Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV-Anlage und Speicher -> Herstellerempfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Das kommt auch nicht so schnell!
    Letztlich muss ja sichergestellt werden, dass Du nur den Strom den Du mit der eigenen PV ins Fahrzeug geladen hast auch im eigenen Haus verbraucht wird, so ist das ja auch mit dem PV-Speicher.

    Hier gibt es meines Wissens noch keine genauen Regeln:
    Was ist z.B. wenn ich 50kWh ins Fahrzeug lade, die dann "verfahre" und dann wieder 50kWh an der kostenlosen Ladensäule nachlade, darf ich die dann selbst verbrauchen, oder geht das dann nicht, usw usw

    Was auf jeden Fall nicht gehen wird, dass jemand sein Fahrzeug irgendwo "kostenlos" lad und dann die Energie ins Haus einspeißt.

    Kommentar


      #77
      Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
      Was auf jeden Fall nicht gehen wird, dass jemand sein Fahrzeug irgendwo "kostenlos" lad und dann die Energie ins Haus einspeißt.
      werden die Elektronen in der Batterie dann markiert? Oder soll die WB einen ewiglaufenden 2-Richtungszähler bekommen das nur soviel vom Autozurückkommt was auch mal durch genau diese WB raus gelaufen ist in das Auto? Wird das alles je Auto gespeichert? Ist doch absurd das zu unterdrücken.
      Oder alles nur in irgendwelchen Clouds, mit Link um Finanzamt, damit man ja nicht 3 Cent Steuer vergisst?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #78
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Das Rückspeisen ins Netz ist bisher bei keiner am Markt erhältlichen AC Wallbox mitgedacht worden.
        Doch, mitgedacht wurde es teilweise schon. Die Regularien sind halt noch nicht fertig:

        Die openWB Pro hat ISO15118-20 nach aktuellem Draft implementiert. Sie ist damit Vehicle 2 Grid ready.****
        **** Softwareseitig im Auslieferungszustand deaktiviert. Es gibt derzeit (Nov 2021) kein kaufbares Fahrzeug, das dies kann. Die Regularien für ein Rückspeisen sind derzeit noch nicht festgelegt. Die technische Basis hierfür ist aber gegeben.


        https://openwb.de/shop/?product=openwb-pro

        Kommentar


          #79
          Och, die Regularien existieren auch jetzt schon, sie machen das ganze nur halt uninteressant. Es sind z.B. Abgaben sowohl fürs Einspeichern in den Akku, als auch fürs Ausspeichern aus dem Akku zu zahlen. Der Bonus, den der Heimspeicher genietßt, wenn er sich nur aus PV-Strom bedient, greift halt bei einem mobilen Speicher nicht.
          Wenn ihr dann also das Auto mit PV-Strom aufladet müsste der gezählt und die Abgaben entichtet werden. Und wenn das Auto ins Haus zurückspeist, dann muß auch das wieder gezählt und die Abgaben gezahlt werden. Dann wärde das auch alles legal möglich, nur halt finanziell absoluter Blödsinn. Wenn ihr das Auto mit Netzstrom aufladet sind natürlich wiederum keine weiteren Abgaben zu entrichten, denn die sind da im Preis ja schon enthalten.
          Abgaben: Netznutzungsentgeldte, EEG-Umlage, etc.

          Kommentar


            #80
            Es ist ein kompletter Irrsinn.
            Es gehört die kWh, die aus dem Netz bezogen wird, bezahlt und das solls gewesen sein.

            Zu den Wallboxen: wie geschrieben, soll z.B. die E3DC-Wallbox per Update V2H-fähig werden können. Wie der entsprechende Frequenzabgleich funktionieren wird - kA.

            Kommentar


              #81
              Zitat von gnampf Beitrag anzeigen
              Und wenn das Auto ins Haus zurückspeist, dann muß auch das wieder gezählt und die Abgaben gezahlt werden
              Von dem Strom, den ich vorher gezahlt, und dafür Abgaben entrichtet habe? Soweit ich weis, ist eine Doppelbesteuerung nicht erlaubt. Übrigens müsste das ja dann für alle Arten von Stromspeicher gelten....

