Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notstromkonzept - Denkanstöße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    Selbst wenn die Batterie leer gezogen wurde, spätestens am nächsten Tag wird es draußen wieder hell, auch im Winter. Geht man eben früher ins Bett. Die PV muss halt groß genug sein, denn dass da "gar nichts" vom Dach kommt, ist ein breit gestreuter Irrtum.
    ...oder auch nicht:

    Letzte Woche, 13:15 Uhr Mittagszeit, Südausrichung:

    snip_20220325155739.png
    Bei mir 1kWp, das wären hochgerechnet auf 10kWp dann 240W. Das reicht dann für den Eigenverbrauch des WR und die Uhr am Backofen, mehr nicht.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 25.03.2022, 16:12.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #47
      Ich erinnere mich, das war der Tag mit dem "Sahara-Regen", zeitweise echt fies duster. Das sah bei uns über den ganzen Tag so aus (5.94kWp nord-ost & 8.55kWp süd-west):

      Unbenannt.png

      13:15 war also gerade so genug in der Batterie

      Jo, es ist einfach ein ganz anderer Ansatz. Man muss sich halt von dem Gedanken verabschieden, zu einem beliebigen Zeitpunkt Strom zu haben. Ideal in Bezug auf Versorgungssicherheit wäre daher sicherlich eine Kombination mit einem Generator. Aber braucht man das zuhause wirklich? Wir betreiben kein Rechenzentrum und nachts schlafen wir. Wäre das aber ein Blackout-Tag gewesen, hätten wir uns durchaus was zu Essen warm machen können und Notlicht gehabt. Hätte natürlich vorhanden sein müssen, das Essen
      Zuletzt geändert von trollvottel; 25.03.2022, 16:42.

      Kommentar


        #48
        Mit den 500Wh im Speicher um die Mittagszeit wäre das aber ein ziemlich dünnes Essen gewesen

        Bevor jemand auf falsche Gedanken kommt: der Sahara-Staub-Tag ist keine Ausnahme, das sieht im Januar an fast jedem Tag so aus:

        snip_20220325175808.png

        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Man muss sich halt von dem Gedanken verabschieden, zu einem beliebigen Zeitpunkt Strom zu haben.
        Das ist definitiv die bessere Beschreibung, was ein Batteriespeicher in dem Fall leisten kann.

        Es gibt dann ja auch noch die Tage (auch mehrere hintereinander s.o.), wo man Null mit hundert multipizieren kann und es kommt dummerweise immer noch Null raus:

        snip_20220325180520.png

        Da ist es dann egal, ob man das Schnitzel zuhause hat, es wird definitiv nicht schmecken

        Es wäre aber ein guter Zeitpunkt darüber nachzudenken, ob man mit dem von Greta&Luisa persönlich gesegneten Hochglanzprospekt des Speichers, wo das mit den Energieflüssen bei Netzausfall so schön dargestellt ist, ein Feuer macht und damit dem Schnitzel doch noch den letzten Schliff gibt.
        Und kurz innehält, ob man auch weiterhin alles glaubt was einem so erzählt und präsentiert wird.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 25.03.2022, 18:32.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #49
          0Wh gab es bei uns diesen Winter tatsächlich kein einziges mal, weil wirklich null Schnee.
          Ich für meinen Teil brauche im Blackout-Fall kein Schnitzel. Das geht dann auch mal ohne.

          Alles schön und gut, bis auf die persönlichen Beleidigungen gewisser Aktivisten. Aber das sind die ja gewohnt. Ich frag mich nur, was dir das bringt? Fühlst du dich stark dabei?
          Zuletzt geändert von trollvottel; 25.03.2022, 18:49.

          Kommentar


            #50
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Fühlst du dich stark dabei?
            Das waren sicher die Schnitzel heute mittag!

            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #51
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Hast Du extra was zugegeben?
              Aktuell habe ich dieses hier in Verwendung: (Mein Generator mag keinen Diesel....)
              https://produkte.liqui-moly.de/marin...bilisator.html

              Nach ca. 2 Jahren geht der Sprit dann in den Fiesta meiner Frau und ich fülle die Kanister wieder frisch auf.

              Zuvor hatte ich diesen hier:
              https://www.sta-bil.com.au/products/...uel-stabiliser
              Aber der ist irgendwie schwer zu bekommen.
              Allerdings war der von Sta-Bil deutlich einfacher zu dosieren. Die Dose von Liqui-moly ist eher subotbimal und lässt sich auch nicht komplett entleeren.

