Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoher Stromverbrauch - Verursacher herausfinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich glaube nicht, dass es sich um ein Steckergerät handelt. Die haben sich seit dem Umzug nicht geändert und da war der Verbrauch bei weitem nicht so hoch.

    Kommentar


      #17
      https://www.device.de/index.php/prod...ationaer/dvlir
      hatte ich anfangs. Webinterface, Speicher, Export. alles möglich
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #18
        Wie soll das dann mit der Energiewende funzen? Die basiert leider darauf, daß nur noch die Hälfte des Stromes verfügbar ist. Wir sind dem mit 3.500 kWh/a wesentlich näher als die Verbrauchsdaten in den vorstehenden Beiträgen.

        Kommentar


          #19
          rosebud Und was braucht ihr sonst noch so an Öl oder Gas?
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #20
            Nur mal ein Hinweis:
            Bei mir beklagte eine Kundin den viel zu hohen Stromverbrauch der Wärmepumpe, man müsse das kontrollieren.
            Das Zentralgerät der Anlage ist auf Augenhöhe im Hauswirtschaftsraum montiert. Betritt man den Raum ist der Blick automatisch auf die WP, es geht nicht anders.
            Die gute Frau hat über ein 3/4 Jahr nicht mitbekommen das die Anlage aus Störung ist, rotes blinkendes Licht (Datum wann Störung begann wird im Display angezeigt).
            Die Zusatzheizung hat munter Strom gezogen und die "Bude" nebst WW erwärmt.
            Also auch mal nachsehen ob so etwas der Fall sein kann.

            Kommentar


              #21
              Die Leute stupfen halt ab, bestes Beispiel als GIRA dem Homeserver eine rote Betriebs LED spendiert hat. Da wird man automatisch gegen rot immun.

              Kommentar


                #22
                Es ist wirklich so, viele verlassen sich nur noch auf Technik, anstatt selbst mal eine Runde durch das Haus zu gehen

                Kommentar


                  #23
                  Der Verbrauch der WP ist für mich iO
                  mir geht es um den allgemeinstrom.

                  Abgesehen von dem DVLir-Gerät scheint es aber bisher keine preisneutrale Alternative zu geben.

                  Kommentar


                    #24
                    Da würde ich mich aber vorher schlau machen, ob der Zähler die Daten tatsächlich an der optischen Schnittstelle ausgibt....beim EnBW-Zähler ist diese Schnittstelle z.B. nicht freigeschaltet. Man kann sich wohl aber eine PIN schicken lassen, um die Schnittstelle zu entsperren.
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 26.02.2022, 16:43.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe hier ca. 13kWh pro Tag, bei etwa 200m² genutzter Wohnfläche. Leider läuft heut zu tage vieles im Standby, was nicht nötig ist. Selbst wenn die Geräte an ihrem Schalter Ausgeschaltet werden ziehen die noch Strom, das Netzteil ist vor dem Schalter. Früher war das besser, Aus war Aus.
                      Vieles wird daher Extern geschaltet.
                      In den Verteilern sind einige Zähler mit S0 verbaut. So lässt sich zumindest nachvollziehen wo die größten Verbraucher sind.
                      Allein die "Haustechnik" = KNX, Telefon, Klingel, Server, verbraten am Tag gute 2kWh. Die Heizung (Öl Gebläsebrenner und 3 Pumpen (Hocheffizienz) sind da noch nicht dabei.
                      Kannst also nur suchen wo dein Strom bleibt.
                      Falls Du Laie bist, zieh lieber einen Eli deines Vertrauens zu rate, bevor Du etwas am "Strom Schraubst" und zu Schaden kommst

                      Kommentar


                        #26
                        Wir sind mit 2 Personen, bei ca. 750W Grundrauschen (ohne WP) was 18kWh / Tag entspricht.

                        Hauptverbraucher sind:
                        zentrale Lüftungsanlage
                        2 x Netzwerk Switches
                        1 x NAS
                        1 x Musikserver
                        1 x Router
                        2 PCs im Dauerlauf
                        1 x Kühlschrank
                        50 x AFDDs
                        2 x TV's
                        5 x Kameras
                        1 x NVR für Kameras
                        1 x Kaffeemaschine
                        50 x KNX Tasterinterface,
                        15 x GTII
                        16 x Gira PM's
                        14 x Gira CO2 Sensoren
                        14 x MDT AMI1216
                        8 x Meanwell HLG600 (werden einzeln in Standby geschaltet) + zugehörige 24V LED Beleuchtung

                        diverse Ladegräte und Netzgeräte für Smartphone, Tablets, Zahnbürsten, irgendwelche Kleingeräte
                        diverse Gateways für irgendwelche Sonderlösungen (Miele, Zigbee, EnOcean ....)

                        und natürlich alles was in der Küche so heizt, von der Mikrowelle bis zur Induktionsplatte.

                        Das addiert sich halt so Tröpfchen für Tröpfchen, hier mal 5W da mal 30W dort mal 50 Watt ....

                        Was mich ärgert ist die WP Anlage, die zieht auch im Ruhezustand auf L1 permanent zyklisch zwischen 60W und 120W.
                        (muss mal sehen was das genau ist, ich hab die Pumpen (Vorlauf und Ladepumpen) im Verdacht.)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                          60W und 120W.
                          (muss mal sehen was das genau ist, ich hab die Pumpen (Vorlauf und Ladepumpen) im Verdacht.)
                          Könnten die Pumpen sein. Die sind oft Extern verbaut, werden aber durch die WP angesteuert. Je nach Pumpe kann eine bei Volllast ca. 20W ziehen

                          Kommentar


                            #28
                            Warum die PCs im Dauerlauf und nicht Standby?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                              Der Verbrauch der WP ist für mich iO
                              mir geht es um den allgemeinstrom.
                              Aber im Allgemeinstrom ist ein nicht zu vernachlässigender Teil der WP mit drin.
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...99#post1747299
                              Würden die Hersteller diesen Teil mit in ihre COP Rechnung mit einrechnen, so wäre die WP nur noch halb so effizient.

                              Du hast eine KWL (Ventilatoren und Steuerung) und eine WP (Heizkreispumpen, Warmwasserpumpe). Beide Systeme verursachen eine hohe Grundlast im Allgemeinstrom. Das sind sicherlich gut und gerne allein schon 200W. Das ist die Grundlast von so manchem einfach gestricktem Haushalt.

                              Kommentar


                                #30
                                Bei dem Verbrauch für die WP war der gesamte Verbrauch der Wärmepumpe berücksichtigt:
                                - Innengerät
                                - Außengerät
                                - Heizstab

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X