantieverlängerung (4 Jahre) von uns bewusst nicht in Anspruch genommen. Nach 5 Jahren war er sowieso hinüber, ob mit verlängerter Garantie oder nicht. Traurige RealitätZuletzt geändert von eibmeier; 10.01.2023, 08:35.
- Likes 5
Kommentar
-
Man kann der geplanten Obsoleszenz auch als Verbraucher entgegenwirken, indem man verreckte Produkte nicht einfach 1:1 austauscht, sondern jedes mal den Hersteller wechselt.
Beispiel VW, selbst nach dem Dieselskandal kaufen nicht gerade wenige Betroffene trotzdem direkt wieder eine Karre von denen (oder eines anderen deutschen Fabrikats, von denen da die meisten mitgemacht haben wie sich herausstellte), aus rational nicht nachvollziehbaren Gründen. Die Firma hat absolut null zur Aufarbeitung beigetragen.
eibmeier Für sowas wäre eine Datenbank super, wo man solche Funde melden und sammeln könnte.Zuletzt geändert von trollvottel; 11.01.2023, 08:32.
- Likes 2
Kommentar
-
Interessiert doch keinen mehr, dann kommt wenn überhaupt mal ein zweizeiliger Bericht auf irgendeiner Webseite, die Firma zahlt eine lächerlich geringe "Strafe" und danach gehts munter weiter.
Wenn man sieht wie eng die Kontrollstellen mittlerweile mit dem Firmen / Politikern etc. "zusammenarbeiten" muss man sich eh fragen, was das noch bringen soll.
Kommentar
-
-
Zitat von eibmeier Beitrag anzeigenBei unserem letzten neuen Gefrierschrank habe ich dieses Eisenstück leicht gefunden (war nicht mal lackiert, es SOLL ja durchrosten
Zitat von eibmeier Beitrag anzeigenalleine Aluminium um das 230.000 fache über dem Grenzwert für Trinkwasser
- Likes 1
Kommentar
-
-
Zitat von Genscher Beitrag anzeigenGibt es mittlerweile AlternativenKaty Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
Nach 6 Jahren und 10 Monaten hat mich die Seuche beim Gira Dual Q auch erwischt. Dabei habe ich kaum den vorgeschriebenen Testalarm durchgeführt. Ohne die Anleitung rauszukramen, habe ich den Melder kurzerhand zerlegt, um ihn zum Schweigen zu bringen (keine Ahnung, wie der offizielle Weg ist). Das ist wirklich sehr einfach.
Gira antwortete sehr schnell auf meine Nachfrage, möchte damit aber nichts zu tun haben, da der Melder nur über den Großhandel vertrieben werde und man sich bitte an den Installationsbetrieb wenden solle. Nur Elektrofachkräfte dürften den Melder aus Qualitäts-, Produkthaftungs- und Sicherheitsgründen installieren.Da man den ja normal im Versand bestellen kann, ist das eine interessante Neuigkeit.
Ich habe keinen Bock, bei Gira oder sonstwem als Bittsteller aufzutreten, zumal sich das in den nächsten Monaten bei zwei anderen wiederholen dürfte. Also Batterien kaufen, einbauen, daraus lernen und künftig Gira-Produkte meiden, da Garantie etc. im Zweifel nichts wert sind.
Die verbaute LiIon-Batterie hat eine Restspannung von 8,79V. Das ist weit mehr als die alten Melder mit normaler 9V-Block-Batterie, die sich erst bei deutlich unter 8V beschweren.
- Likes 3
Kommentar
Kommentar