              Kommentar


                #52
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Genau so habe ich das auch in Erinnerung, ich glaube u.a. Victron hat da das passende Portfolio.
                Oder Studer/Stecca, SMA... und sicher noch einige andere, garantiert inzwischen auch diverse Chinesen

                Was die 0W angeht: je kleiner die Anlage, desto schlimmer treffen dich die Eigenverbräuche. Je mehr Module in Reihe, je höher die Spannung, desto weniger triffts dich. Das ist nicht wirklich linear, größere Anlage hilft hier bei Schwachlicht schon deutlich.

                Ohne Wärmepumpe hätte ich übrigens null Problem, das ganze Jahr über mit der PV autark zu leben. Nur durch die WP im Winter wird das nichts. Mit PV-Erweiterung auf die Nord-Dächer wirds zwar noch etwas weniger Bezug werden, aber für 0 wirds nicht reichen. Wahrscheinlich um die 500kWh möchten dann denke ich noch ersetzt werden, oder bei einem Aggregat eben auch was weniger, wenn ich die Wärme nutze und somit die WP weniger läuft.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Wir betreiben kein Rechenzentrum und nachts schlafen wir.

                  YMMD!!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von gnampf Beitrag anzeigen
                    Was die 0W angeht: je kleiner die Anlage, desto schlimmer treffen dich die Eigenverbräuche. Je mehr Module in Reihe, je höher die Spannung, desto weniger triffts dich. Das ist nicht wirklich linear, größere Anlage hilft hier bei.
                    Damit der Wechselrichter startet braucht er eine gewisse Mindestspannung. Jedes Modul mehr in Reihe erhöht die Spannung. D.h. je mehr Module, umso höher die Spannung auch bei Schwachlicht.
                    Aber: Die Spannung ist nicht linear zur Sonneneinstrahlung. Es reicht bereits relativ wenig Licht um die notwendige Nennspannung einer Zelle zu erreichen. Mehr Licht erhöht dann den Strom. Der Wechselrichter kümmert sich darum den optimalen Betriebspunkt zu finden.

                    Mittags 0 Watt muss an der Kleinanlage liegen.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      Mittags 0 Watt muss an der Kleinanlage liegen.
                      Auch mit den obigen 500 W bei düsterem Wetter bei 15500 Wp installierter Leistung reicht das in vielen Fällen nicht mal für die Grundlast. Im regnerischen Herbst und der Übergangszeit gibt es oft viele Tage in Folge, wo es nicht richtig hell wird.

                      Und dann gibts ja auch noch -je nach Region- diese weisse Zeugs, was vom Himmel fällt und dann definitiv für längere Zeit für 0 W sorgt...

                      Ich kann mich nur wiederholen - das hängt alles von den individuellen Anforderungen und Randbedingungen ab, ob man mit der gewählten Lösung das persönliche Ziel erreicht oder nicht.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #56
                        Wenn man eh gerade neue Photovoltaik installiert und unbedingt Ersatzstrom haben möchte, ist es auf jeden Fall erst mal vernünftig einen schwarzstartfähigen Hybridwechselrichter mit Batterie anzuschaffen. Damit ist schon nahezu der komplette Sommer abgedeckt, wartungsfrei und ohne dass man einen Liter Diesel braucht.
                        Der Rest ist dann wirklich Vorsorge für die Apokalypse.

                        Kommentar


                          #57
                          Natürlich kann man jeden, der sich sowas wie ich installiert, in die Ecke der Weltuntergangsjünger stellen (und das bin ich definitiv nicht). Man kann aber auch einfach mal lesen, warum man im Einzelfall genau diese Lösung gewählt hat. Das scheint dem ein oder anderen schwer zu fallen, die Oberflächlichkeit der "Diskussion" finde ich ehrlich gesagt befremdlich. In einem technisch orientierten Forum sollte man eigentlich davon ausgehen, dass am Ende Fakten und technische Angaben bewertet werden und man anhand dieser Daten dann sehen kann, ob die gewählte Lösung der Anforderung gerecht wird.

                          War aber auch klar, sobald das Wort Diesel im Forum auftaucht, steht das Ergebnis bereits fest.