              Kommentar


                #82
                Das können die Speicher schon unterscheiden…, du lädst ja den Speicher mit PV-Strom nicht Netzstrom..!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                  u den Wallboxen: wie geschrieben, soll z.B. die E3DC-Wallbox per Update V2H-fähig werden können.
                  Magst Du da mal die Quelle posten? Ich kann mir das absolut nicht vorstellen, wie das technologisch damit funktionieren soll.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    du lädst ja den Speicher mit PV-Strom nicht Netzstrom..!
                    Wie kommst Du darauf? Du kannst bei Unterschreitung eines definierten SOC und fehlender PV Produktion den Speicher auch aus dem Netz laden, geht zumindest bei der Kostal Plenticore/BYD Kombi.
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Von dem Strom, den ich vorher gezahlt, und dafür Abgaben entrichtet habe? Soweit ich weis, ist eine Doppelbesteuerung nicht erlaubt. Übrigens müsste das ja dann für alle Arten von Stromspeicher gelten....
                      Es ist ja keine Steuer, sondern eine Abgabe. Es wurde halt sowohl beim Ein- als auch beim Ausspeichern das Netz genutzt, so wohl die Begründung. Für den privaten PV-Speicher dank Regelungen im EEG uninteressant, aber wer mit seinem Speicher Regelenergie bereit stellen will, also zu billigen Zeiten aus dem Netz laden und zu teuren Zeiten ins Netz verkaufen, der muß das berücksichtigen. Es war in dem Fall ja auch kein hausinterner Vorgang, der prinzipiell ohne Netz funktioniert hätte, sondern das Netz was essentiell.

                      Zitat von abeggled
                      Wie kommst Du darauf? Du kannst bei Unterschreitung eines definierten SOC und fehlender PV Produktion den Speicher auch aus dem Netz laden, geht zumindest bei der Kostal Plenticore/BYD Kombi.
                      Allerdings wird er den Strom nie ins Netz zurück speisen, sondern immer nur ins Hausnetz. Falls du das auch änderst, dann müsstest du auch die Abgaben beim Ausspeichern zahlen. Obs jemand feststellen/nachweisen kann steht wiederum auf einem anderen Blatt.

                      Zitat von JasonV
                      Zu den Wallboxen: wie geschrieben, soll z.B. die E3DC-Wallbox per Update V2H-fähig werden können. Wie der entsprechende Frequenzabgleich funktionieren wird - kA.
                      Wenn das DIng wirklich einfach nur AC durchschaltet, dann gehört da ja was die Box angeht rein gar nix zu, außer dass sie ein Schütz durchschalten muß obwohl nicht geladen wird. Um Netzsynchronisation darf sich die Karre dann kümmern. Ist aber auch Wurscht, ob sie ein eigenes Netz erzeugt oder sich auf eins aufsynchronisiert macht von der Technik her kaum einen Unterschied.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                        Wie kommst Du darauf? Du kannst bei Unterschreitung eines definierten SOC und fehlender PV Produktion den Speicher auch aus dem Netz laden, geht zumindest bei der Kostal Plenticore/BYD Kombi.
                        und was bringt das?! Ich will ja den günstigen PV-Strom speichern, teuren Netzbezug habe ich ja quasi immer zur Verfügung.

                        Kommentar


                          #87
                          Um z.B. bei schlechter Ertragsprognose den Akku mit günstigem Nachtstrom zu laden?
                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                            günstigem Nachtstrom
                            So etwas gibt es nicht mehr.

                            Kommentar


                              #89
                              Bei mir schon
                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                #90
                                hier HT und NT 2 Cent Unterschied…, die wenigsten Neuanlagen nehmen noch NT für zb Wärmepumpen. Dann doch eher PV und Speicher.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X