Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notstromkonzept - Denkanstöße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der next3 schaut sehr gut aus! Wenn der jetzt noch einen einpoligen Generator akzeptiert...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Oh, ich glaub so günstig ist der auch ned, hab zwar nichts konkretes gefunden, nur was um die 17000€ gelesen 😬
      Gruß Ben

      Kommentar


        Ist ja auch noch neu am Markt...da würde ich einfach etwas warten. Das der in der Schweiz designt und produziert wird, gefällt mir schonmal!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          So wie versprochen hier noch ein paar Bilder.

          Hier und da wird sich noch eine Flugader finden, man ist ja nie fertig. Wer kennt das nicht..
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 15 photos.

          Kommentar


            Finde ich klasse, danke für die Bilder!

            Bin gespannt, wie lange hier bestimmte Geister diesen "Schmach" einfach mal unkommentiert lassen können
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Hier noch eine Hausnummer größer. Hiervon darf ich nur aus Sicherheitsgründen nicht mehr zeigen...
              Das ist natürlich kein Privathaushalt mehr. Nicht dass falsche Eindrücke entsehen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 6 photos.
              Zuletzt geändert von johannes2912; 27.03.2022, 21:19.

              Kommentar


                Passt gut, ich habe zufälligerweise am Mittwoch eine Abnahme für ein 300kVA Notstromdiesel...der passt gerade so in einen Schiffscontainer mitsamt Lastwiderstand usw....da sind wir dann aber im deutlich sechsstelligen Bereich :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ist ja auch noch neu am Markt...da würde ich einfach etwas warten. Das der in der Schweiz designt und produziert wird, gefällt mir schonmal!
                  Hat leider auch nur 15kWp, wie alle anderen.
                  Für einen Preis für den ich mir von einem anderen Hersteller noch 20kWh modularen Hochvolt-Speicher in den Keller stellen und zusätzlich einen Ersatz-Wechselrichter ins Regal legen kann, ist das halt nicht wirklich interessant.

                  Kommentar


                    Top, Aggregate sind schon eine schöne Sache. Viel Spaß bei der Abnahme.

                    Und hier noch der Maximalausbau an BYD HVM Premium für einen Fronius GEN24.
                    Sind knapp 60 kWh LFP Speicherkapazität.
                    Nicht das NCA Zeug das letztens die Dachstühle angehoben hat.
                    Damit nicht nur Dinosaurierrückstandsverbrennungsmaschinen gezeigt werden hier

                    20210920_155458.jpg

                    Kommentar


                      Zitat von mom Beitrag anzeigen
                      Hat leider auch nur 15kWp, wie alle anderen.
                      Das würde mir vermutlich reichen.

                      Zitat von mom Beitrag anzeigen
                      Für einen Preis für den ich mir von einem anderen Hersteller noch 20kWh modularen Hochvolt-Speicher in den Keller stellen und zusätzlich einen Ersatz-Wechselrichter ins Regal legen kann, ist das halt nicht wirklich interessant.
                      Kommt drauf an - wenn die Qualität aus der Schweiz stimmt, ist mir ein dreimal so teurer WR lieber als wenn mir der Kollege aus China alle 4 Jahre abraucht, weil man 20 cent an gescheiten Elkos gespart hat.

                      Wenn Hochvolt-Speicher Li-Ion bedeutet, wären wir -zumindest bei mir- wieder beim KO-Kriterium. Sowas kommt mir definitiv nicht ins Haus.

                      Welchen WR mit zusätzlichem Eingang für den Dieselgenerator meinst Du denn hier genau (das wird hier ja gerade seit zwei Seiten diskutiert)? Hersteller/Typ?

                      Oder ist das jetzt ein Aufwärmen Deines vor 65 (!) Zwischenbeiträgen platzierten Beitrages #56? Auch wenn das Thema hier leider nicht in die gewünschte Richtung läuft: dass ein reiner Batteriespeicher als NOTSTROM-Konzept nicht zu gebrauchen ist, wurde doch mehr als ausreichend dargestellt.
                      Ja, wenn gerade das chinesische Jahr des Drachen ist, das Ungeheuer von Loch Ness gerade in dem Moment Luft holt wenn der Tierfotograf anwesend ist und nicht gerade im Dixie sitzt und das morgendliche Stoßgebet zu Ludwig XIV. erhört wurde, ja dann wird es vielleicht für einen lauwarmen Cafe Latte für die Gattin reichen, aber mit Notstrom hat das halt immer noch nichts zu tun.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 28.03.2022, 08:22.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                        -
                        Handfest, I like! Das "Militär-Grün" steht dem Ganzen irgendwie stört für "Perfekt" der Lichtgraue Kasten, die fehlende Wanne und das OSB oder gleich in einen Zepplin Shelter ... (Späßle)


                        Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                        Damit nicht nur Dinosaurierrückstandsverbrennungsmaschinen gezeigt werden hier
                        YMMD

                        Kommentar


                          Ich hab es zwischendurch tatsächlich bereut die Hütte aus Holz zu bauen, habe außen alles mit Rhombusleisten verkleidet.
                          In der Nachbetrachtung hätte ich es wohl einfach mauern und verputzen sollen...