                          Das hat dann aber leider auch zur Folge, dass zukünftig keiner mehr hier irgendwas vorstellt (schon gar nicht mit Bildern), wenn es nur noch darum geht, das Ganze auf Fehler und Verstöße gegen die eigenen ideologischen Vorstellungen zu checken. Schade drum!
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            die Oberflächlichkeit der "Diskussion" finde ich ehrlich gesagt befremdlich. In einem technisch orientierten Forum sollte man eigentlich davon ausgehen, dass am Ende Fakten und technische Angaben bewertet werden und man anhand dieser Daten dann sehen kann, ob die gewählte Lösung der Anforderung gerecht wird.
                            Du misst mit zweierlei Maß. Einerseits beschwerst Du Dich über nicht-technische, oberflächliche Kommentare, aber andererseits ist es für Dich okay, selber oberflächlich und nicht-technisch über Klima-Aktivisten und ähnlich Denkende her zu ziehen und damit die Spaltung der Gesellschaft weiter anzuheizen (polarisieren). Spar Dir das doch einfach?

                            Ich find es cool, wenn Bilder gepostet werden und Projekte vorgestellt. Dass die allerdings von Einzelnen "in der Luft zerrissen" werden, sollte einem dabei klar sein. Ich kann mit Deiner Kritik an unserer PV+Batterie-Lösung aber gut leben.

                            Btw., um beim Technischen zu bleiben: 5.94 + 8.55 = 14.49 ; Mehr als 15 kW DC packt unser E3/DC S10 E aus 2018 leider nicht, die Neueren können da schon mehr.

                            Bei einem Blackout-Szenario würde ich mir vermutlich sogar wirklich die Mühe machen, eventuellen Schnee von den Modulen zu kehren.

                            "Grundlast" ist übrigens ein sehr gutes Stichwort! Hier gibt es eigentlich bei jedem relativ viel Einsparpotenzial, wenn man nur will. Das zahlt sich im "PV Tal der Tränen" doppelt aus. Bei uns werden nachts während wir schlafen inzwischen sogar SONOS, Rasierer und Zahnbürsten im Bad stromlos geschaltet. Am Meisten hat aber eine smarte Nachtabsenkung der Wärmepumpe gebracht, das ist tatsächlich krass, was da in Kombination mit anständiger Dämmung möglich ist.
                            Zuletzt geändert von trollvottel; 26.03.2022, 12:39.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              War aber auch klar, sobald das Wort Diesel im Forum auftaucht, steht das Ergebnis bereits fest.
                              Bin nach wie vor auf deiner Seite und halte Diesel im Bereich Notstrom für eine der wenigen sinnvollen Optionen und finde es auch sehr interessant wie du es vorgestellt hast. Ich sehe mich da eher in der Campingkocher, Kerzen und Schachbrett Fraktion aber so ist jeder anders.
                              Zumindest ist dein Konzept solide durchdacht und basiert nicht auf der Hoffnung, dass der Stromausfall im Sommer passiert.

                              Und das selbst als großer Kämpfer für die Klimawende halte ich in diesem speziellen Bereich Diesel für sinnvoll. Der Verbrauch ist ohnehin komplett zu vernachlässigen.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                aber andererseits ist es für Dich okay, selber oberflächlich und nicht-technisch über Klima-Aktivisten und ähnlich Denkende her zu ziehen und damit die Spaltung der Gesellschaft weiter anzuheizen
                                Wir können auch da gerne inhaltlich tiefer einsteigen (gerne in einem anderen Thread). Solange mein (beruflich notwendiges) Miles&More-Konto kleiner ist als das rein freizeitlich genutzte von Langstrecken-Luisa (die keine Familie ernähren muss), kann ich mir solche "Beleidigungen" wohl durchaus als Schubladen-Umweltsünder leisten. Hast aber Recht, ich hätte die Gründe dazuschreiben können.

                                Das mit der Spaltung weise ich jedoch entschieden zurück - das besorgen schon ganz alleine diejenigen, die Wasser predigen und dann doch lieber den feinen Wein trinken. Dass es hier ein paar aufmerksame Mitbürger gibt, die den Schmu aufdecken und dadurch schlafende Geister wecken, ist sicherlich nicht deren Schuld.

                                BTW: Ich schaue mich natürlich auch auf dem Batteriesektor um und es ist auch geplant, die bereits vorhandene PV zu erweitern (ja, tatsächlich kann ich auch regenerativen Lösungen etwas abgewinnen, wenn sie Sinn machen!). Sowas nennt man Technologieoffenheit - eine Fähigkeit, die manchem aus ideologischen Gründen leider abhanden gekommen ist.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 26.03.2022, 14:21.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X