                          Ursrpünglich sollte es auch ein Fahrradschuppen werden.
                          Besonders lustig war es nachträglich unter dem Aggregat zu Pflastern.

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Das würde mir vermutlich reichen.
                            Kommt drauf an - wenn die Qualität aus der Schweiz stimmt, ist mir ein dreimal so teurer WR lieber als wenn mir der Kollege aus China alle 4 Jahre abraucht, weil man 20 cent an gescheiten Elkos gespart hat.
                            Preis/Leistung passt meiner Meinung nach trotzdem auch im besten Fall nicht, wenn es wirklich 17k sind.
                            Ich bin auch ehrlich gesagt kein Fan von all-in-one Geräten oder Kleinstserien.

                            Wenn Hochvolt-Speicher Li-Ion bedeutet, wären wir -zumindest bei mir- wieder beim KO-Kriterium. Sowas kommt mir definitiv nicht ins Haus.
                            Welchen WR mit zusätzlichem Eingang für den Dieselgenerator meinst Du denn hier genau (das wird hier ja gerade seit zwei Seiten diskutiert)? Hersteller/Typ?
                            Das bedeutet LiFePO4. BYD zum Beispiel, gibt aber auch andere günstige Lösungen.
                            Jedes Energieflussdiagramm wird dir zeigen dass die Photovoltaik im Ansatz vor dem Generator stehen sollte. Und eben lieber modular, Generator lädt die Batterie.
                            Wenn Geld keine Rolle spielt zum Beispiel die aus dem Bild ein paar Beiträge weiter oben.

                            Oder ist das jetzt ein Aufwärmen Deines vor 65 (!) Zwischenbeiträgen platzierten Beitrages #56? Auch wenn das Thema hier leider nicht in die gewünschte Richtung läuft: dass ein reiner Batteriespeicher als NOTSTROM-Konzept nicht zu gebrauchen ist, wurde doch mehr als ausreichend dargestellt.
                            Ja, wenn gerade das chinesische Jahr des Drachen ist, das Ungeheuer von Loch Ness gerade in dem Moment Luft holt wenn der Tierfotograf anwesend ist und nicht gerade im Dixie sitzt und das morgendliche Stoßgebet zu Ludwig XIV. erhört wurde, ja dann wird es vielleicht für einen lauwarmen Cafe Latte für die Gattin reichen, aber mit Notstrom hat das halt immer noch nichts zu tun.
                            Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum du dich gerade von mir persönlich angegriffen fühlst? Ich hab es beim letzten Beitrag nicht verstanden und verstehe es immer noch nicht. Ich hatte noch nicht mal versucht irgendeine Art von Kritik an deinem Hobby anzubringen, weshalb mir das hier jetzt auch irgendwie zu albern wird. 🤷‍♂️

                            Kommentar


                              Zitat von mom Beitrag anzeigen
                              Das bedeutet LiFePO4. BYD zum Beispiel, gibt aber auch andere günstige Lösungen.
                              Das passt, LiFePo4 wäre auch eindeutig mein Favorit. Stellt sich halt wieder die Frage, welche WR mit zweitem AC-Eingang am Markt zur Verfügung stehen. Gerne her damit, auch mit der o.g. günstigeren Lösung. Das sollte halt alles halbwegs standardisiert/modular sein und keine reine Bastellösung.

                              Zitat von mom Beitrag anzeigen
                              Ich hatte noch nicht mal versucht irgendeine Art von Kritik an deinem Hobby anzubringen,
                              Na komm, lies nochmal Deinen Beitrag #56 und bewerte neu. Vielleicht habe ich das auch in den falschen Hals gekriegt, dann entschuldige ich mich hiermit dafür. Ich bin definitiv kein Apokalyptiker oder sonstwas, sondern suche eine funktionierende Lösung - die gerne auch hauptsächlich auf Batterie basiert, aber eben auch die Möglichkeit bietet, den Diesel aufzuschalten.
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 28.03.2022, 13:10.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                3x victron multiplus mit chinesische Batterien und ein Multiplus zum Notstrom einspeisen(quasi als Ladeteil). so wirds bei gemacht werden. die können dann auch mit der last der andren Fronius umgehen und mit einen zus mpp Tracker(1 string am Dach) schwarzstartfähig sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X